• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.15 Catalina] iMac erkennt externe SSD nicht...

marmot1

Granny Smith
Registriert
11.07.20
Beiträge
13
Hallo an die Community, ich habe einen nagelneuen iMac 2019/2020 mit interner SSD. Soweit alles gut, eingerichtet ist er. Nun habe ich eine externe SSD (crucial MX500), welche die bootfähige SSD aus meinem alten (kaputten) iMac (late 2011) ist. Mit Migrationsassistent von alt auf neu war nix, da der alte kaputt ist.

Nun habe ich beim anschliessen der alten SSD die Fehlermeldung: "Das eingelegte Medium konnte von diesem Computer nicht gelesen werden". Im Festpattendienstprogramm wird die SSD zwar angezeigt, ist aber nicht ansprechbar... siehe Bild

Hat jemand eine Idee, wie ich die Daten aus der SSD auslesen kann? Bzw. Gibt es ein Verfahren (analog Migrationsassistent), wie ich meine alten Daten auf den neuen iMac rüberschaufeln kann?

Danke für Eure Hilfe...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-07-11 um 09.25.27.png
    Bildschirmfoto 2020-07-11 um 09.25.27.png
    686,6 KB · Aufrufe: 22
Welche Meldung kommt denn wenn sie mit "löschen" neu aufgesetzt werden soll oder werden die Daten unbedingt noch benötigt (kein Backup ;-) ?
 
Ich will eben nix löschen, sondern die Daten die drauf sind lesen/sichern. Letztendlich würde ich (wenn der alte iMac noch leben würde, er hätte ja von dieser SSD gebootet) mit dem Migrationsassistenten die Daten auf den neuen iMac schaufeln.
 
Hast du mal die Funktion „Erste Hilfe“ für diese Platte versucht?
 
Nein, kann ich das ohne Nebenwirkungen tun? Hab Angst, dass er mir die SSD endgültig unlesbar macht ;-)
OK, hab mich überwunden... siehe Bild

Die Partitionstabellenänderung funktioniert nicht? Was kann man da machen?
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-07-11 um 10.17.53.png
    Bildschirmfoto 2020-07-11 um 10.17.53.png
    983 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
welche die bootfähige SSD aus meinem alten (kaputten) iMac (late 2011) ist
Da scheint was schief gelaufen zu sein. Denn die Disk hat ja einen Master Boot Record und ist anscheinend ohne jegliche Daten.
Aber sicherlich hast du eine Sicherung (vielleicht Time Machine)! Dann dürfte das alles kein Problem sein. Nur - wie du es beschreibst, befürchte ich dass ansonsten keine weitere Sicherung vorliegt.
 
Mit Master Boot Record (MBR) als Partitionsschema kann sie nicht bootfähig sein auf einem Mac, da wird GUID benötigt.
Das ist ein reiner Datenträger, ohne startfähiges System.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf und marmot1
Ja, das ist ja genau das Korrupte. Aus einer immer zuverlässigen startfähigen SSD wurde bei Zerstörung des iMac 2011 (Stromausfall, Hauptsicherung, alle anderen Geräte haben es überlebt...) diese Zombie-SSD. Eine 1TB Festplatte die für TimeMachine die automatischen Backups machte hat genau das gleiche Problem! --> Kann nicht gelesen werden...
Ich habe gerade die ausgetauschte Original HDD vom iMac2011 am neuen iMac hängen. Hier kann alles tadellos gelesen werden! Ist halt von 22092018, danach, wie gesagt durch die SSD ausgetauscht. "diskutil list" bringt folgendes Ergebnis -> Bild

Ich schicke nachher noch das ganze mit der SSD...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2020-07-12 um 06.52.58.png
    Bildschirmfoto 2020-07-12 um 06.52.58.png
    335 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt der angekündigte Output mit der angehängten Zombie-SSD:

Bildschirmfoto 2020-07-12 um 19.17.30.png

kann man die SSD nicht mit einem recovery tool auslesen? Ich hab sowas noch nie gemacht, keinerlei Erfahrung. Welches tool ist zu empfehlen? Mich interessieren vor allem Bilder, die in "Photos" drin waren.

Hat jemand einen Tip?