• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac bootet nicht mehr bei versuch os 10.3 zu installieren

  • Ersteller Ersteller CyrusTA
  • Erstellt am Erstellt am

CyrusTA

Gast
Ich möchte auf meinem iMac G3 333mhz mit os 9 drauf os 10.3 installieren. Da das interne laufwerk kaputt ist habe ich ein externen brenner über usb angeschlossen. Mit dem kann ich meine cds aber nicht booten.
Hab jetzt also erst die Dateien von der CD auf die Platte kopiert und dann die kopierten Installationsdateien bei startupdisk ausgewählt und einen reset gemacht. Jetzt zeigt der iMac beim start den apfel und sofort danach einen kreis mit einem diagonalen strich durch. nichts geht mehr, was nun, wäre nett wenn mir jemand hefen könnte, danke im voraus.
 
hast du vorher das benötigte Frimware update installiert?

gruß
Sebastian
 
ja, hab den iMac bei ebay gekauft, beim versuch zu updaten kam die meldung alles up to date
 
ich hab jetzt sogar das defekte laufwerk gewechselt , der macht aber immernoch das selbe beim start
 
....habe ich ein externen brenner über usb angeschlossen. Mit dem kann ich meine cds aber nicht booten

Der Mac lässt sich über USB nicht booten.
Weder über den externen Brenner noch mit einer externen USB Festplatte.
Der Mac benötigt für dieses Prozedere eine Firewire-Quelle.
 
Klar weil immer noch als Startlaufwerk die manuell kopierte System-CD ausgewählt ist? Also nun beim Booten die " C " Taste gedrückt halten.
Zudem kann man einen Mac nicht so einfach von einem externen USB-Laufwerk booten.

tja mal wieder guter zweiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab doch die dateien von der cd mit dem externen brenner auf die festplatte kopiert und diese daten auf der festplatte dann als startupdisk ausgewählt. seitdem geht nix mehr auch nicht die c taste beim starten. danach hab ich das interne defekte gegen ein lauffähiges cd laufwerk getauscht. passiert aber immer noch nicht mehr beim booten.
 
ich hab doch die dateien von der cd mit dem externen brenner auf die festplatte kopiert und diese daten auf der festplatte dann als startupdisk ausgewählt. seitdem geht nix mehr auch nicht die c taste beim starten. danach hab ich das interne defekte gegen ein lauffähiges cd laufwerk getauscht. passiert aber immer noch nicht mehr beim booten.

Mein Fehler, das mit dem kopieren hatte ich übersehen, aber dennoch der richtige Weg.
Die manuell kopierten Daten sind nicht blessed (LInk)und somit nicht startfähig.
Lege also die DVD oder CD in das neue Laufwerk (das interne) und drücke dann beim Starten die c Taste. Somit Bootet er auch von der DVD.
Evtl. lösche den manuell installierten System-Ordner vorher.

Noch eine Lösung wäre, beim Starten die Alt-Taste gedrückt halten, dann die DVD in dem internen Laufwerk auswählen.
Kann aber dauern bis er alle Startvolumen gefunden hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
er macht nichts egal ob man die c taste die alt oder sonst irgendeine taste drückt. beim starten kommt ein grauer apfel und direkt danach ohne das irgendetwas passiert ein krweis mit einer diagonale linie durch (wie Halteverbot)
 
Dann bleibt dir noch das Parameter- und das NV-RAM zurück zu setzen.
Das Parameterarm beim Starten die Alt+Apfel+R+P gedrückt halten, bis der Startton dreimal zu hören war.
Das NVRam setzt du auf folgende Art zurück.
Starte im Open Firmware Modus indem du beim Starten Apfel+Alt+O+F drückst.
Wenn die Konsole erscheint, tippe

reset-nvram
Return
set-defaults
Return
reset-all
Return

ein, nach dem Neustart sollte die Auswahl des Startlaufwerks wieder erscheinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
HAb das problem gelöst. Musste einfach ne OS 9 cd reinlegen und c drücken. doe 0s x cd war irgenwie nur zum updaten von 9 auf x geeignet. jetzt läuft alles . trotzdem vielen dank