• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] iMac bootet nach "Reparatur" nicht mehr - Befehl+R, Alt oder Booten von der Install-DVD hat keine Au

Pryzlebear

Golden Delicious
Registriert
21.06.13
Beiträge
7
Hallo zusammen,

Das ist mein erster Beitrag hier, aber weil ich mich seit einer gefühlten Ewigkeit mit diesem Problem herumschlage, wende ich mich mit letzter Hoffnung an euch :-)
Vor einiger Zeit wurde der iMac meiner Mutter (ca 1 Jahr alt) auf einmal schleichend langsam und fuhr irgendwann gar nicht mehr hoch. Weil sie nicht die Zeit hatte, sich in das Problem einzuarbeiten, brachte sie den Mac zur Reparatur. Dort wurde ein Festplattencrash diagnostiziert und die Festplatte gegen eine neue getauscht. Daraufhin haben wir den Rechner nach einigem Hin und Her wiederherstellen können (per Time Machine-Backup). Komischerweise trat das Problem einige Zeit darauf wieder auf. Wieder zum Apple Partner, der wusste auch keinen Rat und hat den iMac noch einmal plattgemacht. Sein Tipp war wohl, dass die Funktion durch ein Antivirenprogramm oder einen von diesen Cleanern beeinträchtigt wurde (ich weiß, man soll bei Apple davon lieber die Finger lassen, meine Mutter wusste das nicht :-p ) daraufhin wollte meine Mutter nicht wieder blind das neueste TimeMachine-Backup wiederherstellen und hat, als sie die Auswahl hatte, den Mac stattdessen ausgeschaltet, um keinen Fehler zu begehen. Das war im Nachhinein betrachtet eher unklug, denn jetzt fragt er nicht mehr nach, ob und wie man das System wiederherstellen möchte...

Das Ende vom Lied ist, dass ich jetzt seit Stunden vor dem Ding sitze und der beim Apfel-Logo auf hellgrauem Hintergrund hängen bleibt und gar nichts mehr tut (außer irrsinnig heiß zu werden). Ich kann auch nicht von der Install-DVD booten oder überhaupt eine Tastenkombination (Befehl+R, Befehl+S, Alt, Shift etc.) benutzen, nichts wird erkannt. Liegt das an der kabellosen Tastatur? Diverse Tricks aus anderen Einträgen und Foren habe ich schon ausprobiert, das hat leider nichts gebracht...
Ich verzweifle langsam aber sicher daran, habe privat auch gar keinen Umgang mit OSX, weil ich eigentlich eingefleischter Windows-Nutzer bin, also habt bitte Nachsicht mit mir, falls ich auf dem Schlauch stehe :-)

Ich bin für jede Hilfe dankbar!
 
Normalerweise sollte die kabellose Tastatur rechtzeitig erkannt werden, damit auch Pre-Boot-Befehle abgesetzt werden können. Aber die Probe mit einer schnurgebundenen Version schadet nicht. Hast Du irgendwo die Möglichkeit, Dir eine solche zu leihen?
 
Es funktioniert auch normalerweise eine normale PC USB Tastatur.
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten! Leider ist zumindest hier im Haus keine normale USB-Tastatur greifbar, aber ich werde mich mal umsehen, ob ich nicht doch eine auftreiben kann. Allerdings habe ich mittlerweile leichte Fortschritte verzeichnen können: Nachdem ich die Batterien aus der Tastatur genommen und wieder eingesetzt habe, ist es mir irgendwie gelungen, in den Single User Modus zu kommen. Dort habe ich versucht, die Festplatte mit fsck -fy zu reparieren. Ergebnis: I/O Error: Could not be verified completely. Das war übrigens exakt die Meldung, wegen der wir den Mac zur Reparatur gebracht haben...
Nach einen Neustart erscheint unter dem Apfel-Logo jetzt ein Ladebalken (ist das nicht der Safe Boot?). Bevor der sich aber füllen kann, schaltet sich der iMac einfach ab.

Habe ich alles verschlimmbessert? Nach wie vor nimmt er keine Eingaben außer den Single User Modus an und lässt sich daher auch nicht von der DVD booten...

Lg
 
Versuche eine USB-Tastatur zu bekommen und dann mal von der DVD zu booten. Dann schau Dir an, was das Festplattendienstprogramm zu Deiner Platte sagt.
 
Sieht so aus, als wäre der Festplatten-Controller defekt...

Mfg
SimMac
 
man sollte anhand der SMART-Werte sehen können, wenn da was festplattenseitig im Argen wäre. Poste sie doch einfach.
 
Danke!

Hallo zusammen,

kurz: Es hat geklappt! Mit einer herkömmlichen USB-Tastatur konnte ich von der DVD booten, dort habe ich mit dem Festplattendienstprogramm das Volume gelöscht, neu erstellt und Mac OS X neu installiert. Er läuft jetzt wieder bis auf ein größeres Problem, das aber mit diesem Thread nichts zu tun hat, also mache ich lieber einen neuen auf :D

Vielen Dank für eure Hilfe!

Lg Pryzlebear