• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

iMac als Monitor für Dell (Firmenlaptop) benutzen?

franzi123

Golden Delicious
Registriert
27.05.21
Beiträge
6
Hallo zusammen,

vorab: Ich bin leider kein Profi in diesen Bereich (wie man an meinen Fragen höchstwahrscheinlich sowieso erkennt)

Zu meiner Frage: welcher der beiden iMac Modelle 2020 (APPLE MHK03D/A iMac 2020 oder APPLE MHK23D/A iMac 2020 21,5 Zoll) eignet sich für eine Bildschirmübertragung von einem Dell Laptop?

Ich arbeite mit einem Dell Latitude 7310. Da der Dell-BIldschirm auf Dauer zu klein ist würde ich gerne einen iMac als Bildschirm für diesen nutzen (den iMac würde ich mir auch für private Zwecke kaufen). Jetzt bin ich unentschlossen, welches der oben genannten iMacs eignet sich für eine solche Übertragung? Ich habe ein wenig recherchiert und habe herausgefunden, dass der iMac kein Retina Display haben darf. Stimmt das?

Bzw. eignet sich überhaupt eins der oben genannten Modelle?
Wie genau würde die Übertragung funktionieren?
Welche Kabel benötige ich?

Vielen Dank im Voraus. Ich hoffe sehr, dass die Übertragung irgendwie funktioniert.


VG

Franzi
 
nein, das wird nicht funktionieren. Das Feature von dem Du sprichst namens „Target Display Mode“ existiert nicht mehr und wird von Apple nicht mehr supported. Und nebenbei, es hat sowieso nur für Macs auf iMacs funktioniert.
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Würde es mit "Microsoft Remote Desktop" funktionieren? Oder wäre die Übertragung sehr holprig.
 
das würde funktionieren, aber es ist halt nicht dasselbe, wie ein Videointerface wie Thunderbolt, DisplayPort, HDMI, DVI oder VGA.
Dinge wie Videos gucken oder (Action-)Spiele spielen ist zunehmend problematisch durch Latenzen und geringe Geschwindigkeit. Aber so für Präsentationen oder nur den Remotezugriff zur Verwaltung: kein Problem.
 
Okay das würde nach einer Lösung klingen. Videos oder Spiele würden sowieso nicht auf dem Firmenlaptop in Anspruch genommen werden.
Hauptsächlich würde ich Emails & Microsoft-Programme benutzen. Dafür müsste die Geschwindigkeit ausreichen oder?
Bedeutet dies auch, dass sich beide Modelle in gleicher Weise dafür eignen, oder wäre eins besser?

Vielen Dank für die Hilfe! :)
 
Mails und Officeprogramme ist kaum ein Problem.

Die Geräte sollten sich. alle gleich eignen.