• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[iMac] iMac als Bildschirm für Ubuntu

Mathemagier

Erdapfel
Registriert
28.01.19
Beiträge
1
Hallöchen,

Ich wollte mal fragen, ob es grundsätzlich möglich ist meinen iMac 21,5" (late 2012) als Bildschirm zu nutzen? Hintergrund ist, dass ich einen Arbeitslaptop (13") mit Ubuntu 18.04 LTS habe und zu Hause eben den iMac stehen habe. Ich habe mich schon etwas eingelesen und bin auf "Target Display Mode" gestoßen, was bei mir aber vermutlich nicht klappt, weil der Laptop keinen minidisplayport hat über Adapter scheint es ja gar nicht zu klappen.

Meine Frage daher: Gibt es eine andere Lösung? Netzwerk, Wi-fi, HDMI, irgendwas anderes?

Ich bin für eure Antworten sehr dankbar :)

Viele Grüße
 
Das ist zwar grundsätzlich richtig. Aber andererseits meine ich, man kann eine Antwort auf eine Frage schreiben, oder es bleiben lassen. Aber wenn, dann sollte die Antwort nicht nur aus einem Wort bestehen, das dem Fragesteller nicht wirklich weiterhilft.
Konkret: Der iMac hat als Ein- und Ausgang für die externe Grafik einen Thunderbolt 1 Port. Als Quelle für die externe Grafik geht daher ebenfalls nur ein Gerät mit Thunderbolt. Auch ein Adapter für Mini-Displayport ist dafür keinesfalls ausreichend, weil das Thunderbolt-Protokoll wesentlich umfangreicher ist als das eines Mini-Displayports
 
Energieffizienter und kostengünstiger wäre ein separater Monitor.
 
Hmm, XQuartz (https://support.apple.com/de-de/HT201341) auf MacOS (iMac) installieren und dem Ubuntu beibringen den iMac dann als X-Server zu nutzen, wäre vielleicht eine Option. Wenn Du einen Arbeitslaptop mit Linux nutzt, dann solltest Du ja arbeitsmäßig auch einen fähigen Linux Admin haben, der Dir da weiterhelfen kann. X11 ist eigentlich seit den frühen 90ern Standard unter Unixoiden Systemen, Apple hat nur irgendwann den X-Server aus dem System gekickt, aber X-Quartz tut es auch sehr gut.
 
  • Like
Reaktionen: ottomane und dg2rbf
Jetzt komme mal nicht mit den eleganten Lösungen aus der guten alten Zeit um die Ecke. Fenster einfach über's Netz schieben ... wo kämen wir denn da hin?!

Sorry. ;)
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf