• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

imac-access2013

notenschlüssel

Golden Delicious
Registriert
16.05.13
Beiträge
10
Hab ein Problem: Unter Parallel Desktop habe ich Win 8 am iMac laufen. Nun habe ich ein File aus einer Access-Datenbank bekommen. Der Mac macht Access 2013 auf und verlangt einen Key. Wenn ich dies übergehe kann ich die Datenbank öffnen aber nicht mehr speichern. Gibt es eine Möglichkeit unter Apple die Datenbank zu speichern (App)?
Danke Notenschlüssel
 
Ich meine, das openoffice oder libreoffice mit Datenbanken umgehen kann, bin mir aber nicht ganz sicher.
 
Ähm... dann gib doch einen gültigen Office 2013 Key ein ^^ .... das "Key Problem" mit dem Speichern dürfte auch bei Excel, Word und Co passieren...

Was für ein Acceess DB Format ist es denn?
.mdb
.accdb

?
 
Ich habe ein offizielles Office 2011 für Mac gekauft. Komme damit auch aus. Ist natürlich kein Access vorhanden. Soll ich nun wegen Access mir ein Office mit allen schon auf Mac vorhandenen Programmen für Windows um teures Geld zulegen nur weil ich das Programm Access brauche? Gibt's keine andere Lösung? Accessdatei hat das Format .mdb
Danke Notenschlüssel
 
Du solltest vielleicht wirklich einmal den Weg über OpenOffice.org bzw. LibreOffice probieren, wie auch schon vorgeschlagen wurde. Das ist zunächst sinnvoll, da es nichts kostet. Ob und wie gut das jedoch letztlich funktioniert, musst du ausprobieren.
Hier gibt es einige Hinweise zum Verbinden einer Access-Datenbank mit OpenOffice.org Base (wenn auch unter Windows): http://www.ooowiki.de/MicrosoftAccess.html

Ansonsten könntest du vielleicht (falls es – je nach Verwendungszweck – in Frage kommt):
a) Die aktuelle Testversion von Microsoft Access installieren, deine Datenbankdateien damit öffnen und in ein (mit Mac OS X) kompatibleres Format exportieren.
b) Eine alte Version von Microsoft Access erwerben, z. B. Access 2002. Diese könntest du dann unter Wine/CrossOver oder einer virtuellen Maschine betreiben. Dabei muss jedoch auf die Formate geachtet werden: Bis Access 2003 wurde das .MDB-Format verwendet; seit Access 2007 ist es das neue .ACCDB-Format.

Berichte dann am besten mal, wie du dich entschieden hast und ob es funktioniert.
 
Danke für die Hinweise. Werde diese probieren und melde mich sobald ich Ergebnisse habe. Notenschlüssel