• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac absolut langsam - Ball kommt immer überall... Hilfe!

gcjdg

Antonowka
Registriert
31.01.08
Beiträge
355
Hallo Leute,

mein schöner iMac hat's jetzt fast permanent mit dem runden Ball.
Ob beim Firfox öffnen oder beim Starten anderer Programme iPhoto, etc..
Der Ball dreht und dreht sich andauernd.
Auf der internen HD sind immerhin noch 100 GB frei, 4 GB Ram hat die Kiste auch.
Welche Tipps könnt ihr mir geben , um ein flüssigeres Arbeiten zu ermöglichen?
Oder ist die HD jetzt leider reif für einen Wechsel...:-(

Danke schonmal

Gruß
Chris
 
Was sagen denn die Logs wenn der Ball rotiert?
Programme/Dienstprogramme/Konsole,dort dann alle Meldungen
Schon mit dem Festplatten Dienstprogramm das Volumen überprüft ?
Hast neue Installationen vorgenommen?
Nutzt du System verschlimmbesserungstools, wie Onyx, CleanMyMac oder ähnliches?
Deinstallierer du Programme mit Tools wie AppCleaner oder uApp etc?
 
Der Ball zeigt an, dass die Applikation unterm Cursor nicht reagiert.
Genauere Informationen, wer gerade nicht reagiert oder extrem viel CPU zieht, findet man in der Aktivitätsübersicht.
 
Dieses verhalten kann auch von externen Festplatten verursacht werden...
Ich hab da z.B. so eine die mir manches mal das System lahmlegt...
So bald ich sie ausschalte, fluppt das System wieder wie neu...
Ansonsten bleibt nur die Prozessüberwachung mittels Aktivitätsanzeige...
 
Hallo Leute,
danke für die Tipps :-)
Habe das Festplattendienstprogramm laufen lassen - ohne alle anderen Platten - und
eine Reparatur für meine interne HD angezeigt bekommen.
Dann mit der Installations CD und 'D' gedrückt in das absolute Startprogramm gekommen.
Nach einigem Suchen dann oben in der Menüleiste das dortige
Festpalttendienstprogramm gefunden und den Mac damit mal laufen lassen.
nach 2-3 Durchläufen - so ca. 30 Minuten - hat er dann den Fehler reparieren können.
Also kein neues System, kein HD Tausch :-))
Nach dem ich ihn dann neugestartet hatte und alle Verbindungen wieder dran waren
war der iMac 'wie neu geboren'.
Ein Gefühl wie Weihnachten sag ich euch :-))
Es flutscht wieder und läuft geschmiert!
Hätte nicht gedacht, dass er selber Datenfehler reparieren könnte.
War das erste Mal, dass ich diesen Prozess bis zum ende durchgezogen habe.
Es lohnt sich :-)
Also danke nochmal ans Forum.
Gruß
Chris