• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Imac 27 Auswirkungen einer SSD

261095

Elstar
Registriert
13.03.13
Beiträge
72
Hallo,

ich möchte mir höchstwahrscheinlich das kommende iMac Modell kaufen (dauert also noch etwas).
Ich bin mir sehr unsicher, ob mir die Standart 27Zoll Konfiguration genügt oder ob ich Fusion Drive mit dazu kaufen soll.
Lohnt sich der Aufpreis von 200€? Denn eigentlich würde ich ungerne mehr als 1,6k ausgeben (Standart Konfiguration 27Zoll mit Schülerrabatt).
Allzu aufwendige Sachen würde ich mit dem iMac nicht machen. Lohnt sich dann Fusion Drive für mich?
 
FD lohnt sich in jedem Fall und bei jedem Anwendungsgebiet. Zudem kann man es schlecht nachrüsten. Die 200€ sind mehr als gut investiert. da solltest du nicht an der falschen Stelle sparen.
 
Die Frage ist eher ob Apple das im kommenden Imac überhaupt noch anbietet.
 
Ich denke schon. Zumindest im Moment geht der Trend zu immer größeren Massenspeichern und die SSDs müssten nachziehen, wenn sie als alleiniger Speicher eingesetzt würden. Ob eine SSD mit z. B. 3TB bis bis zum nächsten iMac-Upgrade verfügbar und bezahlbar ist sei dahingestellt.

MACaerer
 
FD lohnt sich in jedem Fall und bei jedem Anwendungsgebiet. Zudem kann man es schlecht nachrüsten. Die 200€ sind mehr als gut investiert. da solltest du nicht an der falschen Stelle sparen.

Soso, tut sie das?

Ok, eine SSD hilft das der Rechner schneller startet und Programme schneller geladen werden -> Mit genug RAM im Rechner landen früher oder später aber die Programme die man regelmässig nutzt eh im RAM und viele fahren den Rechner ja auch nur noch selten runter. Entsprechend ist der Vorteil nicht SO groß.

Ja, eine SSD hilft auch Daten schneller in Programme zu laden oder zu speichern. Aber auch beim laden gilt wieder: Wenn erstmal Daten aus dem RAM ausgelagert werden müssen weil kein Platz mehr ist bringt das herzlich wenig.

Ausserdem sollte man ja auch mal drüber nachdenken das es Leute gibt denen 200€ ziemlich wehtun können.


Ich mag meine SSD (ohne Fusiondrive, dafür mit zusätzlicher Festplatte) auch nicht missen, aber ich würde vorschlagen erstmal drauf zu verzichten. Begründungen stehen oben.
Vielleicht stellt sich bei der Benutzung raus das der Speicher doch ständig voll ist, dann bist Du froh die 200€ nicht ins FD investiert zu haben und kannst sie in Speicher stecken der dann wesentlich mehr bringt.
Wenn Du irgendwann das Geld übrig hast (SSDs werden ja auch nicht gerade teurer) dann kannst Du immer noch entweder ein FD nachrüsten (Macht Gravis z.B. wenn mans nicht selber kann) oder eine externe SSD anstecken und bist dann noch schneller als mit dem FD...
 
Dabei sollte man aber berücksichtigen, dass die aktuellen 27er iMacs - die kommenden werden nicht viel anders sein - bis auf den RAM keine vom User möglichen Ausbaumöglichkeiten bieten. Eine SSD, die dann noch mit dem Apple eigenen Format - also nicht 2,5 Zoll - verbaut werden muss, wird schnell teurer als die 200 Euro bei der Bestellung eines Fusion Drives.

Gerade aus diesem Grunde würde ich die FD ab Werk auch empfehlen, die sich im täglichen Betrieb - habe einen late 27er mit FD - sehr positiv auswirkt. Wenn man dann tatsächlich mehr RAM als die Serien 8 GB brauchen sollte, kann man ihn problemlos - und kostengünstig - selbst später nicht erweitern.