• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac 2011 Wi-Fi Problem

applefan93

Jamba
Registriert
04.08.11
Beiträge
58
Hi Leute!

Ich hab ein kleines Problem bei meinem iMac 27" 2011 i7!

Wenn ich meinen Mac herunterfahre und wieder nach einer Zeit starte, dann sucht er so ca 15 Sekunden das Wlan und dann erst findet er es. Mir wäre das nicht so aufgefallen, wenn nicht jedes mal die Meldung von iTunes kommt "iTunes Store kann nicht geöffnet werden, weil keine Verbindung zum Internet besteht"! Es nervt mich auch da mein iPhone nicht gleich bei den Geräten angezeigt wird um es drahtlos zu synchronisieren! Ich muss erst iTunes komplett beenden oder die Wlan Verbindung trennen und neu verbinden damit mein iPhone angezeigt wird! Ich finde es auch komisch weil bei meinem MacBook Pro funktioniert das sofort!! :(

Kennt irgendwer das oder weiß vielleicht wer eine Lösung?

Danke!!
 
...jaja, der iMac und WLAN/WiFi/Airport! Bei mir war's noch schlimmer, der iMac fand zeitweilig das WiFi-Netz überhaupt nicht mehr. Habe deswegen jetzt beim Apple-Support angerufen: Angeblich soll es in 1-2 Wochen endlich ein entsprechendes Update geben, nachdem man herausgefunden hat, dass die iMac's mit einem "neuen" Standard bei den Routern (irgendwas mit "300 MB/s" oder so) nicht zurechtkamen.

Hoffen wir also auf das (längst überfällige) Update ;-)
 
Das ist schlimm! Ich hoffe das Update löst das bei dir!

Zum Glück ist es nicht so schlimm bei mir aber es nervt trotzdem. Aber sonst funktioniert alles super bei mir außer das mit dem WLAN! Ich hoffe so sehr, dass bald ein Update kommt, weil ich habe auch heute mit einem von Apple telefoniert und der wusste dann auch nicht weiter außer dass ich bevor ich den Mac ausschalte immer das Häkchen "Beim nächsten Anmelden alle Fenster wieder öffnen" wegklicke.

Ich dachte mir schon, dass ich Lion komplett neu aufsetzte! Wisst ihr könnte das was helfen? ;)
 
Nein, das hilft garantiert nicht. Mac OS X ist nur in ganz raren Fällen neu zu installieren. Das ist eine Windows-Sitte.

Lass e bleiben und warte auf das Update. Schalte den Mac nicht dauernd aus und ein, er liebt den Ruhezustand. Und lass halt iTunes abgedreht, du wirst es doch nicht dauernd brauchen. Vor allem wenn du den Mac längere Zeit nicht nutzt und ihn daher abschaltest, kannst du ja vorher iTunes schließen, dann belästigt dich die Suchmeldung nicht.

Und 15 " – mindestens 82.000 hast du täglich zur Verfügung, falls du kein Langschläfer oder eine L-schläferin bist.
Salome
 
Zuletzt bearbeitet:
ok danke dachte ich mir schon! Ich habe jetzt noch nicht so lange einen Mac darum hatte ich noch diese Windows Idee! ;)

Ja das würde ich auch immer machen den Mac in den Ruhezustand schicken nur spielt da meine externe Soundkarte nicht mit leider! Ich weiß nicht was mit der ist aber das hatte sie schon als ich sie bekommen habe, dass ich keinen Computer in den Ruhezustand schicken kann ohne dass nach dem aufwachen die Soundkarte nicht mehr geht oder besser gesagt die Musik wenn ich eine abspiele total distorted wiedergegeben wird!
Naja iTunes brauch ich dauernd da ich sehr sehr viel Musik höre! ;)
 
Wenn aber der Mac abgedreht ist, kannst du auch iTunes vorher abschalten. Und erst wieder anschalten, wenn das Netz da ist.
Manchmal hilft es die Netzwerkeinseestellungen zu löschen und noch Mal neu einzutragen.
Wenn du das nächste nach dem Start für deine Begriffe zu lange warten musst, dann öffne aus dem Ordner Dienstprogramme die Konsole und schau unter "alle Meldungen" (das ist ohnehin meistens eingestellt) ganz unten die letzten Zeilen an. Möglicherweise gibt es einen Hinweis auf eine (die) Störung.
die Salome
 
Ok danke für deine Antwort das werd ich morgen gleich probieren und dann wieder Bericht erstatten! :)
 
Hatte in einem Netzwerk fast die gleichen Probleme in Verbindung mit einem Airport Extreme (als AccessPoint), seid ich dem Airport Extreme und dem iMAC eine feste IP-Adresse gegeben habe sind die Probleme vorbei.

N.b. auch mit Lion !

Walter

;-)
 
ok ja das habe ich mir auch schon überlegt! ;)

Wie funktioniert das eigentlich genau mit der Airport Extreme? Ich habe mich noch nicht genau darüber informiert!
Brauche ich dann meinen Router nicht mehr oder?
 
Brauche ich dann meinen Router nicht mehr oder?
Selber verwende ich den Airport Extreme nicht als Router, sondern als Accesspoint weil dieser Swisscom TV nicht unterstützt.
Vielleich weiss jemand anderer hier im Forun wie sich der Airport Extreme als Router bewährt.

Jedenfalls bei mir ist immer noch der VDSL Router von Swisscom aktiv.

Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der AirPort-Supportsite sind viele Fragen beantwortet.
Ich habe (nur) eine kleine AirPort Express, die hängt per Ethernet-Kabel am Modem (Internetprovider ist UPC) und baut als Basisstation das Heim-Netzwerk
auf.
Mögliche Verbindungsprobleme können immer auch am Kabel liegen. Das Ethernet-Kabel ist sehr empfindlich. Eine Probebetrieb mit einem anderen Ethernet-Kabel (mein Apple-Store hat mir eines geborgt) könnte Aufklärung bringen.
Salome