• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Der Frühling ist auch in den eingesandten Fotos deutlich zu erkennen. Zeigt uns, wer Euer Favorit ist! hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

iMac 2011 | Farbechtheit des Displays | AdobeRGB

crashpixel

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
22.12.04
Beiträge
672
Immer diese Entscheidungen: eigentlich hatte ich mir schon (gedanklich) einen MacMini für Photoshop/Lightreoom zugelegt, aufgerüstet mit 8GB und einer Vertex3 SSD. Lt. Benchmark pulverisiert diese Kombo den iMac mit HDD. ABER die Vertex3 scheint nicht sonderlich stabil zu sein, was für den Pro-Einsatz ein NoGo ist.

Also evtl. doch den iMac... aber nur, wenn das Display brauchbar den AdobeRGB-Farbraum darstellen kann (nach Kalibrierung).

Hat jemand Erfahrungen im prof. Bereich damit? Leider testet prad.de eben das Display der iMacs nicht...
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Warum AdobeRGB, arbeitest du professional im PrePress-Bereich? Ich denke, dann wirst du über einen hardwaremäßig kalibrierbaren Monitor nicht hinwegkommen. Das Display des iMac ist zwar gut und es kann auch AdobeRGB darstellen, aber ob er PrePress-Anforderungen genügt glaube ich nicht. Die Helligkeitsverteilung ist nicht ganz gleichmäßig, er wird zum Rand hin etwas dunkler, die Glasplatte vor dem Display (Glossy) macht die Sache nicht einfacher, die meisten Kalibriergeräte dürften mit dem Glossy Probleme haben.
Wie gesagt, das Display ist für die Preisklasse gut, aber für eine ernsthafte Profi-Anwendung bei Bildbearbeitung oder PrePress IMHO nicht so ohne weiteres geeignet.

MACaerer
 

crashpixel

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
22.12.04
Beiträge
672
Ich arbeite nicht direkt im PrePress-Bereich, aber als Fotograf für Redaktionen und Werbegaenturen, weshalb es bei mir auf eine akzeptable Darstellung des AdobeRGB-Farbraums ankommt. Ich benötige keine 100%, aber zumindest die 95%ige Farbechtheit meines aktuellen EIZOs sollten drin sein. Das glossy-Display ist eine wirklich elendig nervige Geschichte, aber ich hätte eine Ecke in meinem Studio, in der ich wahrscheinlich einen iMac mit nur absolut marginaler Spiegelung aufstellen könnte. Ich weiß, daß es alles andere als optimal ist.

Alternativ bleibt nur ein mit zwei SSDs und 8GB RAM aufgerüsteter MacMini. Blöderweise ist das benötigte SATA-Kabel (Apple part #922-9560) aktuell weltweit nicht lieferbar und der MacMini Server, der ein zweites Kabel eingebaut hat, ohne Grafikkarte... ein solcher Mini pulverisiert die iMacs lt. diesem Benchmark sowieso, kostet aber auch mehr ;) aktuell schlage ich mich mit einem 13'' MBP (early 2011) durch, aber das ist in der Tat auch nicht das Gelbe vom Ei, weil ich das Teil schnell an seine Grenzen bringe.

http://eshop.macsales.com/Reviews/Framework.cfm?page=/Benchmarks/CS5BenchmarkPage-MacMini.html

Naja, ein Mini für 1700€ (inkl. 2x Vertex3) ist wahrscheinlich deutlich schneller als ein Standard-13''-MBP.
 

magga

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
27.08.10
Beiträge
1.971
Warum nicht einfach die zwei SSD in das MacBook Pro packen?

Wäre dann wiederum schneller (und auch wesentlich günstiger) als ein neuer Mini.
 

crashpixel

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
22.12.04
Beiträge
672
Aktuell finde ich es mehr als nervig, ständig die Kabel an das MBP anzustöpseln, um damit an meinem Eizo zu arbeiten. Weiterhin nervt es mich gewaltig, daß bei jedem Flash-Video der Lüfter nach ein paar Sekunden anspringt, selbst bei leicht geöffnetem Gehäusedeckel. Die interne Grafikkarte klaut mir Arbeitsspeicher und leistet auf Dauer zu wenig und der mehrsekündige Freeze nach dem Aufwachen aus dem Tiefschlaf ist ebenfalls nervig.

Eine andere Lösung wäre da wünschenswert. Das MBP13'' ist ein netter Rechner, aber so richtig umgehauen hat mich das Teil bisher nicht (was an der verbauten HDD liegen dürfte).

Aktuell überlege ich, ob ich mich mit einer Dual-Monitor-Lösung anfreunden könnte.
 

crashpixel

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
22.12.04
Beiträge
672
Oh, vielen, vielen Dank.

Das ist echt ein Argument. Da fehlen ja geschätzte 20%, noch dazu im mehr als relevanten blau und grün-Bereich (Himmel und Wiese/Pflanzen...)! Hilfe! Da hilft auch keine noch so gute Kalibrierung mehr, das Display ist für die Tonne... ok, ich bleibe beim MacMini und hoffe, daß mit (mangels SATA-Kabel erstmal) einer Vertex3 ein stabiles Produktivsystem möglich ist...
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Also mit Verlaub, aber für ein TFT-Display ist der Farbraum sogar ausgezeichnet. Viel besser wirst du es allenfalls mit einen echten Proof-Monitor für einige Kilo€ oder eben mir einem der wenigen noch existierenden CRT-Displays bekommen.

MACaerer
 

crashpixel

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
22.12.04
Beiträge
672
Viel besser wirst du es allenfalls mit einen echten Proof-Monitor für einige Kilo€

Dann irritiert mich die Grafik etwas. Ich bin davon ausgegangen, daß der farbige Bereich der Bereich ist, der vom Monitor abgedeckt wird, das graue Drahtgittermodell hingegen der Umfang des Farbraumes. Sollte hingegen der farbige Bereich den kompletten AdobeRGB-Farbraum darstellen und der graue Bereich die Möglichkeiten des Monitors darstellen, ist in der Tat alles bestens (das würde mich aber angesichts der Luft im grün-blau-Bereich doch erheblich wundern, kann allerdings daran liegen, daß das Display nicht kalibriert ist).

Ich habe mal eine entsprechende Grafik des EUZO SX2262WH angehängt, der eine ca. 94%ige Abdeckung des AdobeRGB-Farbraumes besitzt. Der EIZO kostet ca. 800€ und das ist für eine 94%ige Abdeckung von AdobeRGB angemessen.
 

Anhänge

  • SX2262WH.jpg
    SX2262WH.jpg
    31,7 KB · Aufrufe: 1.393
Zuletzt bearbeitet:

commune10

Adams Apfel
Registriert
11.08.11
Beiträge
522
Hallo crashpixel, du hast die Grafik schon richtig interpretiert, aber es ist eben auch so, das man eine vollständige Adobe RGB Abdeckung nur bei recht teuren Proofmonitoren bekommt und die Abdeckung des iMac-Displays in der Tat schon überdurchschnittlich ist. Ich habe mit der Farbdarstellung am iMac, dann allerdings kalibriert keine Probleme, aber vermutlich ist das ganze auch eine recht subjektive Angelegenheit. -- Freeman
 

crashpixel

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
22.12.04
Beiträge
672
Natürlich muß jeder selbst entscheiden, welchen Anspruch ein Monitor bzgl. der Farbtreue erfüllen soll. Allerdings ist es schon seit einiger Zeit nicht mehr so, daß man für eine 94-97%iger Abdeckung von AdobeRGB einen mehrere tausend Euros teuren Monitor kaufen muß (dies ist nur noch bei 100%iger Abdeckung der Fall). Es gibt etliche Modelle im dreistelligen Euro-Bereich, die weit über 90% der Farben korrekt darstellen können (sowohl von Eizo als auch von Dell, wahrscheinlich auch von NEC und Samsung).

Die Farbdarstellungsqualität des iMac-Display scheint jedoch die 90% noch nichtmals ansatzweise zu erreichen und ist deshalb für eine sinnvolle Nutzung im (semi-)professionellen Fotobereich in meinen Augen nicht geeignet. Diese Feststellung deckt sich u.U. nicht mit dem Bildeindruck, den man vor einem iMac selbst hat, aber was nützen mir auf dem Bildschirm brilliant aussehende Fotos, wenn die Dateien anschließend im Druck völliger Murks sind.

Ein Freund saß auch mal ein paar Minuten vor meinem Eizo und hat mich dann gefragt, warum ich für dieses "farblose, kontrastarme, viel zu dunkle" Display denn 800€ bezahlt habe. Auf seinem 240€-Samsung sei alles viel lebendiger. Klar ist es das, aber das ist eben Augenwischerei ;) und nur das Monitorbild.

Ich bestell' mir morgen den MacMini Server und arbeite dann weiterhin mit meinem EIZO mit immerhin ca. 94%iger Abdeckung von AdobeRGB. Der Mini ist letztlich teurer als der iMac, aber das spielt angesichts meiner Priorität bzgl. eines für die Bildbearbeitung brauchbaren Monitors keine Rolle.
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
"Teurer" ist er auch nur, weil er nicht erhältnismäßig günstig ein Panel dazuschickt. Der Mini ist für deine Anwendung geradezu perfekt, du hast einen sehr guten Monitor, und den befeuerst du jetzt eben mit dem Mini.

Aus Neugier würde ich aber gerne wissen, welchen Eizo du hast, also S, SX oder gar CG? Welche Größe?
Ein weiterer Vorteil wäre beim Mini: Sollte er jemals an das Leistungslimit kommen oder veralten, so lässt der sich immernoch unverschämt teuer weiterverkaufen und so upgraden. Im Gegensatz zu den Laptops halten die Minis selbst nach Jahren über 400€, was ich schon arg viel finde…
 

crashpixel

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
22.12.04
Beiträge
672
Ich habe einen ältern EIZO aus der FlexScan Serie (S2231). Der ist brauchbar, aber ich liebäugel' mit einem noch geeigneterem Gerät (der DELL U2711 soll eine ganz nette AdobeRGB-Abdeckung haben, aber piepen... oder NEC Multisync PA271W? Mal sehen, was der Steuerberater so sagt).

Beim Mini Server habe ich noch die Option, aus den 7200rpm HDDs mal zwei SSDs zu machen. Ich finde die Vertex3 ganz nett, scheint aber noch sehr instabil zu sein, was auf einem Produktivsystem eher ungünstig ist. Ich habe keine Lust, alle 14 Tage die Firmware der SSDs zu flashen. Evtl. warte ich noch mit den SSDs, bis die Probleme nicht mehr so eklatant sind.
 

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
Also mit Verlaub, aber für ein TFT-Display ist der Farbraum sogar ausgezeichnet. Viel besser wirst du es allenfalls mit einen echten Proof-Monitor für einige Kilo€ oder eben mir einem der wenigen noch existierenden CRT-Displays bekommen.

Das ist - mit Verlaub - ziemlicher Quatsch. Es ist kein großes Geheimnis, dass der Farbraum der iMacs und auch der des Cinemadisplays deutlich unter gleich teuren oder sogar etwas günstigeren Mitbewerbern liegt.*
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
... Es ist kein großes Geheimnis, dass der Farbraum der iMacs und auch der des Cinemadisplays deutlich unter gleich teuren oder sogar etwas günstigeren Mitbewerbern liegt.*

Gibt es zuverlässige und glaubwürdige Quellen für diese Aussage?
 

crashpixel

Süsser Pfaffenapfel
Registriert
22.12.04
Beiträge
672
Ich denke, daß ein Blick in die prad.de-Datenbank weiterhilft. Für 1000€ bekommst du z.B. einen NEC oder DELL mit 27'' und 97 bzw. 98%iger Abdeckung von AdobeRGB und 100% bei sRGB. Gleicher Preis, besseres Bild.
 

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
Gibt es zuverlässige und glaubwürdige Quellen für diese Aussage?

Einige Sekunden Googeln liefert mehrere Testergebnisse. Ob sie für dich glaubwürdig genug sind, vermag ich nicht zu beurteilen. Es gibt auch mehrere ct Tests, die dies belegen.
Die iMac-Displays sind allgemein nicht schlecht (bis auf die Tatsache, dass sie höllisch spiegeln), in Sachen Farbraum stellen sie aber eher solide Mittelklasse dar.
Wenn man nicht unbedingt auf einen iMac oder ein Cinemadisplay angewiesen ist, dann sollte man bei bestimmten Anwendungen zu günstigeren (und besseren) Mitbewerbern greifen.
 

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
Ich denke, daß ein Blick in die prad.de-Datenbank weiterhilft. Für 1000€ bekommst du z.B. einen NEC oder DELL mit 27'' und 97 bzw. 98%iger Abdeckung von AdobeRGB und 100% bei sRGB. Gleicher Preis, besseres Bild.

Der Dell U2711 und auch der P27T von Fujitsu sind mittlerweile im Preisbereich von um die 600 Euro angesiedelt.

Ich Frage mich sowieso, warum die Aussage, dass das iMac Display "exzellent" sei, fraglos hingenommen wird. Anders herum jedoch sofort nach Tests und "glaubwürdigen" Quellen gefragt wird.*
 

Gokoana

Bittenfelder Apfel
Registriert
25.12.07
Beiträge
8.088
Hmmm... prinzipiell gebe ich auf Tests irgendwelcher Computerblättchen nicht viel, da diese sich für das eine oder andere Testergebnis gerne man "sponsern" lassen.

Ansonsten halte ich es wie commune10:

... Ich habe mit der Farbdarstellung am iMac, dann allerdings kalibriert keine Probleme, aber vermutlich ist das ganze auch eine recht subjektive Angelegenheit ...

Das klappt schon seit mehreren Jahren außerordentlich gut.
 

astrophys

Niederhelfenschwiler Beeriapfel
Registriert
29.04.08
Beiträge
844
Hmmm... prinzipiell gebe ich auf Tests irgendwelcher Computerblättchen nicht viel, da diese sich für das eine oder andere Testergebnis gerne man "sponsern" lassen.

Wieso fragst du nach glaubwürdigen Quellen, wenn alles, was geschrieben steht, sowieso "gekauft" wurde? Dann verlässt man sich lieber auf sein subjektives empfinden, als auf Messergebnisse. Liefert sowieso ein besseres Gefühl.