• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac 2009 OS neu aufsetzen

Vesparider

Golden Delicious
Registriert
30.08.20
Beiträge
8
Hallo Zusammen,

ich habe ein Problem und stehe kurz vorm durchdrehen!

Es geht um einen iMac 27 (Ende 2009), den ich in den Werkszustand versetzten möchte.

Modell-Identifizierung: iMac10,1 // Teilenummern: MB952xx/A, MB953xx/A
OS: derzeit keines

Folgendes habe ich bis jetzt getan:
  1. Recovery Mode - Festplatte gelöscht - Festplattendienstprogramm beenden
  2. Recovery Mode - macOS erneut installieren (High Sierra wird vorgegeben),
    das vorgeschlagene Laufwerk (es wurde nur eins gezeigt) gewählt und dann kam folgende Fehlermeldung:
    "Es konnte kein Preboot-Volumen für die Installation von APFS erstellt werden"
  3. mittlerweile, ich weiß nicht mehr genau was ich gemacht habe, kann ich bei "erneut installieren" kein Laufwerk mehr wählen

Booten in den Internet Recovery Mode klappt nicht, da bekomme ich immer ein Verbotszeichen (Kreis mit diagonalem Balken)

Kann mir jemand einen Tipp geben was ich falsch mache?

Vielen Dank vorab.

VG
Terry
 

Anhänge

  • 20200830_195024.jpg
    20200830_195024.jpg
    4,1 MB · Aufrufe: 18
  • 20200830_192426.jpg
    20200830_192426.jpg
    5,4 MB · Aufrufe: 19
  • 20200830_192935.jpg
    20200830_192935.jpg
    5,5 MB · Aufrufe: 19

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.704
Wie dir schon in einem parallelen Thread vorgeschlagen wurde: nimm die originale Installations-DVD.
DAS wäre der Werkszustand.
APFS als Format ist sicher absolut nicht der Werkszustand.
 

Vesparider

Golden Delicious
Registriert
30.08.20
Beiträge
8
Okay, das mag sein. Dann hat da wohl vorher jemand was ein-/umgestellt. Also ohne CD gibt es da keine Möglichkeit?
Ist das ein CD nur für den Rechner oder ist da einfach nur das img drauf?
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.704
Das ist überhaupt keine CD sondern eine DVD, und da gibt es die grauen speziell für dieses Rechnermodell oder eventuell die schwarzweißen mit dem Schneeleoparden drauf, wenn der Rechner mit Leopard ausgeliefert wurde. Näheres dazu erfährst du bei MacTracker, einer Art Datenbank zu aller Hard- und Software von Apple (muß man herunterladen).
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Ist das ein CD nur für den Rechner oder ist da einfach nur das img drauf?
Nein, das ist ein bootfähiger Datenträger, auf dem sich nicht nur das Image mit dem zu installierenden System befindet, sondern auch das erforderliche Installationsprogramm. Nebenbei befinden sich auf der DVD das Festplatten-Dienstprogramm, mit dem sich das interne Laufwerk des iMac vorher (!) passend für das zu installierende System einrichten lässt. Starten kann man mit der DVD, indem man beim Start des Mac die Taste "C" drückt und gedrückt hält. Hilft aber eh nix, wenn die DVDs nicht mehr existieren.
APFS und High Sierra funktionieren bei einem Mac übrigens nur dann, wenn wenn als Startlaufwerk eine SSD verbaut ist. Mit einer HDD muss das betagte MacOs extended (journaled) als Dateisystem verwendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Vesparider

Vesparider

Golden Delicious
Registriert
30.08.20
Beiträge
8
Danke für die ausführliche Info.
Aber, dann habe ich wohl ein Problem.
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Wie du schreibst hast du das macOS-Volume nach dem Start per Recovery-Partiiton gelöscht. Das heißt die Festplatte ist nicht ganz "clean", sondern die Recovery muss noch drauf sein und es kann davon gebootet werden. Demnach kannst du nach dem Start per Recovery HighSierra übers Internet runterladen und neu installieren. Die Festplatte muss allerdings vorher wie oben erwähnt passend eingerichtet werden.
 
  • Like
Reaktionen: Vesparider

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.256
Recovery Mode - Festplatte gelöscht - Festplattendienstprogramm beenden

Das ist technisch nicht möglich. Du hast bestenfalls das System-Volume entfernt oder neu formatiert. Für einen Firmenrechner ist das auch keine Löschung in der Sicherheitsstufe, die in den meisten Fällen gesetzlich vorgeschrieben ist.

Zum wirklichen Löschen der Festplatte müsste man von einem anderen Datenträger starten (z.B. externe Festplatte, USB-Stick, DVD) und von dort aus arbeiten. Die Installation von High Sierra wurde schon im anderen Thread beschrieben.

APFS und High Sierra funktionieren bei einem Mac übrigens nur dann, wenn wenn als Startlaufwerk eine SSD verbaut ist.

Das funktioniert schon. Aber es ist nicht empfohlen, weil die alte Version von APFS, die in High Sierra verwendet wird, auf mechanischen Festplatten noch sehr lahm läuft.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf