• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac 2009 noch zukunftsicher?

iStationär

Russet-Nonpareil
Registriert
11.04.10
Beiträge
3.764
Moin Leute :)

Kurzum geht es darum: einen iMac Late 2009 21,5" könnte ich für 350€ bekommen. Das Gerät würde jemand nutzen der damit nur ins Internet geht, Office und paar Fotos archiviert. Also ist Leistung nicht wirklich gefragt. Das Problem ist aber das es einen Core2Duo und keinen Bluetooth 4.0 besitzt.
Wenn man eine haben möchte, der das nicht mehr hat/kann muss man gleich um die 600€ ausgeben - fast das doppelte.

Mit ist klar das mir keiner eine oder DIE richtig Antwort geben kann, aber mir wären ein paar Meinungen wichtig:

Das Gerät soll einige Jahre halten und auch unterstützt werden.
Würdet ihr wegen dem Core2Duo und der OS Aktualität ggf auf einem neuen i3/i5 Prozessor setzten oder lohnt sich das Preis/Leistung technisch eurer Meinung nicht? (Jetzt wird ja noch ab 2007 unterstützt. Das ist aber die vorletzte Designstudie. )


Freue mich auf ein paar Gedanken dazu.
Schönes Wochenende euch :)
 

iPHYS1X

Rheinischer Krummstiel
Registriert
21.02.14
Beiträge
380
Ich würde einen iMac NUR mit Intel-i Prozessor kaufen. Zumindest, wenn er etwas länger halten sollte! ;)
 

u0679

Moderator
AT Moderation
Registriert
09.11.12
Beiträge
7.761
Ich würde einen iMac NUR mit Intel-i Prozessor kaufen.

Der Rechner, den der TE im Auge hat, hat aber doch eine Intel CPU?

@iStationär, Ich würde das Gerät nehmen, vielleicht kannst Du noch den Preis etwas nach unten drücken. Mavericks und Yosemite unterstützt das System, da man wenigstens von noch 3 Jahren Support seitens Apple für beide OS X Versionen ausgehen kann, sollte das passen. Und die Anforderungen bewältigt die Hardware sicherlich.
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.046
Der Rechner, den der TE im Auge hat, hat aber doch eine Intel CPU?
Na klar. Apple hat bereits ab 2006/2007 komplett auf Intel umgestellt. Bei dem iMac vom Late 2009 handelt es sich um die letzte Serie, die noch mit dem Core 2 duo (Wolfdale-CPU) ausgestattet wurde. Wenn man nicht gerade aufwändige 3D-Clips rendern will kann mam mit dem Gerät schon noch einiges anfangen. Die Frage ist allerdings wie lange Apple die Serie noch supportet. Wäre fatal wenn nach Ablauf der Unterstützung etwas kaputt geht.

MACaerer
 

Zenturio

Ingol
Registriert
29.04.10
Beiträge
2.090
Für 350€ könnte man schon zugreifen. Für das Aufgabenspektrum reicht die Leistung. Man muss sich nur der bekannten Nachteile bewusst sein, dass Gerät ist fünf Jahre alt und kann jeder Zeit die Grätsche machen (muss aber natürlich nicht!). Außerdem kann man damit rechnen, dass die Updates für das OS irgendwann ausbleiben. Ist für die Aufgaben aber auch kein (sofortiges) Todesurteil.
 

iPHYS1X

Rheinischer Krummstiel
Registriert
21.02.14
Beiträge
380
Natur, für Office, Internet und Foto-Archivierung reicht er allemal. Ich habe selbst zum kennen lernen von OS X einen 8 Jahre alten Mac Pro.
 

iStationär

Russet-Nonpareil
Registriert
11.04.10
Beiträge
3.764
Zuerst mal Vielen Dank fürs lesen und antworten =)

Ja das meinte ich ja auch. Aber eine i3 Generation bekomme ich leider nirgends unter 500€ sonst würde ich sagen lohnt es sich evtl doch die paar Euro mehr zu zahlen.
(Unabhängig davon das die neuen Funktionen von Yosemite wahrscheinlich nie genutzt werden)

Ich, bzw. keiner weiß ob nicht zuerst Core2Duo oder die ganze Designstudie von der Aktualität des BS gekoppelt sein wird.
 

Zenturio

Ingol
Registriert
29.04.10
Beiträge
2.090
Yosemite scheint es ja noch für Core2Duo zu geben, gibt also noch eine längere "Gnadenfrist". Wenn man bedenkt, dass noch einige mit Snow Leopard unterwegs sind, kann man noch eine ganze Zeit mit einem solchen Gerät arbeiten.