• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iMac 17" CoreDuo2 2GHz

lemming71

Weisser Rosenapfel
Registriert
02.12.05
Beiträge
780
Liebäugel damit meinen alten mini zu verkaufen und mir einen iMac 17" Core2Duo in der Standardkonfiguration zu kaufen. Mit nicht einmal 1200 Euro ist der ja wirklich ein toller Rechner.

Die Frage ist, gibt es bereits bekannte Fehler und Erfahrungsberichte. Möchte ungern auf einem halbgaren Rechner sitzen, so wie es bei einigen anderen Erstserienmodellen aus der Intel-Ära war.

Danke
 
Die intel iMacs galten im Gegensatz zum Macbook oder dem neuen Mac mini als ausgereift. Natürlich gibts von Zeit zu Zeit Probleme (zugegeben, meiner war defekt^^) aber im Großen und Ganzen hört man da eigentlich kaum von Mängeln.

Ich denke mal, dass die Core 2 Duos da nciht anders sind (warum auch, ist ja bis auf winzige unterschiede das selbe Gerät).
 
Ok, gut. dann danke für Eure Auskunft. Wie sieht es mit dem Auseinanderbauen des iMac aus? GIbt es dazu schon Anleitungen im Netz? Werde wohl eine größere PLatte einbauen aber nicht auf Apples verwendete Modelle zurückgreifen, die zudem noch zu teuer sind.

Ich denke mal den RAM-Slot wird man wie gewohnt separat erreichen können, oder?
 
Ok, gut. dann danke für Eure Auskunft. Wie sieht es mit dem Auseinanderbauen des iMac aus? GIbt es dazu schon Anleitungen im Netz? Werde wohl eine größere PLatte einbauen aber nicht auf Apples verwendete Modelle zurückgreifen, die zudem noch zu teuer sind.

Ich denke mal den RAM-Slot wird man wie gewohnt separat erreichen können, oder?
Spätere G5 und Core (2) Duo iMacs sind sehr schwierig auseinander zu nehmen, außerdem geht deine Garantie u. U. durch den "Eingriff" flöten. Eine bebilderte Anleitung gibt es z.B. hier. RAM nachrüsten ist dagegen trivial und in der Anleitung des iMacs beschrieben.