- Registriert
- 26.10.13
- Beiträge
- 174
Hi,
Folgendes Szenario:
iMac 12,1 (Alu A1311-MC309D/A - mid 2011)
Startvorgang dauert unendlich lange (Apfelogo + Fortschritssanzeige läuft durch, bleibt aber dann am Ende stehen)
a.)
Ein komplettes Backup möchte ich nur durchführen, wenn ich via Festplattendienstprogramm ausgewählte Daten auf eine Externe Festplatte "rüberkopieren" kann. Kein Timemachine oder ähnliches. Einfach nur kopieren. Ist das möglich ?
Ich meine mich zu erinnern das das nicht möglich war.
b.)
Ansonsten kann ein Time Machine Backup auch auf eine externe Festplatte durchgeführt werden ? Und kann man dann später einzele Dateien wiederherstellen ?
c.)
Oder die alte Festplatte via SATA/USB in ein anderes Mac System hängen und "einfach" alles auf eine dritte, externe Festplatte kopieren ?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
1.)
Geplant ist, den SuperDrive durch eine SSD zu ersetzen und darauf eine Neuinstallation durchzuführen und in Zukunft von dort zu booten. Das sollte doch problemlos möglich sein, oder ?
2.)
Auf die original verbaute Festplatte (auf der auch OSX installiert ist, aber der Bootvorgang einfach viel zu lange dauert) soll dann von dem neuen OSX (SSD) ganz normal zugegriffen werden können, um halt weiterhin Zugriff auf Dokumente und Fotos zu haben und eben weiteren Speicherplatz zur Verfügung zu haben.
3.)
Oder aber die original Festplatte ausbauen und durch eine SSD ersetzen.
Dann möchte ich aber gerne auf das "Temperaturfühlerkabel" verzichten und via FanControl später die "Notlüftung" selbst runterregeln. Wird das funktionieren ?
Freue mich über jede Rückmeldung.
Folgendes Szenario:
iMac 12,1 (Alu A1311-MC309D/A - mid 2011)
Startvorgang dauert unendlich lange (Apfelogo + Fortschritssanzeige läuft durch, bleibt aber dann am Ende stehen)
a.)
Ein komplettes Backup möchte ich nur durchführen, wenn ich via Festplattendienstprogramm ausgewählte Daten auf eine Externe Festplatte "rüberkopieren" kann. Kein Timemachine oder ähnliches. Einfach nur kopieren. Ist das möglich ?
Ich meine mich zu erinnern das das nicht möglich war.
b.)
Ansonsten kann ein Time Machine Backup auch auf eine externe Festplatte durchgeführt werden ? Und kann man dann später einzele Dateien wiederherstellen ?
c.)
Oder die alte Festplatte via SATA/USB in ein anderes Mac System hängen und "einfach" alles auf eine dritte, externe Festplatte kopieren ?
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
1.)
Geplant ist, den SuperDrive durch eine SSD zu ersetzen und darauf eine Neuinstallation durchzuführen und in Zukunft von dort zu booten. Das sollte doch problemlos möglich sein, oder ?
2.)
Auf die original verbaute Festplatte (auf der auch OSX installiert ist, aber der Bootvorgang einfach viel zu lange dauert) soll dann von dem neuen OSX (SSD) ganz normal zugegriffen werden können, um halt weiterhin Zugriff auf Dokumente und Fotos zu haben und eben weiteren Speicherplatz zur Verfügung zu haben.
3.)
Oder aber die original Festplatte ausbauen und durch eine SSD ersetzen.
Dann möchte ich aber gerne auf das "Temperaturfühlerkabel" verzichten und via FanControl später die "Notlüftung" selbst runterregeln. Wird das funktionieren ?
Freue mich über jede Rückmeldung.