• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Im Test: Scannen ohne Scanner mit Prizmo

Jo seh ich auch so. Brauchen tut man das wirklich nicht. PS macht das schon um ECKEN besser.

Es hat ja nicht jeder Photoshop *hust* legal *hust* "erworben" so wie wahrscheinlich die meisten hier die immer schön brav auf ihren Screenshots die ganze MC CS4 in ihrem Dock haben :-D
 
Es hat ja nicht jeder Photoshop *hust* legal *hust* "erworben" so wie wahrscheinlich die meisten hier die immer schön brav auf ihren Screenshots die ganze MC CS4 in ihrem Dock haben :-D
GIMP kann das, wie gesagt, genauso einfach und ist nebenbei Gratis...
 
Nette Software... für meinen Geschmack aber zu teuer... zumal meine Exilim einen Modus hat um Visitenkarten und Flipcharts zu fotografieren... das verfahren ist das gleiche, nur das es bereits auf der Kamera passiert...

also für mich keine 40$ wert... es müsste freeware sein und es müsste mit iSight funktionieren indem man das Blatt davor hält, das wär nice ;)


burt
 
also für mich keine 40$ wert... es müsste freeware sein und es müsste mit iSight funktionieren indem man das Blatt davor hält, das wär nice ;)
Stimmt, der Preis ist echt zu hoch. Mit der iSight geht so etwas aufgrund der niedrigen Auflösung wohl leider nicht… schade. :-(
 
Das ist doch aber mal voll Fake ...

pastedgraphic-242.png
 
Die Funktion der Exilims funktioniert sogar sehr gut. Hab damit schon etliche Dokumente scanografiert™. Das Ergebnis ist wirklich gut.
Das kann ich nur bestätigen, auch wenn meine Exilim schon etwas älter ist.

Trotzdem finde ich das Programm eigentlich ganz gut, zumindest nachdem, was Felix darüber geschrieben hat.
 
Wäre das ganze so leistungsfähig, dass ich Dokumente und zB Buchseiten wirklich zuverlässig und einfach abfotografieren kann und eine Texterkennung integriert wäre, die auch funktioniert, würde ich es sofort kaufen.
Ohne das, ist es ja wirklich nur ein perspektivisches Verzerren.

Aber mit einer funktionierenden Texterkennung, das wäre sowas von praktisch! In der Uni statt 100x zum kopierer zu rennen, einfach klick, klick, klick alles im Kasten und sofort am Laptop mit den Texten weiterarbeiten können *träum* - dafür würde ich jedenfalls auch mehr als 40$ bezahlen.
 
Ich finde es auch schön einfach gehalten, aber es ist mir zu teuer. Vielleicht kommt es ja im nächsten MacHeist Bundle dazu. :)
 
Ich verstehe den Sinn von Scannern in der heutigen Digicam Zeit eh nicht.
Ich stelle mir immer die Frage:

Warum gibt es kein Gerät das folgendermaßen aussieht:
-Kasten wo ich unten das Blatt reinlege
-und oben auf dem Kasten die Digicam "draufliegt"
-und ich einfach nur per Knopfdruck draufdrücke und ein unverwackeltes Foto machen kann?

Das wäre doch viel besser als diese mega lahmen Scanner, oder gibt es sowas vielleicht sogar schon?

Im Anhang ist ne schlecht gemalte Skizze davon :)
 

Anhänge

  • 01.jpg
    01.jpg
    34,6 KB · Aufrufe: 130
Analog gab es das schon immer. Repro-Kameras, optische Bänke, etc. Der Unterschied ist ja nur die Software, und eine Datenverbindung. Solche Geräte gibt es natürlich. Im letzten Jahr haben sie auf der Cebit einen Hochleistungsscanner dieser Art vorgestellt, bei dem man die Buchseiten nicht nach unten legen muss, der die Wölbung der Seiten herausrechnet. Aber sehr teuer. Was U bei Deiner Skizze vergisst, ist zum einen der Mindestabstand von Blatt zu Kamera, die Ausleuchtung und die Justierung derselben. Der Kasten wäre größer als die üblichen Flachbettscanner, und die Einrichtung zumindest für die meisten Benutzer zu aufwendig. Was Prizmo indirekt verspricht, aber offensichtlich nicht halten kann, ist die Benutzung einer durchschnittlichen Kamera ohne großes Gefummele.
 
Die angesprochenen Scanner sind auch vor allem der Digitalisierung von wertvollen Büchern/Schriften vorenthalten. Eben bei allem, das man tunlichst nicht drücken oder knicken sollte.
 
Ich weiß. Aber etwas billigere Aufsichtscanner gibt es trotzdem. Für bestimmte Formate und Vorlagen.