Bei einer Neueinrichtung oder Wiederherstellung ja. Aber das was der TE hat, ist nicht standard von iOS9. Die 60 Minten deuten auf einen Firmenserver hin. Vielleicht warten wir, bis sich der TE meldet.Das würde doch sogar bei der wwdc kommuniziert,als iOS 9 vorgestellt wurde
Doch, das geht, bei der Einrichtung auf "Codeoptionen" tippen, da kannst du wählen, ob 4-stellig, 6-stellig, alphanumerisch oder gar kein Code.
Du musst auf alphanumerisch umstellen, da geht dasWas ist aus dem 8Stelligen Code geworden....?
Unter IOS 8 hatte ich einen 8Stelligen Code erstellt. nun "Fehlen" mir 2Zahlen und finde nirgends wo man den 8Stelligen Code einstellen könnte.
Alphanummerisch umstellen dann kannst du einen 8 stelligen Code eingeben.Was ist aus dem 8Stelligen Code geworden....?
Bei iOS 9.1 Beta 5 kann man wählen "eigener numerischer Code" und dort kann man beliebig viele Stellen eingebenWas ist aus dem 8Stelligen Code geworden....?
Unter IOS 8 hatte ich einen 8Stelligen Code erstellt. nun "Fehlen" mir 2Zahlen und finde nirgends wo man den 8Stelligen Code einstellen könnte.
Ich habe Gar keine Profile und nutze auch keinen Firmen Server.
So, jetzt habe ich die Meldung auchAlles, was ich gemacht habe, war den Batteriesparmodus zu aktivieren und als ich wieder eine Steckdose hatte, wieder zu deaktivieren.
Muss ich nun ändern? Ist das wirklich von Apple oder ein Hoax (bei den ständigen "Rückrufaktionen" von Apps, kann man ja nichts und niemandem mehr trauen)
Was passiert, wenn ich den Code nicht innerhalb von 60 Minuten ändere? Fragen über Fragen und dann auch noch Zeitdruck ... mag ich gar nicht![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.