[preview]Das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) hat nach mehr als vier Jahren Entwicklung seinen 802.11r-Standard verabschiedet. Dieser richtet sich für allem an Großunternehmen die auf die Voice-over-IP-Technologie setzen. Mit Hilfe des 802.11r-Standard können bestehende Verbindungen, z.B. zwischen einem mobilen Endgerät und einem WLAN-Access Point unterhalb der für solche Verbindungen notwendigen 50 ms an neue WLAN-APs übergeben werden - ausreichend um ein über VoIP aktives Gespräch auch innerhalb eines Firmengebäudes aufrecht zu erhalten.[/preview] Bis zur Veröffentlichung der ersten 802.11r-fähigen Wireless LAN-Router und Wireless LAN-Access Points wird noch einige Zeit vergehen. Das in Berlin ansässige Unternehmen AVM teilte uns auf Nachfrage mit, dass man bis Ende des Jahres nicht mit einer Einführung in Deutschland rechne. via dailywireless.org
Bei diesem Standard gehts auch nicht um Geschwindigkeit der Datenübertragung sondern um Funkzellen Roaming mit WLAN Geräten. Das ist für iPhones und iPod touches eine sehr interessante Sache. Da eine bestehende Datenverbindung eben zum nächsten WLAN Hotspot weitergereicht werden kann ohne, daß die Verbindung abbricht. Für Computer ist das ganze sicherlich weniger relevant, da sie seltener im vollen Betrieb bewegt werden. Für mobile Geräte ist das aber eine durchaus essentielle Verbesserung. Ich sehe das beispielsweise als ideale Ergänzung zu Mesh Netzwerken wie Funkfeuer oder Freifunk, oder eben die beiden AirPort Stationen daheim. Gruß Pepi
Sooo langsam ist WLAN G auch wieder nicht... Ich habe eine PCI Karte mit WLAN G in meinem nun defekten PC drin und die Geschwindigkeit ist ganz ok...