• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

IDE od. SATA 3,5" Platte (extern)?!

  • Ersteller Ersteller daywalker1001
  • Erstellt am Erstellt am

daywalker1001

Gast
Hallo zusammen,

ich benötige eine externe 3,5" 500GB Platte (USB2 und/ oder Firewire) und wollte gern mal Eure Erfahrungen hören (gerne auch Gehäuse & Platte separat)! Meine Anforderungen: Leise, zuverlässig, schnell! Die Platte soll hauptsächlich zur Datensicherung genutzt werden.
Nun Frage ich mich, ob IDE od. SATA besser ist? Ich besitze schon ein Pleiades-Firewire-IDE-Gehäuse und dafür wäre natürlich eine IDE richtig. Jedoch sind IDE-Platten ja im Vgl. zu SATA oft teurer, oder täusche ich mich? Weiß jmd. die Vorteile von IDE bzw. SATA?? Zudem bin ich verwirrt, dass es da noch SATA 2 gibt?!?

Eine SATA-Platte, die mir gefällt ist diese:
Samsung 500GB HD-501LJ SATA7200rpm 16 MB Cache --> ca. € 136 (mindfactory.de)

Wisst Ihr weitere 3,5" Platten oder habt Ihr Erfahrungen?? :-/
 
Hallo,

IDE ist veraltet, S-ATA ist schneller und zuverlässiger, S-ATA II ist am schnellsten.

Viele Grüße

Timo
 
Ahso, kennt jmd. eine S-ATA II Gehäuse für meine oben erwähnte Samsung (gibts eins von Pleiades)??
 
unterstützen jegliche S-ATA-Gehäuse auch S-ATA II Platten??
 
Noch ne Frage:
Ist es denn wirklich ein großer Unterschied, ob man extern IDE od. S-ATA(II) nutzt?? Ich meine, in beiden Fällen würden sie ja über USB od. Firewire angeschlossen (das begrenzt ja die Datenrate). Ist halt echt die Frage, ob ich mein IDE-Pleiades-Gehäuse nochmal fülle oder gleich alles neu hole (wollte aber doch sparen)?! HILFE! :angry:
 
Wenn du einen FireWire 800 Anschluss hast, macht sich der Geschwindigkeitsunterschied schon bemerkbar.

Ich weiß nicht, ob die Pleiades Gehäuse solch einen Anschluss haben.
 
Hab leider kein Firewire 800, sondern nur 400. :-/
Also ist es doch wurscht ob IDE od. SATA??
 
Dann kannst du auch eine IDE Festplatte nehmen.
 
Na gut und danke für die Info! Dann werd ich wohl eine 400GB Samsung Spinpoint HD400LD nehmen.