• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iCurve für MBP empfehlenswert? Oder gibt's Alternativen...

zeitlos

Cripps Pink
Registriert
07.12.05
Beiträge
149
Hab mir gestern das neue MBP 15 Zoll bestellt. Bisher hatte ich noch einen externen Monitor (NEC 20WGX2 Glossy Widescreen). Dieser steht derzeit bei eBay zum Verkauf.

Der Grund dafür war, dass ich ihn einfach zu selten nutze, da ich schon bei meinem jetzigen MB festgestellt habe, dass ich sogar bei 13,3 Zoll hauptsächlich direkt am MB arbeite und den externen Monitor so gut wie nie nutze.

Nun möchte ich mir aber dennoch eine Art Desktop Lösung schaffen. Apple Maus und Keyboard habe ich ja schon.
Was haltet ihr zu diesem Zweck von Griffins iCurve???
http://www.griffintechnology.com/products/icurve/

Gibt es dazu gute Alternativen??? Habe noch die "Kensington Notebook Station" bei arktis.de gefunden, aber die spricht mich nicht wirklich an.
http://www.arktis.de/produkte/Kensington-Notebook-Station-bis-17-Zoll_20375_detail_21245.html

Zudem gäbe es noch iLevel, aber das ist mir mit 99,- Euro zu teuer.
http://www.arktis.de/produkte/iLevel-MacBook-Pro-PB-Staender_22395_detail_21245.html

Stellt sich also die Frage, was nehmen? Was ist bezüglich Ergonomie und Handhabung wirklich gut brauchbar?

Habt ihr vielleicht Tipps für mich?
Würde mich sehr freuen!

zeitlos
 
Also, ich habe eine Zeit lang mit dem iCurve gearbeitet und es gab dabei keine Probleme. War eine exzellente Lösung, wenn man externe Tastatur und Maus anschließt. Beachte allerdings, dass der iCurve bei jeder Erschütterung etwas mitschwingt. Ich hab mir einen Computertisch zugelegt und der steht auf Räder. Wenn man jetzt etwas schreibt und der Computertisch etwas "mitwackelt", dann überträgt sich das auf den iCurve und der überträgt es auf das MBP. Dann schwingt das Display etwas mit und das ist sehr sehr nervig. Wenn du das MBP aber mit dem iCurve auf einem schweren, stabilen Tisch betreiben möchtest, dann kann ich es dir uneingeschränkt empfehlen.
 
Hi,
benutze schon seit einiger Zeit das iCurve und bin restlos zufrieden.
Schöne leichte Optik und hat auch gegenüber den anderen Lösungen den Vorteil, das man die Tastatur oder externe Festplatte unter's Book schieben kann.
ps. Habe mir auch gerade das neue MBP bestellt. Wann es wohl endlich da ist?
 
Hi,

Ich habe mir einfach eine Aluminium Platte mit 3mm Stärke besorgt und mir zurecht gemacht, sie ist an der Hinterseite um ca. 5cm erhöht. So habe ich ein angenehmens Schreibgefühl und das Gerät ist auch um ca. 8°C kühler als vorher.


Gruß Wonni

PS: Leider muss ich es nochmal säubern, sieht noch etwas unsauber aus, funzt aber super, Platten bekommst du im Baumarkt
 
Habt ihr vielleicht Tipps für mich?
Würde mich sehr freuen!

zeitlos
Einen hast Du übersehen: iLap. Ist zwar immer noch teurer als iCurve aber jeden Cent wert. Und sieht genial aus, wie fürs MBP gebaut.

iCurve hat neben der Optik, die so gar nicht zu dem Alu passen möchte, einen weiteren Nachteil. Beim Tippen "wippt" das Ganze, das kann schon nerven, wenn man keine externe Tastatur anschliesst. iLab ist stabil und mit dem Kissen auch "Oberschenkel-freundlich" :-)
 
Danke für die Antworten. Hab mir jetzt den iCurve bestellt, da ja so ziemlich unisono alle davon überzeugt sind.
bei eBay verkauft da ein Machändler gerade einige zu nem guten Preis.

Ist auch schon verschickt worden :)

Der iLap ist leider nicht das, was ich suchte. Ich möchte dann mit externer Tastatur und Maus arbeiten, was beim iCurve besser gehen sollte. Danke trotzdem für den Tipp!

zeitlos