• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Icon Grösse aller Ordner ändern

  • Ersteller Ersteller Benutzer 62153
  • Erstellt am Erstellt am

Benutzer 62153

Gast
Ich wollte bei allen Icons eine bestimmte Grösse festlegen. Mit Cmd+J kann ich zwar angeben diese Grösse als Standard zu verwenden, aber es hat noch immer Ordner die die falsche Grösse haben. Gibt es eine einfache Möglichkeit dies bei allen Ordnern zu ändern ohne evtl. vorhandene Benutzer-Icons zu löschen?
 
Wenn ich die com.apple.finder.plist lösche, werden die meisten Iconanordnungen und -grössen zurückgesetzt. In dieser Datei werden die Ordner gespeichert in denen diese Attribute verändert wurden.

Allerdings sind damit nicht ALLE Ordner auf Standard.
 
Ich verstehe nicht ganz, was du meinst.
Meinst du die Icons, die im Finderfenster oder auf dem Schreibtisch erscheinen?
Wie groß die dargestellt werden, kannst du doch in den Darstellungsoptionen (getrennt für Finderfenster pro Ansicht, Seitenleiste und Schreibtisch ) einstellen.
Was habe ich an deiner Frag nicht verstanden?
Wenn ich in den Darstellungsoptionen eine bestimmte Ordnergröße einstelle, dann sind alle Ordner auf immer gleich groß - in der Ansicht, in der ich sie eingestellt habe.
 
Die Icons im Finder sind das Problem. Der Schreibtisch lässt sich ja unabhängig davon einstellen.

Ich habe die Iconansicht im Finder auf 48x48 gestellt und "als Standard verwenden" markiert. Jetzt habe ich aber immer noch einige Ordner in denen die Icons grösser dargestellt werden. Ich dachte die einzelnen Ausnahmen seien in der com.apple.finder.plist gespeichert, aber offensichtlich nicht alle. Die .DS_Store dürfte es auch nicht sein, die habe ich auch schon gelöscht.
 
Hast du die Ansicht (Spalten, Listen, …) gewechselt, nachdem du die Icon-Größe eingestellt hast?
Welche Icons sind es denn? Selbst gebastelte?
Salome
 
Ja, ich habe die Ansicht gewechselt - immer noch dasselbe. Es handelt sich zum Beispiel um die Ordner in ~/Library/
 
Deine Ordner in ~/Library sind unterschiedlich groß? In welcher Ansicht lässt du sie darstellen? Genau in dieser musst du die Größe einstellen. Schließe das Finderfenster und öffne es am  N oder aus dem Menü und dann stelle die Größe ein. In dieser Ansicht sollten dann immer alle Ordner gleich groß sein.
 
Ja es sind schon alle Ordner gleich gross, allerdings nur in diesem Ordner. In den meisten anderen Ordnern sind die Icons auf Standardgrösse. Natürlich könnte ich die Icons verkleinern, da dies aber in anderen Ordnern auch noch so ist, möchte ich lieber die Datenbank die diese Modifikation enthält löschen und damit die Grössen aller Icons zurücksetzen.
 
Tut mir leid, ich kenne mich nicht mehr aus - ich weiß auch nicht, was Standardgröße ist. Vielleicht habe ich dich doch nicht richtig verstanden.
Sicher meldet sich noch ein hilfreicher Geist, der nicht so vernagelt ist wie ich.
Trotzdem angenehmen Sonntag
Salome
 
Standardgrösse ist soweit ich weiss 48x48. So sind jetzt fast alle Ordner in meinem Profil, da ich dies als Standard markiert habe. Trotzdem gibt es Ordner wie die Library denen alle Icons 64x64 gross sind. Vermutlich habe ich in diesen Ordnern mal die Grösse verändert und diese sind daher nicht mehr an die Standardeinstellung gekoppelt.

Bevor ich jetzt alle diese Ordner ändere, möchte ich herausfinden wie diese Einstellung gespeichert wird und diese dann löschen. Ich vermutete ja dies werde in der .Ds_Store gespeichert, aber sobald ich die lösche wird sie neu erstellt und die Icons bleiben.

Trotzdem danke für deine Hilfe und auch dir schönen Sonntag.
 
Ich denke, wenn du vo nIcons sprichst, meinst du auch die Symbolansicht. Gerade in der ist es, wie ich eben ausprobiert habe, möglich jedes Fenster (jeden Ordner) in einer anderen Größe darzustellen.
Während du in der Spaltenansicht nur die Schriftgröße verändern kannst (und damit ändert sich auch die Iconansicht der Ordner und Files), kannst du in der Symbolansicht mit den Darstellungsoptionen jedem Fenster eine andere Icongröße verpassen, auch einen anderen Hintergrund.
Also was hindert dich, die Library in dieser Ansicht zu öffnen, Darstellung /Darstellungsoptionen zu öffnen und die Größe deiner Ordner einzustellen? Wie Ordner darunter aussehen, kann dir doch blunzen (=wienerisch für egal), denn du kommst doch selten in die Lage die Library zu öffnen. Ich eigentlich nur, um mal aus dem Preferences-Ordner eine Datei zu entfernen. Also sind es zwei Klicks, die du machen musst: ~/Library + dann Preferences.
Endgültig
Gute Nacht
Salome
In der Spaltenansicht gilt eine Einstellung für alle Ordner (Fenster).
Wie es in der Listenansicht aussieht, mag ich jetzt nicht auch noch prüfen. Ich verwende nämlich die Spaltenansicht und gar nicht den Finder sondern PathFinder.
 
Klar kann ich das ändern. Da ich mich aber öfters mal durch diverse Ordner bewege, stört es wenn zwischendurch eine andere Grösse auftaucht. Jeden einzelnen zu ändern löst das eigentliche Problem leider nicht, da der Ordner dann wieder eine fixe Grösse hat und nicht der Standardgrösse folgt.

Aber ich habe jetzt die Lösung gefunden!

Es ist doch die .DS_Store, allerdings nicht die im Ordner in dem die Icons sind, sondern im vorhergehenden. Wenn ich diese lösche und dann den Finder neu starte sind die Icons normal. Dort drin sind allerdings auch andere Informationen (Iconanordnungen, Hintergründe, usw) gespeichert, also Vorsicht beim Löschen.