- Registriert
- 14.01.07
- Beiträge
- 1.161
Hallo zusammen,
ich muss hier mal ein bisschen Luft ablassen. Ich mag die Idee der iCloud wirklich sehr und vieles funktioniert auch wirklich gut. So z.B. die eMail-, Kalender- und Kontakte-Synchronisation. Was mich aber extrem nervt ist die iCloud-Integration in die Erinnerungs- und die Podcast-App.
Ich nutze einen iMac late 2012, ein iPhone 5 und ein iPad 3. Beginnen wir mit der Erinnerungs-App.
Ich lege mir eine Erinnerung für "Tom anrufen um 14:00 Uhr" an. Um 14:00 Uhr machen sich bei mir im Büro sowohl iPad als auch iPhone durch ein Klingeln bemerkbar. Ich rufe Tom mit dem iPhone also an und hake anschließend die Erinnerung in der App an. Erledigt. Denkste. Nehme ich später mein iPad in die Hand sehe ich dort als allererstes im Sperrbildschirm die Erinnerung von 14:00 Uhr: Tom anrufen! Das dürfte da meiner Meinung nach gar nicht stehen, wenn die iCloud vernünftig funktionieren würde bzw. entsprechend programmiert würde. Mich nervt es jedenfalls. Jetzt könnte man denken: Naja, das iPad war ja quasi durch die Nichtbenutzung gar nicht online. Okay, aber dann müsste sich die Erinnerungs-App ja wenigstens aktualisieren, wenn ich den Sperrbildschirm verlasse und auf den Homescreen wechsle. Es passiert aber nichts. Man muss diese App erst starten und dann warten, bis auch auf dem iPad die Erinnerung als erledigt angezeigt wird. Das nervt. Un was passiert, wenn ich abends nach Hause komme und den iMac aus dem Ruhezustand hole? Genau, ich werde daran erinnert, dass ich um 14 Uhr Tom anrufen wollte.
Um was geht es mir? Ich wünsche mir die Integration der Benachrichtungen in die iCloud-Synchronisation. Als zusätzliches Feature wäre wünschenswert, dass beim Anlegen der Erinnerungen wählen könnte, auf welchen Geräten man erinnert werden möchte.
Zur Podcast-App brauche ich nicht mehr viel sagen. Sie wurde zwar aktualisiert, aber die Synchronisation über die iCloud klappt ja immer noch überhaupt nicht. Oder welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Gruß
Cord
ich muss hier mal ein bisschen Luft ablassen. Ich mag die Idee der iCloud wirklich sehr und vieles funktioniert auch wirklich gut. So z.B. die eMail-, Kalender- und Kontakte-Synchronisation. Was mich aber extrem nervt ist die iCloud-Integration in die Erinnerungs- und die Podcast-App.
Ich nutze einen iMac late 2012, ein iPhone 5 und ein iPad 3. Beginnen wir mit der Erinnerungs-App.
Ich lege mir eine Erinnerung für "Tom anrufen um 14:00 Uhr" an. Um 14:00 Uhr machen sich bei mir im Büro sowohl iPad als auch iPhone durch ein Klingeln bemerkbar. Ich rufe Tom mit dem iPhone also an und hake anschließend die Erinnerung in der App an. Erledigt. Denkste. Nehme ich später mein iPad in die Hand sehe ich dort als allererstes im Sperrbildschirm die Erinnerung von 14:00 Uhr: Tom anrufen! Das dürfte da meiner Meinung nach gar nicht stehen, wenn die iCloud vernünftig funktionieren würde bzw. entsprechend programmiert würde. Mich nervt es jedenfalls. Jetzt könnte man denken: Naja, das iPad war ja quasi durch die Nichtbenutzung gar nicht online. Okay, aber dann müsste sich die Erinnerungs-App ja wenigstens aktualisieren, wenn ich den Sperrbildschirm verlasse und auf den Homescreen wechsle. Es passiert aber nichts. Man muss diese App erst starten und dann warten, bis auch auf dem iPad die Erinnerung als erledigt angezeigt wird. Das nervt. Un was passiert, wenn ich abends nach Hause komme und den iMac aus dem Ruhezustand hole? Genau, ich werde daran erinnert, dass ich um 14 Uhr Tom anrufen wollte.
Um was geht es mir? Ich wünsche mir die Integration der Benachrichtungen in die iCloud-Synchronisation. Als zusätzliches Feature wäre wünschenswert, dass beim Anlegen der Erinnerungen wählen könnte, auf welchen Geräten man erinnert werden möchte.
Zur Podcast-App brauche ich nicht mehr viel sagen. Sie wurde zwar aktualisiert, aber die Synchronisation über die iCloud klappt ja immer noch überhaupt nicht. Oder welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Gruß
Cord