• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iCloud Schlüsselbund oder 1Password

kokoderbaer

Normande
Registriert
05.12.09
Beiträge
579
Guten Tag,

ich nutze derzeit nur den iCloud Schlüsselbund. Ich habe nun oft gelesen / gehört, dass 1Password viel tollen und besser sein soll. Welche Vorteile bietet mir 1Password, sollte man es dem Schlüsselbund vorziehen ? Ist der Umzug vom Schlüsselbund nach 1Password schwer ?
 
Es gibt keine direkte Möglichkeit, den Schlüsselbund zu exportieren. Hier ist die offizielle Anleitung: https://discussions.agilebits.com/discussion/71439/how-to-import-passwords-from-mac-keychain

1Password funktioniert gut und ist bequem. Eigentlich sind Schlüsselbund und 1Password für gänzlich unterschiedliche Dinge gemacht. Die Keychain ist dafür da, dem System Passwörter, Zertifikate usw. zugänglich zu machen, die man üblicherweise braucht. Diese Funktionalität hat man erweitert um "wenn die Passwörter eh schon da sind bzw. dahingehören" Abgriffe in Safari. Quasi systemintegriert.

1Passwort ist ein sicherer Tresor. Du kannst da alles hineinspeichern - auch eben Safari-/Firefox-Passwörter. Es ist nicht dafür da, dem System Zertifikate zur Verfügung zu stellen. Meiner Ansicht nach ist das bequemer und obwohl ich Apple schon für relativ sicher halte - wer den Schlüsselbundsync anmacht, der ja über die Cloud funktioniert, der gibt seine Passwörter aus der Hand (was er vielleicht nicht möchte und auch vielleicht nicht darf, weil die Cloud irgendein Computer in den USA oder Pakistan ist (letzteres stimmt nicht, dient nur der Veranschaulichung). Bei 1Password hat man zumindest die Option, die Daten nur lokal zu halten. Dafür ist es wirklich teuer. Es gibt preiswertere Alternativen.
 
Was genau ist eigentlich der Schlüssel Bund?
Frage kommt von einen Apple Neuling .
 
Ich würde gern von 1password zur Schlüsselbundverwaltung umziehen. Ich habe diese in den Cloudeinstlungen aktiviert. Dennoch passiert bei einem Passwort-Eingabeprozess nix. Es wird auch in keinster Weise gefragt, ob ein Passwort gespeichert werden soll.
 
Welchen Passwort-Eingabeprozess meinst Du?
Im Schlüsselbund landen Passwörter immer dann, wenn Du bei einer Passwort-Abfrage eines Programms oder des Systems den Haken bei "im Schlüsselbund speichern" setzt.
Auch Safari speichert die Passwörter im Schlüsselbund. Dazu muss das Passwort-Speichern in den Einstellungen von Safari aktiviert werden.
 
Ich meine den Prozess, der eigentlich auftauchen sollte, wenn ich z.B. meine Telekom-Kundendienst-Seite aufrufe. Ich kenne es noch so, dass dann (soweit ich mich erinnern kann) per Doppelklick auf das Feld "Benutzername" dieses direkt ausgefüllt wird, genau wie das Passwortfeld.

Ich habe in den Cloud-Einstellungen den Haken bei Schlüsselbund gesetzt, sowohl am iMac als auch am iPhone.

Die von Dir angesprochenen Vorgehensweise sollte so sein, ist es aber nicht. Bei einer Passwortabfrage kommt bei mir KEINE Nachfrage, ob "Im Schlüsselbund gespeichert" werden soll. Es passiert halt gar nix.

Wo genau sollte ich die Einstellungen in Safari vornehmen? Ich habe nur die Möglichkeit, bei "automatisch ausfüllen" einen Haken zu setzen.
 
Bei mir speichert nur das macOS Safari Passwörter wenn ich möchte. Habe ich evtl. eine Einstellung bei iOS deaktiviert?
 
Sind denn in Safari schon Passwörter gespeichert?

In Safari, wo ich auch anklicken kann, das automatisch ausgefüllt werden soll, stehen keine Passwörter.

Zudem wurde der komplette Anmeldungs-Schlüsselbund in der Verwaltung geleert, d.h. die Passwörter und Zugangsnamen, die dort standen, wurden gelöscht.

Eigentlich sollte ja daher bei Eingabe eines Zugangs nebst Passwort gefragt werden, ob dieses gespeichert werden soll. Nix!