• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

icloud-Logo erscheint nicht

Rosalita

Golden Delicious
Registriert
20.03.15
Beiträge
7
Liebe Mac-User, Besserwisser und Experten,

ich habe ein MacBook Pro mit OS X 10.6.8 und eine Frage, die wahrscheinlich schon 1000mal beantwortet wurde, aber ich kann die Antwort nicht finden :-(

Ich mich endlich entschlossen, meine Fotos und Kontakte in der icloud zu sammeln, aber was muss ich tun, damit das icloud-Logo erscheint? In den Systemeinstellungen erscheint nur das nicht mehr existierende MobileMe.

Ein Klick auf die Softwareakutalisierung sagt mir aber, dass diese auf dem neuesten Stand sei. Aber das ist sie nicht, oder? Ich brauche doch OS X Yosemite 10.10 ,,, habe ich nachgelesen. Was muss ich tun?

Über einen Tipp freut sich eine Ahnungslose
 
Hier gibt es eine Übersicht über die Mindestvoraussetzungen für die diversen iCloud Dienste für Mac OS X und iOS.

Dort kannst du auch sehen, dass für die meisten Dienste mindestens Mac OS X 10.7.5 installiert sein muss, somit ist es klar, dass mit deinem installierten 10.6.8 nur "MobileMe" angezeigt wird.

Ein Klick auf die Softwareakutalisierung sagt mir aber, dass diese auf dem neuesten Stand sei

Du hast die neuste Version von Mac OS 10.6, das ist richtig. Über die Softwareaktualisierung werden dir nur Updates zu der installierten "Hauptversion" von Mac OS X angezeigt. Also Updates für Mac OS X 10.6 oder 10.7 oder 10.8 usw.
Dort werden aber keine Updates auf die nächste Version von Mac OS X angezeigt.

(Ein Vergleichen mit Windows, über die Updatefunktion kannst du für Windows 7 alle Updates, wie Sicherheitsupdates und Bugfixes, runterladen, ein Update auf Windows 8 oder 8.1 wird dir dort aber nicht angeboten.)

Ob dein Mac mit Mac OS X 10.10 läuft kannst du hier nachlesen. Dort gibt es auch Tips zum Update auf Yosemite.

Wenn dein MacBook kompatibel ist musst du in den Mac App Store gehen ( den findest du im Programme-Ordner oder wenn du oben links auf den Apfel klickst) und Yosemite laden und installieren.
Vorher solltest du auf jeden Fall ein Backup machen. Bei dem Update gehen zwar normal keine Daten verloren, aber auch auf dem Mac kann bei einem Betriebssystemupdate mal ein Fehler auftreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Anrede "Liebe Besserwisser" ist ja mal ein toller Einstand in diesem Forum. Wäre für mich ein Grund gewesen, dir nicht zu helfen....
 
Danke für die prompte und informative Antwort.
Hat nur etwas gedauert, bis ich herausgefunden habe, dass mein MacBook kompatibel ist.
Angesichts der fortgeschrittenen Uhrzeit werde ich das mit dem Backup und dem Update morgen versuchen.

Gehen eigentlich Verbindungen zu ftp-Servern bei einem Update verloren? (Sorry für die vielleicht dämlichen Fragen.)
 
Wie hast du denn die Verbindungen eingerichtet? Mit welchem Programm?

Bei einem Update bleiben grundsätzlich alle Programme und Daten erhalten. Was natürlich vorkommen kann, dass ein Programm mit dem neuen Betriebssystem nicht mehr kompatibel ist. Das gilt auch für ältere Drucker, Scanner oder andere Peripheriegeräte.
Da sollte man im Vorfeld evtl. mal auf den Herstellerseiten schauen, ob es dort angaben zu Yosemite gibt oder neue Treiber zum Download angeboten werden.
 
... ich wollte echt niemanden beleidigen
Das ist mein erstes Forum, in dem ich bin. Da ich überhaupt keine Ahnung in Computerfragen habe, ist jeder ein Besserwisser - und das ist nicht blöd gemeint gewesen.
 
Ich habe für die Verbindung zum ftp-Server überhaupt kein Programm benutzt, sondern von meinem Arbeitgeber einen Benutzernamen + Passwort bekommen und flugs war alles da.
 
Gut, aber wo hast du die Daten eingegeben? Im Browser, oder wo?
 
Ja, genau da, Aber mehr weiß ich nicht, da das zu lange her ist.
 
Auch die Daten im Browser (Verlauf, Favoriten, gespeicherte Kennworte usw.) bleiben bei dem Update vorhanden.
 
Gut, dann werde ich es morgen mal versuchen und berichten
 
Lieber wir43,

alles hat reibungslos geklappt! Mein Backup brauchte ich zum Glück gar nicht. Yosemite ist seit heute installiert und auch die iCloud kann ich jetzt nutzen.

Vielen Dank!