• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iCloud Fotostream

Slamdunker

Braeburn
Registriert
15.10.11
Beiträge
44
Hallo zusammen!

Ich nutze den Fotostream mit meinem iPhone und iPad und möchte die Bilder zusätzlich über die iCloud-Systemsteuerung auf meinem Laptop haben.
Das funktionierte alles auch immer sehr gut.
Doch nachdem ich das Verzeichnis für das Abspeichern der Bilder auf meinem Laptop geändert habe, werden die Bilder nicht mehr auf dem Laptop aktualisiert.

Das ist sehr ärgerlich. Ich habe schon versucht die Systemsteuerung erneut zu installieren, ebenfalls habe ich das Verzeichnis wieder auf Default geschrieben, aber egal was ich mache, die Bilder werden nicht mehr übertragen.

iPhone und iPad befinden sich im WLAN, haben mehr als 20 % Akkuleistung.

Ist das einfach nur ein Bug oder kann ich sonst noch etwas machen?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Slamdunker
 
Aktiviere doch auch auf dem Mac den Fotostream, dann bekommst du in iPhoto ein Fenster "Fotostream" und kannst dann die Bilder in das richtige Album ziehen.
Was dir vorher "automatisch" gelungen ist, weiß ich nicht, daher kann ich dir keinen Tipp geben. Ich mache das (ein wenig umständlich) über Fotostream.
Salome
 
Danke für deine Rückmeldung.
Ich habe mein System vor ein paar Tagen neu aufgesetzt und seitdem läuft es wieder. Ich habe auch einen Prozess gefunden, der ApplePhotoStream.exe heißt, der hat wahrscheinlich davor gefehlt.

Danke für die Hilfe.

Gruß, Slamdunker
 
Die Endung .exe gehört zu Windows, damit kenne ich mich nicht aus und das sogenannte Neuaufseztzen des Systems ist wohl auch eine Windowsgeschichte. Da bin ich nicht zuständig. Auf einem Mac ist eine Neuinstallation des Systems meist völlig sinnlos, weil die Fehlerursachen in den User-Bibliotheken liegen. Und die zunehmende Langsamkeit des Systems beruht auf purer Einbildung.
Salome
 
Ja du hast Recht, es ist ein Windows-Rechner. Ich hoffe das stellt kein Problem dar...iCloud wurde auch für Windows konzipiert.
Ich bin nun froh, dass es jetzt klappt!

Gruß, Slamdunker
 
Ein Problem stellt es natürlich nicht dar. Aber ich denke du kannst in einem Windowsforum vermutlich mehr, schneller und evtl. bessere Hilfestellung bekommen.
Nun hast du ja schon das Windows-Allheilmittel eingesetzt ;)