• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iCloud: Apple speichert 8 Millionen TB Daten bei Google

Mitglied 246615

Gast
Apples Daten sind verschlüsselt. Google, Amazon und Microsoft haben keinen Zugriff darauf.
Alles andere hätte mich auch gewundert.

Zumindest noch nicht. Die von Apple verwendete Technik und Schlüssellänge ist nicht gerade state of the art.
Auch das wundert mich nicht und ist nicht nur auf Apple beschränkt. Firmen bauen gerne noch etwas eigenes drunrum und sind bezüglich Neuerungen häufig konservativ.

Steht im übrigen alles bei Apple dokumentiert.
Danach habe ich noch nicht gesucht. Werde es bei gelegenheit mal machen.

Also nach der EM...
Oder nach den Olympischen Spielen...
Oder wenn das Wetter schlechter wird..

;) 😂
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.443
Ich gehe davon aus, dass Apple eine zusätzliche Verschlüsselung anwendet, bevor die Daten auf Fremdsysteme gespeichert werden, also z.B. verschlüsselte Buckets nutzt. Andernfalls wären die Daten nur mit dem nutzerspezifischen Schlüssel gesichert und ich könnte theoretisch (!) über Google an meine Daten herankommen.

Damit wäre die virtualisierte Infrastruktur von Apple ungeschützt, deren Teil ja diese Storagelösungen sind.
 

MichaNbg

Breuhahn
Registriert
17.10.16
Beiträge
8.670
Ich gehe davon aus, dass Apple eine zusätzliche Verschlüsselung anwendet, bevor die Daten auf Fremdsysteme gespeichert werden, also z.B. verschlüsselte Buckets nutzt. Andernfalls wären die Daten nur mit dem nutzerspezifischen Schlüssel gesichert und ich könnte theoretisch (!) über Google an meine Daten herankommen.
Nachdem du diesen Schlüssel für deine Inhalte gar nicht hast sondern nur Apple und die für dich deine Daten aufsperren…. könntest du bei den Cloudanbietern selbst gar nichts machen. Selbst wenn du in Storagestruktur gucken könntest.

Wie Apple genau seine Services bei Azure, AWS und Google aufgebaut und wie sie ihre Daten dort ablegen und organisieren, werden sie uns kaum verraten. Das ist Geschäftsgeheimnis. So wie Microsoft Apple nicht verraten wird, wie Azure funktioniert.

Grundsätzlich bieten diese Anbieter die Möglichkeit, dass die Kunden ihre eigenen Schlüssel nutzen und verwalten. Und größere Unternehmen tun dies natürlich auch.
 

ottomane

Golden Noble
Registriert
24.08.12
Beiträge
16.443
Grundsätzlich bieten diese Anbieter die Möglichkeit, dass die Kunden ihre eigenen Schlüssel nutzen und verwalten. Und größere Unternehmen tun dies natürlich auch.
Eben. Und daher ist diese Absicherung ziemlich sicher unabhängig und on top von dem, was Apple selbst über die Verschlüsselung von Mail usw. auf der oben verlinkten Seite schreibt.
Wie Apple genau seine Services bei Azure, AWS und Google aufgebaut und wie sie ihre Daten dort ablegen und organisieren, werden sie uns kaum verraten. Das ist Geschäftsgeheimnis. So wie Microsoft Apple nicht verraten wird, wie Azure funktioniert.
Wo erwarte ich das?
 

Benutzer 239228

Gast
Hardware bei Samsung, Daten bei Google. Immer wieder kurios, wie Apple die Konkurrenz mitfinanziert. 😁
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 87291

SomeUser

Schafnase
Registriert
09.02.11
Beiträge
2.242
Hardware bei Samsung, Daten bei Google. Immer wieder kurios, wie Apple die Konkurrenz mitfinanziert. 😁

Aha, inwiefern steht Apple den in Konkurrenz zu Google oder Amazon, wenn es um professionelle, Business-bezogene, verteilte Cloud-Speicherlösungen geht?

Nur weil es AUCH Bereiche gibt, in denen alle Unternehmen tätig sind, wird deswegen ja nicht wirklich der Mitbewerber mitfinanziert. Wenn Samsung kein Geld mehr mit Mobiltelefonen machen würde, würden sie die Sparte einstellen, egal ob Apple sie in einem anderen Bereich "mitfinanziert".
 
  • Sad
Reaktionen: Benutzer 239228

Benutzer 239228

Gast
Aha, inwiefern steht Apple den in Konkurrenz zu Google oder Amazon, wenn es um professionelle, Business-bezogene, verteilte Cloud-Speicherlösungen geht?

Nur weil es AUCH Bereiche gibt, in denen alle Unternehmen tätig sind, wird deswegen ja nicht wirklich der Mitbewerber mitfinanziert. Wenn Samsung kein Geld mehr mit Mobiltelefonen machen würde, würden sie die Sparte einstellen, egal ob Apple sie in einem anderen Bereich "mitfinanziert".
Oh je. Bin ich dir auf den Schlips getreten?
 

SomeUser

Schafnase
Registriert
09.02.11
Beiträge
2.242
Oh je. Bin ich dir auf den Schlips getreten?

Nö?! Warum auch? Aber ich halte die Aussage für wahnsinnig undifferenziert bzw. zeugt sie von einem mangelnden Verständnis grundlegender Geschäftstätigkeit. Insofern habe ich dazu eine Rückfrage gestellt und diese um einen sachlichen Hinweis ergänzt.

Von dir kommt jetzt: Eine polemische "Frage". In der Sache, also der laufenden Diskussion, hat uns also zumindest dein letzter Beitrag nicht weitergebracht.
 

Benutzer 239228

Gast
Ich sage nur Folgendes: der Ton macht die Musik.

Und mein Post hat nach wie vor seine Gültigkeit und steht in keinem Widerspruch zu deiner Argumentation.

Aber ich halte die Aussage für wahnsinnig undifferenziert bzw. zeugt sie von einem mangelnden Verständnis grundlegender Geschäftstätigkeit.
Passiv aggressiv. Oder was soll das jetzt?
 

SomeUser

Schafnase
Registriert
09.02.11
Beiträge
2.242
Ich sage nur Folgendes: der Ton macht die Musik.

Ja, vollkommen unangemessener Ton in meinem Beitrag... An welcher Stelle noch mal bitte genau:

SomeUser schrieb:
Aha, inwiefern steht Apple den in Konkurrenz zu Google oder Amazon, wenn es um professionelle, Business-bezogene, verteilte Cloud-Speicherlösungen geht?

Nur weil es AUCH Bereiche gibt, in denen alle Unternehmen tätig sind, wird deswegen ja nicht wirklich der Mitbewerber mitfinanziert. Wenn Samsung kein Geld mehr mit Mobiltelefonen machen würde, würden sie die Sparte einstellen, egal ob Apple sie in einem anderen Bereich "mitfinanziert".

Und mein Post hat nach wie vor seine Gültigkeit und steht in keinem Widerspruch zu deiner Argumentation.

Klar, nur ist er nun mal immer noch sachlich falsch, weil sie in diesem Markt keine Konkurrenten sind.
 

Benutzer 239228

Gast
Klar, nur ist er nun mal immer noch sachlich falsch, weil sie in diesem Markt keine Konkurrenten sind.
Spielt doch überhaupt keine Rolle.

Es fließen Gelder von Apple an die genannten Firmen. Zeitgleich sind diese Firmen auch Konkurrenten. In welchem "Bereich" genau spielt keine Geige.

Oder meinst du etwa bei Samsung oder Google werden die Überweisungen bzw. Gelder, die von Apple kommen, gesondert markiert und dann dahingehend gesperrt, in "Bereichen" eingesetzt zu werden, in denen man mit Apple konkurriert?

Glaubst du sowas wirklich?

Dann zitiere ich dich mal:
Aber ich halte die Aussage für wahnsinnig undifferenziert bzw. zeugt sie von einem mangelnden Verständnis grundlegender Geschäftstätigkeit.
"Mangelndes Verständnis grundlegender Geschäftstätigkeit" kann man dir in dem Fall zweifelsohne bescheinigen.
 

SomeUser

Schafnase
Registriert
09.02.11
Beiträge
2.242
Spielt doch überhaupt keine Rolle.

Natürlich spielt das eine Rolle, aber ich erkläre es dir gerne. Nochmal.

Es fließen Gelder von Apple an die genannten Firmen. Zeitgleich sind diese Firmen auch Konkurrenten. In welchem "Bereich" genau spielt keine Geige.

Oder meinst du etwa bei Samsung oder Google werden die Überweisungen bzw. Gelder, die von Apple kommen, gesondert markiert und dann dahingehend gesperrt, in "Bereichen" eingesetzt zu werden, in denen man mit Apple konkurriert?

Glaubst du sowas wirklich?

Hinweis: Es ergibt Sinn, wenn du Beiträge vollständig liest und ggf. auch zitierst. Ich hole das gerne mal für dich nach:
"Wenn Samsung kein Geld mehr mit Mobiltelefonen machen würde, würden sie die Sparte einstellen, egal ob Apple sie in einem anderen Bereich "mitfinanziert".

Nur weil du viel Geld in deinem gemeinsamen Cashpool hast, wirst du defizitäre Bereiche nicht durchschleppen (sofern nicht strategisch relevant), nur weil du in einer nicht-defizitäten Sparte Gewinne machst. Dafür ist keine Trennung der Gelder, sondern schlicht eine Erfolgsrechnung notwendig.

Gerade bei großen Mischkonzernen ist daher durchaus eine differenzierte Betrachtung notwendig. Die globale Betrachtung durch "irgendeinen" Kauf oder Nutzung einer Dienstleistung pauschal alles andere mitzufinanzieren, greift da deutlich zu kurz. Schon nicht, da die Geschäftsbereiche regelmäßig durch unterschiedliche Gesellschaften auch rechtlich voneinander getrennt sind, auch wenn sie Teil der gleichen Konzernstruktur sind. Insofern ist auch fraglich, ob die Gelder z.B. über ein gemeinsames Cashpooling, überhaupt der anderen Gesellschaft zur Verfügung stehen.

Aber klar, man kann es auch vollkommen undifferenziert betrachten, alles in einen Topf schmeißen und zu einem ganz simplen Ergebnis kommen. Macht das Leben auch einfacher. Schließlich sind auch alle Politiker am Lügen, alle Polen klauen und jeder Mann betrügt. Easy.
 

Benutzer 239228

Gast
Wenn Samsung kein Geld mehr mit Mobiltelefonen machen würde, würden sie die Sparte einstellen, egal ob Apple sie in einem anderen Bereich "mitfinanziert".
Ja, und?

Nur weil du viel Geld in deinem gemeinsamen Cashpool hast, wirst du defizitäre Bereiche nicht durchschleppen (sofern nicht strategisch relevant), nur weil du in einer nicht-defizitäten Sparte Gewinne machst.
Ja, und?

Was das nun mit meiner ursprünglichen Aussage zu tun hat, ist mir weiterhin schleierhaft. Aber sei's drum.