- Registriert
- 05.01.04
- Beiträge
- 7.141
Moin,
kaum bin ich fröhlich, das mir der o.g. D-Link Router (im Gegensatz zum Netgear RP614) den Durchgriff auf meinen Server per VPN von außen ermöglicht, schon gießt mir das Teil wieder Wasser in den Wein
.
Sämtliche Versuche Audio/Video-Chats in iChat zu etablieren oder zu beantworten schlagen derzeit fehl. Mit Hilfe der Apple KBase und Google habe ich bisher das hier gefunden:
iChat AV: Verwendung mit einer Firewall oder einem NAT-Router
How do I configure my router to use iChat? - blöderweise bezieht sich die Anleitung auf die US-Version, die völlig anders ausschaut als meine Europäische Gerätevariante :-c.
Meine eigenen Versuche das über "Applications" mit Porttriggering, bzw. über IP-Filterregeln zu lösen schlagen fehl. DMZ hat auch nicht geklappt zu mal das der falsche Ansatz wäre - es sollen ja alle Rechner im Netz mit iChatAV arbeiten können, nicht nur der DMZ-Rechner. UPnP-Schalter gibt's keinen.
Der Router ist Revision B und läuft unter Firmware Version: v1.82b2, Fri, Jun 4 2004, was nach meiner Kenntnis die aktuellste Version ist.
Wäre für eine konkrete Anleitung sehr dankbar.
Gruß Stefan
kaum bin ich fröhlich, das mir der o.g. D-Link Router (im Gegensatz zum Netgear RP614) den Durchgriff auf meinen Server per VPN von außen ermöglicht, schon gießt mir das Teil wieder Wasser in den Wein

Sämtliche Versuche Audio/Video-Chats in iChat zu etablieren oder zu beantworten schlagen derzeit fehl. Mit Hilfe der Apple KBase und Google habe ich bisher das hier gefunden:
iChat AV: Verwendung mit einer Firewall oder einem NAT-Router
How do I configure my router to use iChat? - blöderweise bezieht sich die Anleitung auf die US-Version, die völlig anders ausschaut als meine Europäische Gerätevariante :-c.
Meine eigenen Versuche das über "Applications" mit Porttriggering, bzw. über IP-Filterregeln zu lösen schlagen fehl. DMZ hat auch nicht geklappt zu mal das der falsche Ansatz wäre - es sollen ja alle Rechner im Netz mit iChatAV arbeiten können, nicht nur der DMZ-Rechner. UPnP-Schalter gibt's keinen.
Der Router ist Revision B und läuft unter Firmware Version: v1.82b2, Fri, Jun 4 2004, was nach meiner Kenntnis die aktuellste Version ist.
Wäre für eine konkrete Anleitung sehr dankbar.
Gruß Stefan