• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

IChat löschen?

MisterMaik

Macoun
Registriert
02.02.11
Beiträge
122
Hallo zusammen...

ich wollte mal nachfragen, ob man iChat einfach so löschen kann? Kann es da dann zu Problemen kommen?

Ich brauche das iChat nicht und möchte es gerne vom Mac haben ;)
 

Perthhh

Jamba
Registriert
26.02.10
Beiträge
57
Sollte eigentlich keine Probleme geben. Ist ja eine ganz normale App, so wie jede andere. Falls du es dann doch mal wieder brauchen solltest, kannst du dir es ja einfach wieder aus dem Inet downloaden.
 

MisterMaik

Macoun
Registriert
02.02.11
Beiträge
122
Ok...

Ich habe es jetzt mal mit AppCleaner in den Papierkorb. Sind jetzt über 5000 Dateien zu löschen, puhhh - das dauert ;)

Danke jedenfalls mal...
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.704
Das dauert nur, weil du "sicheres Löschen" eingestellt hat - im Normalfall und speziell auch in diesem völlig unsinnig. Selbst wenn nachher jemand deinen Mac klaut, wird er wohl nicht gerade versuchen, iChat wieder herzustellen.
 

MisterMaik

Macoun
Registriert
02.02.11
Beiträge
122
Stimmt schon, aber ich habe sicheres löschen immer eingestellt.

Wenn man vorher wüßte wie groß das Programm ist, dann würde ich es ja auch aus stellen ;)
Aber da kommt der Faktor FAULHEIT wieder, hihi...
Oje, seit dem ich einen Mac habe bin ich soooo faul geworden was den PC angeht :-D
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
mhh, weil normales löschen im Schnitt ja nur ca. um den Faktor 1 Mio schneller ist...
 

MisterMaik

Macoun
Registriert
02.02.11
Beiträge
122
Normales löschen löscht ja auch nicht die Datei, sondern entfernt nur das Inhaltsverzeichnis.
Das bedeutet, daß die Datei dann trotzdem irgendwo auf der Festplatte ist.

Sicheres löschen löscht die Datei wirklich, also sie schreddert sie und überschreibt sie mit NULL.
Das bedeutet das die Datei weg ist und keiner kann sie mehr finden.
Nützlich bei privaten Daten.

Weil ich überwiegend nur private Daten lösche und evtl. mal 1 Programm in einem Jahr lösche habe ich halt das sichere löschen eingestellt ;)
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
ja das ist mir klar, aber ich habe hier auch Datenrettungstools und weiß, wie komplex das ist, Daten sauber wiederherzustellen. Du weißt da nämlich nicht wo eine Datei anfängt oder aufhört. Du kannst nur nach bestimmten Bytefolgen suchen und hoffen, dass da sich vlt eine Zip Datei versteckt oder was anderes.
Wenn dir deine Daten wichtig sind, dann kannst du FileVault aktivieren, dann erübrigt sich das sichere löschen gleich wieder.
Und zweitens werden so auch nur Daten sicher gelöscht, die du "willentlich" gelöscht hast. Was passiert mit Daten die du überschreibst? In der Regel bleibt die alte Datei irgendwo auf der Festplatte zurück und die neue liegt jetzt ganz woanders, je nachdem wie die Festplatte es möchte.

Also ist das sichere löschen nur bei privaten Daten nützlich, die einmal angelegt und nie bearbeitet worden sind. Also wenn dir deine Daten wichtig sind, dann nutze lieber FileVault und mühe dich nicht mit einem sicherem Löschen ab ;)

PS: du kannst auch andere Mechanismen verwenden, wie Image datei, etc...
 

MisterMaik

Macoun
Registriert
02.02.11
Beiträge
122
Hi nochmal...

ich warte lieber auf das OSX Lion, da soll das FileVault um einiges besser sein als das jetzige.

Im Normalfall sind meine Daten nicht so wichtig. Private Bilder oder Sound und so Zeug kann jeder sehen wenn sie es wirklich darauf mal abgesehen haben. Ok, klaro ist es mir lieber das so Zeug nicht jeder sehen kann, deswegen auch das sichere löschen, aber wenn einer sich wirklich mal die Anstrengung macht um meine Festplatte zu durchsuchen, dann habe ich nichts zu verbergen.

Nur um meinen Schlüsselbund mache ich mir eigentlich Sorgen, da bin ich mir nicht so sicher ob der auch wirklich sicher ist.
Da sind z.B Daten drin die niemand wissen sollte...
 

MisterMaik

Macoun
Registriert
02.02.11
Beiträge
122
Und es soll halt schneller sein bzw. es verlangsamt das System nicht so.

Wie ist das eigentlich, wenn ich das FileVault einschalte.
Dann möchte ich einen Ordner nach Hause mitnehmen auf den anderen Rechner, auch Mac.
Sind die Daten dann verschlüsselt, kann der andere Rechner den Ordner dann lesen?

Oder angenommen ich habe Daten, Musik oder Videos mit FileVault verschlüsselt.
Jetzt möchte ich die Daten aber auf einen Windows Rechner machen, funktioniert das dann?
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
herauskopieren geht, aber hineinschauen nicht ;)

sprich: du kannst Datein jederzeit irgendwohin kopieren und von überall benutzen. Du kannst aber nicht von überall die Daten herauskopieren.
 

MisterMaik

Macoun
Registriert
02.02.11
Beiträge
122
Das blicke ich jetzt nicht so ganz.

Du sagst heraus kopieren geht, aber hineinschauen nicht.
Beispiel:
Ich kopieren auf ein USB Stick einen Ordner mit Bilder, 1 Ordner mit Musik, 1 Ordner mit Daten. (von meiner Festplatte mit FileVault)
Jetzt nehme ich den USB Stick mit zu einen anderen Rechner und möchte z.B. 1 Datei aus dem Ordner Daten auf den anderen Rechner kopieren.
Wenn ich aber nicht hineinschauen kann, wie kann ich dann die Datei finden und kopieren????
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
stell dir dein FileVault Ordner als eine Truhe mit einem Schloss vor. Du kannst, wenn du die Truhe offen hast (also unter Mac OS X angemeldet bist) jederzeit etwas herausnehmen und ansehen.
Wenn die Truhe aber zu ist (zb unter windows), dann kannst du nichts herausnehmen. Unter Bootcamp ist der HFS Treiber leider so eingestellt, dass jeder beliebige User alle Dateien in Benutzerordner sehen kann.

Das Heißt, sobald etwas irgendwo außerhalb deines Ordners liegt, kann die Datei von jedem gelesen werden ;)
 

MisterMaik

Macoun
Registriert
02.02.11
Beiträge
122
Also das bedeutet:
wenn ich was auf den USB Stick kopiere, dann sind das dann ganz normale, sichtbare Daten (unverschlüsselt)?
Nur auf meinen Rechner sind sie verschlüsselt?

Ok, jetzt verstehe ich es :innocent:

Hast Du dein Rechner mit FileVault gesichert?
Hast dadurch Geschwindigkeitsverluste, also läuft der Rechner dadurch langsamer?
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
also ich FileVault mal hatte, habe ich nichts auffälliges bemerkt. In meiner jetzigen Konfiguration ist das auch etwas happig, da ich nicht weiß, wie sich das auf Lion auswirkt. Mein Benutzerordner ist auf einer zweiten Festplatte ausgelagert.
 

MisterMaik

Macoun
Registriert
02.02.11
Beiträge
122
Wie kann man denn den Benutzerordner auf eine andere Festplatte auslagern? Pfad ändern, so wie bei Windows? Wie geht das?

Wir kommen hier von Frage zu Frage, hihi...
Eigentlich war ich mal bei iChat löschen, aber das hier ist interessanter :D
 

karolherbst

Danziger Kant
Registriert
11.05.07
Beiträge
3.878
Systemeinstellungen => Benutzer => ich glaube alt+click oder cmd+click. Jedenfalls gibt es da irgendwo erweiterte Einstellungen.
Ist aber eher nicht zu empfehlen, außer du hast wirklich 2 physische Festplatten oder willst deinen Benutzerordner echt gut "verstecken"