Laut heise.de versucht man in den USA eine Flatrate für Studenten einzuführen, die sich dann für 5.-$ soviel Musik aus dem Netz saugen können wie sie wollen, und das völlig legal. 2 große Musiklabels sind wohl bereits an Bord, Universal zögert noch, ist aber wohl nicht abgeneigt. HIER geht's zum Bericht Bin mal gespannt was Apple dann macht. Genial finde ich die Idee auf jeden Fall.
"...Studenten teilnehmender Universitäten kaufen sich also mit 5 Dollar pro Monat (oder welcher Summe auch immer) von den RIAA-Anwälten frei. Bleibt offen, was mit den unter dem Klagemoratorium heruntergeladenen Musikdateien passiert, wenn der Student die Uni verlässt. Denn lizenziert und damit legal ist die Kopie dem Vorschlag zufolge nicht." Klingt für mich irgendwie komisch.
ja ich gebe zu das es einige Passagen gibt, die sehr fragwürdig sind. Noch ist das Ei ja nicht gelegt, aber den Grundtenor finde ich nicht schlecht. Zu der von Dir zitierten Passage : Das wäre natürlich was für die Richter, allerdings frage ich mich wie die RIAA argumentieren würde. "Ja die Musik war nicht lizenziert, wir wollten nur ein bisschen Geld haben." Richter "Achso, die Studenten haben gar nicht für die Musik/Lizenz gezahlt, sondern nur weil Ihr so ein toller Verein seit ?" (Hört sich ja nach GEZ an *g*)