- Registriert
- 08.10.09
- Beiträge
- 4.217
Das muss jetzt einfach mal raus
Ich habe ja neulich mein MBP 16" (2019)/Intel zugunsten eines MBP M4 Max in Rente geschickt. Der Übergang war erwartungsgemäß problemlos: Aufklappen, Frage nach einem Backup mit dem Anschließen der SSD beantwortet, 30 Minuten warten, alles (ca. 1 TB) eingespielt. Parallels musste ich von Hand installieren, dafür kann es Windows 11 mittlerweile mit EINEM Mausklick installieren (das musste ich früher noch von Hand machen). Wegen des Plattformwechsels hatte ich mir eigentlich ein WE dafür Zeit genommen, gereicht hat letztlich ein Abend.
Wie viele User kenne ich, die Daten verloren haben, weil sie ihren PC "neu gemacht" haben? Die keine Datensicherung haben, weil sie dafür eine Software kaufen / installieren müssen? Unter Time-machine macht man im Wesentlichen EINEN Mausklick und hat eine Sicherung zum Einspielen auf den neuen Rechner (wenn man nicht ohnehin laufende Sicherungen macht). Ja, das ist streng genommen kein Backup und reicht eigentlich nicht, aber es ist viel mehr als 90% der PC-Anwender haben. Gerade jetzt habe ich wieder auf einer Schulung Leuten eingetrichtert, dass sie Daten sichern müssen, weil es in nicht allzu ferner Zukunft Dateien geben wird, die man nie mehr verlieren darf.
Ich weiß auch nicht, ob man unter Windows mit einem Mausklick die Platte verschlüsseln kann. Meine ist es.
Neulich hat mir eine Bekannte erzählt, dass sie jetzt ihr Samsung-Telefon nur neben ihr altes legen musste, damit alle Daten übertragen werden und sie so nichts neu eingeben musste -- geht wohl nicht von Android zu Android, aber immerhin von Samsung zu Samsung. Ich: Das hab ich immer schon so gemacht - erst über eine iTunes-Gerätesicherung, jetzt seit einigen Jahren durch Nebeneinanderlegen der Geräte. Ich habe IMMER SCHON die Daten vom Altgerät übernommen, bei ALLEN Geräten von Apple.
Ein "Linuxer" beim Kunden hat mir neulich erzählt, dass er irgendwas nicht zum Laufen kriegt, was bei mir problemlos läuft. Mein Kommentar war: "Ich hab auch ein Unix, da ist ein Apfel drauf, bei mir rennt das"
OK, Freunde werden wir nicht mehr, "Linuxer" scheinen da irgendwie allergisch drauf zu reagieren.
Und noch ein Letztes: Ich hab mich mit einem Blinden unterhalten (der eigentlich Sehbehindert ist - die wenigsten Menschen sind wirklich BLIND, also sehen GAR NICHTS), der meinte: Für Leute wie uns ist iOS völlig altenativlos.
Es ist mir einfach ein Bedürfnis, mal zu sagen: Bei aller Kritik an Apple, an deren Preisen, Speicherpolitik, manchen Unternehmensentscheidungen, einigen Produktentscheidungen: IM KERN ist es immer noch das Beste, was man für Geld kaufen kann.
Und wo ich gerade beim Lobhudeln bin:
Es gibt zweifellos Dinge, in denen ich mich besser auskenne - und auch Foren, wo ich deutlich mehr antworte als zu fragen. HIER finde ich immer konstruktiv Rat, auch wenn ich manchmal etwas schroff rüberkomme. Vielen Dank dafür an all die, die sich die Arbeit machen.

Ich habe ja neulich mein MBP 16" (2019)/Intel zugunsten eines MBP M4 Max in Rente geschickt. Der Übergang war erwartungsgemäß problemlos: Aufklappen, Frage nach einem Backup mit dem Anschließen der SSD beantwortet, 30 Minuten warten, alles (ca. 1 TB) eingespielt. Parallels musste ich von Hand installieren, dafür kann es Windows 11 mittlerweile mit EINEM Mausklick installieren (das musste ich früher noch von Hand machen). Wegen des Plattformwechsels hatte ich mir eigentlich ein WE dafür Zeit genommen, gereicht hat letztlich ein Abend.
Wie viele User kenne ich, die Daten verloren haben, weil sie ihren PC "neu gemacht" haben? Die keine Datensicherung haben, weil sie dafür eine Software kaufen / installieren müssen? Unter Time-machine macht man im Wesentlichen EINEN Mausklick und hat eine Sicherung zum Einspielen auf den neuen Rechner (wenn man nicht ohnehin laufende Sicherungen macht). Ja, das ist streng genommen kein Backup und reicht eigentlich nicht, aber es ist viel mehr als 90% der PC-Anwender haben. Gerade jetzt habe ich wieder auf einer Schulung Leuten eingetrichtert, dass sie Daten sichern müssen, weil es in nicht allzu ferner Zukunft Dateien geben wird, die man nie mehr verlieren darf.
Ich weiß auch nicht, ob man unter Windows mit einem Mausklick die Platte verschlüsseln kann. Meine ist es.
Neulich hat mir eine Bekannte erzählt, dass sie jetzt ihr Samsung-Telefon nur neben ihr altes legen musste, damit alle Daten übertragen werden und sie so nichts neu eingeben musste -- geht wohl nicht von Android zu Android, aber immerhin von Samsung zu Samsung. Ich: Das hab ich immer schon so gemacht - erst über eine iTunes-Gerätesicherung, jetzt seit einigen Jahren durch Nebeneinanderlegen der Geräte. Ich habe IMMER SCHON die Daten vom Altgerät übernommen, bei ALLEN Geräten von Apple.
Ein "Linuxer" beim Kunden hat mir neulich erzählt, dass er irgendwas nicht zum Laufen kriegt, was bei mir problemlos läuft. Mein Kommentar war: "Ich hab auch ein Unix, da ist ein Apfel drauf, bei mir rennt das"

Und noch ein Letztes: Ich hab mich mit einem Blinden unterhalten (der eigentlich Sehbehindert ist - die wenigsten Menschen sind wirklich BLIND, also sehen GAR NICHTS), der meinte: Für Leute wie uns ist iOS völlig altenativlos.
Es ist mir einfach ein Bedürfnis, mal zu sagen: Bei aller Kritik an Apple, an deren Preisen, Speicherpolitik, manchen Unternehmensentscheidungen, einigen Produktentscheidungen: IM KERN ist es immer noch das Beste, was man für Geld kaufen kann.
Und wo ich gerade beim Lobhudeln bin:
Es gibt zweifellos Dinge, in denen ich mich besser auskenne - und auch Foren, wo ich deutlich mehr antworte als zu fragen. HIER finde ich immer konstruktiv Rat, auch wenn ich manchmal etwas schroff rüberkomme. Vielen Dank dafür an all die, die sich die Arbeit machen.