• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ich möchte Filme und TV-Serien auf einer externen FP haben

Julian1989

Englischer Kantapfel
Registriert
09.05.14
Beiträge
1.080
Ich hab es schon mit nem Alias probiert: Sprich ich hab statt den Ordnern "Movies" und "TVSows" ein Alias hinterlassen, dass auf die externe Festplatte verweist.

Leider habe ich jetzt neue Filme und Tv Serien geladen und dabei gemerkt, dass diese trotz angeschlossener externen Festplatte nicht auf dieser gespeichert wurden. Die Dateien wurden einfach lose in den itunes Media Ordner kopiert.

Wie kann ich das eleganter machen?
 
Die iTunes Mediathek auf deine externe Festplatte verlagern. Sprich den Speicherort ändern.
 
Jaa, aber ich will ja die Musik auf der internen..
 
Von Hand jedes mal beim Kauf verschieben und dann die Filme bei gedrückter Alt Taste in iTunes einfügen.


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 
Gibt es keinen unixähnlichen Mountbefehl, mit dem man das externe Laufwerk direkt unter /User/deinAccount/Music/iTunes-Music/Movies einbinden kann?
 
Gibt es, der Mountpoint ist wählbar, allerdings raten Experten davon ab (ich hatte vor Jahren schon mal dazu nachgefragt).
Die ALT-Lösung ist wohl unter den gegebenen Umständen die praktischste.
Alternativ könnte man bei jedem Film-Import den Speicherpfad anpassen und danach wieder zurücsetzen, ist aber noch umständlicher.
Dritte Lösung: Getrennte iTunes-Mediatheken für Musik und Video, jeweils bei Programmstart per ALT-Taste auszuwählen. Würde ich, zumindest bei größeren Video-Sammlungen, wählen, aus Geschwindigkeitsgründen.
 
Da finde ich nur das Problem, dass ich ja Filme, Serien und Musik mit meinem iPhone synchronisieren will. Bei zwei Mediatheken wird das schwierig.
 
Gibt es, der Mountpoint ist wählbar, allerdings raten Experten davon ab (ich hatte vor Jahren schon mal dazu nachgefragt).
Die ALT-Lösung ist wohl unter den gegebenen Umständen die praktischste.
Alternativ könnte man bei jedem Film-Import den Speicherpfad anpassen und danach wieder zurücsetzen, ist aber noch umständlicher.
Dritte Lösung: Getrennte iTunes-Mediatheken für Musik und Video, jeweils bei Programmstart per ALT-Taste auszuwählen. Würde ich, zumindest bei größeren Video-Sammlungen, wählen, aus Geschwindigkeitsgründen.

Ich würde meinen Vorschlag ausprobieren und mir zum Mount/Unmount ein ensprechendes AppleScript basteln :-)
 
Ich habe meine Filme / Serien auch auf einer externen Festplatte. Diese verschiebe ich nach dem Download manuell (nur die Filmdatei, alle Ordner in der iTunes Mediathek unverändert lassen). iTunes fragt dann beim nächsten Start, wo sich die Datei befindet. Nach Angabe des neuen Speicherortes sucht iTunes automatisch auch alle anderen verschobenen Filme dort.
 
unes-Mediatheken für Musik und Video, jeweils bei Programmstart per ALT-Taste auszuwählen. Würde ich, zumindest bei größere
Ich habe meine Filme / Serien auch auf einer externen Festplatte. Diese verschiebe ich nach dem Download manuell (nur die Filmdatei, alle Ordner in der iTunes Mediathek unverändert lassen). iTunes fragt dann beim nächsten Start, wo sich die Datei befindet. Nach Angabe des neuen Speicherortes sucht iTunes automatisch auch alle anderen verschobenen Filme dort.

So habe ich es getan. Funktioniert.

Thx
 
Problem war eigentlich gelöst, aber heute soll es Tune span für schlanke 1,80 € geben.