• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

'Ich hab' was Neues'-Thread

Na, so langsam wird's leer hier. Gute Nacht, schlaf gut und laß Dich vom Autopiloten wecken, wenn Ihr gelandet seid. Das Essen ist dann warm. :D

Ich sehe grade, wie unsere Staplerfahrer hier umher gurken. Mich wundert gar nichts mehr. Handy in der Hand und blind durch die Gänge fahren. Nun erklären sich die vielen beschädigten Ecken, Regale und was auch immer.
 
  • Like
Reaktionen: TheTripleist
Bildschirmfoto 2014-10-25 um 02.45.03.png

+ Wempe Zeitmeister Fliegeruhr :) (nächstes Ziel: GMT Master II oder Milgauss)
 
  • Like
Reaktionen: ken-wut
Nochmals zu gestern.

Aber welch Stilbruch. Eine SLR und dann ein HAMA Band.
Du musst dich zurück in die 80er beamen. Es gab zwar schon Mobiltelefone, doch die waren in der Grösse eines Kochherdes und nur im Kofferraum eines Autos halbwegs "mobil". Wollte man telefonieren wenn man nicht zu Hause war, benötigte man eine Telefonkabine. Auch vom Internet war noch nicht bekannt, dass es eines Tages erfunden werden würde. Ganz zu schweigen von all den sinnigen oder unsinnigen Toys die die Mehrheit der heute umherwandelnden benötigt, um sich selbst zu sein.

Hama war damals eine Firma die brauchbares Fotozubehör anbot. Mehr nicht. iPhonezubehör hatten sie noch keines im Angebot. Unter Hobbyfotografen war es damals durchaus üblich, die von den Firmen beigelegten Werbebänder gegen etwas diskreteres zu ersetzen. Man mochte es im allgemeinen nicht eine Gratislitfasssäule zu sein. Tatsächlich erkannte man damals die Statusobjekt-Spazierenträger an den Originalbändern mit den schreienden, unübersehbaren Aufschriften wie: "GUCKT ALLE HER WAS ICH HABE." Unter den meisten Hobbyfotografen war man darauf erpicht, möglichst nicht mit solchen Typen in Kontakt zu geraten. Die laberten einen sonst Stundenlang mit Katalogdetails voll, hatten aber keine Bilder und wenn doch, dann - naja. Viel wichtiger war der "unabsichtlich" vergessene Preiskleber auf dem Objektiv.

Alterativbänder waren äusserst rar gesät, bei den meisten Händlern gab es div. Hama. Punkt. Fotografierte man waren die Resultate das Ziel. Für die meisten. Übrigens ist die Aufschrift auf den Bändern die ich noch immer besitze so diskret, dass du sie erst erkennst, wenn du etwa einen Meter entfernt vor mir stehst. Das ist heute selbst bei Fremdbänder anders.

Ich habe sogar noch eine 10-fach Lupe von Hama. Zur Begutachtung von Negativen und / oder Abzügen. So was brauchte man, die Software der Hersteller war eben noch nicht im Lieferumfang. Ebenso befinden sich noch einige Filter, Objektivdeckel und sonstiger Zubehör in meinem Fundus. Alles funktioniert noch wie am ersten Tag.

Zeiten ändern sich. Nur die Menschen habe noch immer diesselben "Zipperlein". Ich sprach erst kürzlich mit einem Fotonewbie über genau dieses Bandthema. Der meinte, "Ja aber um das gehts doch!". ......
 
Ist Technikelse jetzt wach? :D
Ja, habe aber die verdammte Rüsselpest...und Husten...grummel...schnief...hust

Also in "First Class" würd' ich auch gerne mal komatös liegen. :D
Das hat was. Haben wir schon lange nicht mehr gemacht. Wird mal wieder Zeit. ;)

@markthenerd: ich erinnere mich. mein Vater hatte den 70er und 80er Jahren auch diverses FotoZubehör von von HAMA. Damals war die Firma in de Tat noch nicht der Abfallproduzent, der sie heute ist.
 
Solchen Abfall wie du es ansprichst hätte damals auch niemand gekauft. Oder aber den Händlern um die Ohren gewickelt.
 
Tatsächlich erkannte man damals die Statusobjekt-Spazierenträger an den Originalbändern mit den schreienden, unübersehbaren Aufschriften wie: "GUCKT ALLE HER WAS ICH HABE."
Also diese Sorte Idioten gibt es auch heute noch. Ich verwende allerdings ein Originalband an meiner DSLR und das schreit bei mir allenfalls "I COULDN'T CARE LESS". Ich habe mir wirklich noch nie Gedanken gemacht, dass sich irgendwer daran stören könnte und beeindrucken kann man mit einer DSLR nun zumindest heute niemanden mehr. Also ich lebe ganz gut damit. Dann erkennt eben jemand schon ein paar Meter früher, dass es eine Nikon ist. Und? Wen es ihn interessiert, wird er auch sonst schauen. Wenn nicht halt nicht, auch nicht wenn es in 72pt Schrift + LEDs blinken würde. Ich jedenfalls habe keine Lust mir ein Band kaufen zu müssen, damit da nichts drauf steht. Nur zur Sicherheit: Muss ich auch den Apfel auf iPhone, iPad und MBP abkleben? Oder noch besser alles in Hüllen packen, damit es ggf. auch ein Samsung sein könnte?

Ja, es gibt ganz arme Gestalten, die sich über Geräte definieren. Aber muss ich mich deshalb tarnen? Ich glaube nicht. Mit etwas Menschenkenntnis kann man es eigentlich recht schnell unterscheiden. Und den Leuten mit Aufmerksamkeitsdefizit einfach aus dem Weg gehen. Aber dabei solltest du nicht einfach nur auf ein Label achten und sofort die Schublade aufziehen ...
 
Nein. Alles gut. ;) Wollte nur darauf hinweisen, dass nicht jeder, der ein Werbeband trägt, unter Aufmerksamkeitsentzug leidet.

Und das Teil hatte ich mir auch schon ein paar mal in den Warenkorb gelegt und dann weiter gesucht. Macht wirklich einen durchdachten Eindruck. Werde ich mich wohl doch mal vom Werbeband trennen müssen ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Band an der EOS 350d schreit höchstens: Der könnte sich auch mal ne neue Kamera kaufen...

+ Auffahrunfall, Stoßstange und Heckklappe leicht lädiert. Brauchte ich trotzdem nicht.


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 
  • Like
Reaktionen: TheTripleist
Bei meiner Eos wird genau das Band von Canon genutzt, fertig.

Und an meiner Minolta - 35 Jahre alt - ist auch so ein alter Minoltatüdel dran.

Glaub ich zumindest. Irgendwie 15 Jahre nicht mehr in der Hand gehabt :D
 
  • Like
Reaktionen: TheTripleist
*Mal kurz reinschnei*
Ich habe das Band an meiner Canon nicht ein einziges mal montiert gehabt.
Das halten in meiner Umgebung alle für wahnsinnig fahrlässig... Auch mein Schwager, der seine Kamera vergangenes Jahr am Band vom Tisch gerissen hat ;)

Meine ist in der Umhängetasche, wird rausgezogen, fotografiert, weggesteckt. Ich schätze einfach die Bewegungsfreiheit.
Ist in den 5-6 Jahren die ich jetzt diese habe nie etwas passiert.
Aber das Teil das Mark gezeigt hat könnte mir auch gefallen...
 
Meine trage ich am liebsten am Sun-sniper. Unschlagbar effizient.
Am besten gefällt mir: "Was sagt der Arzt als Experte". Ich werde zukünftig immer einen Arzt konsultieren, bevor ich mir irgendetwas kaufe. Nicht auszudenken, wenn ich mir einen USB-Stick kaufe und einen rheumatischen Fummelfinger von der Nutzung bekomme, weil das Teil nicht ergonomisch ist. Oder ein Handyflachmann, weil das Smartphone Display so groß ist, dass es mein Ohr platt drückt. :D
 
Meine ist in der Umhängetasche, wird rausgezogen, fotografiert, weggesteckt.
Da könnte dir das eine oder andere Motiv davongerannt sein, bis du am Drücker bist. Ich möchte hier nicht päpstlicher als der Papst sein. Der eine fotografiert so, der andere anders.

Am Sun-Sniper habe ich die Kamera meistens auf dem Rücken. So ist sie keine Pufferzone, falls ich mal Wampe voraus in was reinstolpere. Allerdings ist sie Gnadenlos fix im Anschlag. Für meine fotografischen Bedürfnisse 1 A.