• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

'Ich hab' was Neues'-Thread

Große Arbeiten an Hecken und Bäumen darf man leider nur von Oktober bis März machen. Wenn man dann noch Schnee oder Frost hat schränkt das das Zeitfenster leider ein (insbesondere wenn man sich verletzt, und das die Fortführung verzögert)

Aber das war nicht so auffällig wie Ihr Euch das grad vorstellt :innocent: dazu hier eine kurze Skizze, absichtlich ohne stimmige Größenverhältnisse, so genau brauchts ja doch keiner zu wissen:cool:
 

Anhänge

  • hecke.jpg
    hecke.jpg
    50,2 KB · Aufrufe: 78
Große Arbeiten an Hecken und Bäumen darf man leider nur von Oktober bis März machen. Wenn man dann noch Schnee oder Frost hat schränkt das das Zeitfenster leider ein (insbesondere wenn man sich verletzt, und das die Fortführung verzögert)

Aber das war nicht so auffällig wie Ihr Euch das grad vorstellt :innocent: dazu hier eine kurze Skizze, absichtlich ohne stimmige Größenverhältnisse, so genau brauchts ja doch keiner zu wissen:cool:

Na wenigstens sieht es von vorne besser aus als von hinten, bei Frauen ist es ja meist anders herum xD
 
Na, wer sich "GTS" Benny nennt ... oder hast du inzwischen deinen Irrweg erkannt? :)
 
Oder deine Geliebte?
Pssssssssst, die siedle ich doch immer auf den lila Flächen an :rolleyes:

Und ich wollte die Linie noch rauslassen, aber die deutet nur den Dachfirst an, ich habe ja kein Flachdach wie die feine Hamburger Gesellschaft :p

Also nix Doppelhaus, und alle Hecken auf unserem Grundstück. Aber nicht von mir gepflanzt, ich hätte da was pflegeleichteres genommen, irgendwann tausch' ich die mal aus, aber das wird teuer.
Vielleicht mach ich das ja schrittweise :innocent::D
 
  • Like
Reaktionen: TheTripleist
Wir hatten auch erst vor die bestehende Hecke vorne austauschen zu lassen. Haben uns bei dem Betrag aber ordentlich geschüttelt und fanden die Hecke dann gar nicht mehr sooooo schlecht. :D

Edit: Flachdach rockt :)
 
  • Like
Reaktionen: FantasticMacs
Auto heile gemacht und wie sollte es anders sein, dabei wieder was kaputt gemacht :rolleyes: Es ist ein Katz und Maus Spiel....
 
Heile machen könntest Du meins auch mal. Es verliert/verbraucht neuerdings unter hoher Last Kühlwasser. Damn. Abdrücken hat keine Fehler gegeben. Damn^2. Jetzt auf Verdacht nach und nach jedes infragekommende Teil tauschen zu lassen, lässt mir jetzt schon den Kamm schwellen.
 
Na, wer sich "GTS" Benny nennt ... oder hast du inzwischen deinen Irrweg erkannt? :)

Mit einer Marke hat das nichts zu tun, ich habe einfach nur das Interesse an Autos verloren. Hauptsache es ist in der Lage mich kostengünstig und unkompliziert von A nach B zu befördern. Daher kommt als nächstes wohl eine geleaste Rakete, Adam 1.2 mit 70PS. :eek:
Mal sehen wie ich den Abstieg von 320PS auf 70PS so verkrafte. Wenn ich nach meinem Spritverbrauch der letzten 12 Monate gehe, im Schnitt 6.6l/100km, dürfte ich den Unterschied garnicht merken. :D
 
  • Like
Reaktionen: TheTripleist
Nun, da man meistens ohnehin nur im Stau rum rollt dürfte der Unterschied kaum zu bemerken sein. ;)
 
Was Stau angeht kann ich mich eigentlich nicht beklagen. In den letzten 6 Jahren A67/60 stand ich nur zwei oder drei mal.
 
Du steigst PS-mäßig ab und ich auf. :D

Der Opel Adam ist von innen und außen wirklich sehr gelungen. Danke für den Tip, Triple! Was mir beim Adam nicht gefällt, dass es keine Mittelarmlehne gibt... *heul*, aber dafür Lenkradheizung. Da mir im Winter sowieso gern die Finger abfrieren find ich das toll. :D

Jetzt muss ich mich eben nur noch entscheiden, ob VW Polo, Audi A1 oder Opel Adam. Am besten ist, wenn ich die mal probe fahre.

Was mich allerdings stört, dass alle drei Fahrzeuge Steuerketten haben, die irgendwann mal Böses anrichten können. Da der Motor vom Opel Adam ein reiner Saugmotor ist, fällt schonmal der Austausch für Turbo, etc. weg.
 
  • Like
Reaktionen: TheTripleist
Also eine Mittelarmelehne lässt sich schnell und günstig nachrüsten. ;)
Welchen Motor würdest du nehmen, 1.4 100PS?
 
Ich mag's nicht gern im Nachhinein noch basteln zu müssen. ;) Aber stimmt schon, nachrüsten geht fast immer, jedoch sind die Mittelarmlehnen im Nachhinein ziemlich unstabil und wakeln gerne...

Aus dem Bauch heraus würde ich mich spontan für den 100PS Motor entscheiden. Steuerlich macht's nicht viel aus und die 13PS mehr auf dem Lande bei 90% Überlandfahrten sind da nicht verkehrt.

Laut Fahrberichten aus Foren ist der 70PS Motor in Verbindung mit dem Gertriebe, das zu lange übersetzt ist, ziemlich kaugummimäßig... so wie beim Schmard. Beim Smart ist das Getriebe der größte Rotz aller Zeiten. Wäre das besser übersetzt und sauber abgestimmt, dann würde das fahren viel angenehmer sein, flüssiger und ruhiger. Bin ja mal gespannt wie sich das Doppelkupplungsgetriebe bei der neuen Baureihe des Smarts schlägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte in meinem ersten Auto eine nachgerüstete Muttelarmlehne von Irmscher und die war eigentlich ganz gut, vielleicht gibts beim Adam ja was ähnliches.

Die 13PS kann man sich eigentlich sparen, merkt man nur bei der Endgeschwindigkeit.
Alternativ der 1.0T mit 90 oder 115PS, der lässt sich richtig gut fahren und ist, wenn gewollt, unschlagbar sparsam.
 
Das muss er auch, bei dem Grundpreis. Ich würde den Polo nehmen. Meine Mutter hat den und ist sehr zufrieden ( 1,4l, 86PS). Und nein, sie fährt nicht wie 'ne Oma, auch wenn sie eine ist.


Sent from my iPad using Apfeltalk mobile app
 
  • Like
Reaktionen: TheTripleist
Wir sind 14 Jahre lang einen Smart gefahren. 40 PS Turbo Diesel. Das Teil hat 4 L verbraucht und hatte eine abgeregelte Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h. Im Anzug, also vom Fleck weg kommen, war der super flott und spritzig. Zuverlässig bis zum letzten Tag. Das Fahren damit machte schon Spaß, da wendig und spritzig. Nur Autobahn war nicht so toll, da eben nur max. 140 möglich waren.
Wir haben eigentlich nur verkauft, weil so langsam die Kunststoffteile spröde wurden. Wir haben ihn in Zahlung gegeben und dafür noch 2200 EUR bekommen mit 140000 km auf dem Tacho. Der Diesel von Bj. 2000 war der beste Motor, wie man uns in diversen Autohäusern (auf der Suche nach einem anderen Fahrzeug) mitteilte. Sehr begehrt als Gebrauchtmotor. Die Tuningfirma Väth berichtete uns dies ebenfalls, die selbst Smartmotoren neu aufbereiten. Vielleicht kennt ja der ein oder andere diese Firma. Ist eigentlich bekannt. Smart ist eben eine kleine Kiste, aber die Frage ist dabei ja nur, um von A nach B zu kommen, kostengünstig.