• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

'Ich hab' was Neues'-Thread

und keinen Walnussbaum (wächst schnell wie sau und die Nusshüllen faulen im Herbst auf dem Rasen herum), keine Platane (Blätter verrotten nicht).

Obstbäume sind cool. Blühen super und bringen Leckeres. Kirsche, Apfel (sic!), Pflaume. Toll auch für den Nachwux.

Ach ja, und nur was Heimisches. Man sieht immer öfter Feigen, Kiwi, Bambus und anderes Zeug, was hier noch überhaupt nicht hingehört und die lokale Flora und Fauna verwirrt.

So, gut jetzt mit der Einmischerei :)
 
Ich muss für die gefällte Birke einen Baum mit min. 15cm Stammdurchmesser pflanzen (lassen). :( Und ich darf den leider nicht irgendwo in HH pflanzen ... :D

Doch du darfts das in HH. Dort wo dein Grundstück liegt. Pflanz eine Birke oder alternativ ein Ahorn. Ahorn ist immer gut. :-)
 
Weil die nur Dreck macht und die Wurzeln nicht in die Tiefe, sondern quer durch das Haus wachsen ...
 
Und Birken so ziemlich die aggressivsten Pollen versprühen. Da kriegt der Allergiker schon Schnappatmung wenn er überhaupt nur Birke hört ;)
 
@Raven im Grunde wurde ja gut beschrieben warum keine Birke, aber ich fasse es nochmal aus meiner Sicht zusammen (Anmerkung am Rande, ich hatte hier 2 Birken im Garten) ;-):

Ich reagiere auf keine anderen Pollen, aber Birken machen mich vollkommen fertig. Und ich habe hier kaum jemanden erlebt der nicht auch Probleme in verschiedenen Ausmaßen damit hat. Und wenn es nur die mechanische Reizung in den Augen war.

Die Menge an Pollen ist enorm, in der Zeit wird einfach alles im Garten sofort gelb, alles fühlt sich sofort unsauber an (bzw ist es ja dann auch, Pollen bringen auch immer eine Menge Schadstoffe mit)
Wenn dann irgendwann der Teil endlich vorbei ist entwickeln sich die "Birkenwürschtel" mit den Samen, dann ist alles voll kleiner gelblich transparenter Flugsamen.

Das ist auch die lustige Zeit, in der so langsam die höchste Konzentration an Birkenwanzen auftritt http://de.wikipedia.org/wiki/Birkenwanze

Dann braucht man nicht mehr auf die Idee kommen im Garten essen zu wollen. Diese Viecher stinken so erbärmlich (wirklich unvorstellbar), am schlimmsten ist es wenn man sie berührt (zb weil man plötzlich was am Kopf spürt und hinfasst), aber auch ansonsten kann man im großen Umkreis um die Birken ständig dieses widerlichen Geruch wahrnehmen. Wirklich alles was in der Nähe derBirke war riecht danach, und selbst noch im bittersten Winter wenn man einen Besenstil anfasst oder sonstwas kann man das Glück haben diesen Geruch.
Und weh dem der sowas in sein Essen bekommt...
[Edit] Ach ja, alle Beeren und sonstigen Sachen aus dem Garten braucht man logischerweise auch nicht mehr zu probieren...

Und im Herbst dann die Massen an kleinen Blättern, aber die hat man natürlich bei jedem Laubbaum.

Wie Tripleist schon schrieb breiten sich die Wurzeln in einer Weise aus, der Boden wird uneben, Platten werden angehoben, teilweise stehen die Wurzeln aus der Erde raus, und wenn man lange genug wartet wird das Gebäude beschädigt.


Daher: Niemals wieder eine Birke auf einem Grundstück auf dem ich bestimmen kann ;-) (Es sein denn, es ist so groß, daß ich soweiso erst suchen müsste:-D)


@Tripleist hast Du Dich erkundigt ob Obstbäume als Ersatzpflanzung erlaubt sind?
Bei uns nämlich nicht!
Begründung: Die Gefahr sei zu groß, daß, wenn der Baum nichts trägt der Grundstücksbesitzer ihn wieder loshaben möchte :-/
Sonst hätte ich vor einer Weile schon vorsorglich mal einen Obstbaum gepflanzt. Die Ersatzpflanzung muss ja nicht erst beim Zeitpunkt des Fällens gemacht werden...
 
3 kg käsewürfel aus belgien mitgebracht (+ schoki etc) und ein waffeleisen domo 9047w :D
 
Der Bescheid über die Ausnahme von der Baumschutzverordnung enthält ein detailliertes Informationsblatt mit allen zulässigen Baumsorten. Nach Sichtung dieser Liste könnte ich jetzt raven mal fragen WELCHEN Ahorn sie empfehlen würde. Spitzahorn? Bergahorn? Feldahorn? :D Und Obstbäume sind auch zulässig. Aber für alle gilt: min. 15cm Durchmesser des Baumstamms.
 
Und Birken so ziemlich die aggressivsten Pollen versprühen. Da kriegt der Allergiker schon Schnappatmung wenn er überhaupt nur Birke hört ;)

Ja. Pollen. Deshalb wollte meine Frau die unbedingt weg haben. :D
Ttod den Birken! Ich bin an diesem Mistzeug (das Holz sieht aber ganz schön aus) mal beinahe draufgegangen (Oh wie schön die Heide blüht...)

Wie wäre es denn mit einer Eiche? Klassiker...
 
deswegen ja mind. 15cm... Sollen ja auch vernünftige Bretter daraus werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach Sichtung dieser Liste könnte ich jetzt raven mal fragen WELCHEN Ahorn sie empfehlen würde. Spitzahorn? Bergahorn? Feldahorn? :D Und Obstbäume sind auch zulässig. Aber für alle gilt: min. 15cm Durchmesser des Baumstamms.

Bergahorn. Zudem gibt es noch weiter Ahörner ausser die genannten von dir :-p
 
Ganz sicher gibt es die! Aber die stehen nicht auf der Liste! Hier wird nicht jeder Ahorn akzeptiert. Hiiiiier nicht. :)