• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iCal soll lokale ics Datei benutzen

wiseguy

Ribston Pepping
Registriert
01.01.10
Beiträge
297
Hallo,

kann man iCal dazu überreden, als Kalender eine ics Datei zu benutzen, die Lokal auf der Festplatte gespeichert ist?
 
Du kannst sie importieren.
iCal > Ablage > Importieren...

iCal fragt dich dann auch fein, in welchem Kalender die Daten landen sollen.
 
Aber dann stehen die Daten des iCal Kalenders nicht in der ics Datei.

Ich will ja, das mein Lightning anschließend ebenfalls dieses ics Datei verwenden kann (muss nicht gleichzeitig beschrieben werden - also da nur ich derjenige bin, der etwas darin ändert, pass ich je auch, dass ich nicht gleichzeitig etwas in Thunderbird neu eintrage, während ich mein Handy syncronisiere)
 
iCal hinterlegt die Kalenderdaten in
DeinBenutzer/Library/Calendars
Auch wenn du importierst, wird dort ein neuer Eintrag hinterlegt und nur dort aktualisiert.
 
Aber das sind ja keine ics Dateien - wie kann ich denn die Einträge von /Library/Calendars im Thunderbird sehen und bearbeiten?
 
Hmm - diese ics Dateien nutzen mir nicht: Offensichtlich scheint jedes Ereignis eine separate ics Datei zu bekommen...
Na egal. Ich fange an, das Mail mit iCal und Mac Adressbuch mehr zu lieben als Thunderbird - es gibt mehr Funktionen und bisher habe ich noch keine echten Nachteile gesehen. Einzig die schöne Lösung einen Profilordner mit allen Infos zu haben ist jettz dahin. Aber die hab ich im Windows gebraucht, weil ich das Windows oft neu aufsetzen musste und somit alle Daten beieinander hatte. Das Problem hat sich nun mit Mac und TimeMashine soweit erledigt.