- Registriert
- 10.01.07
- Beiträge
- 16
Servus liebe Apfeltalker,
nach endlos langer Suche über Google und in div. Foren habe ich mich nun doch entschlossen mein Problem hier darzulegen und hoffe, dass jemand eine Idee hat.
Folgende Aufgabenstellung gilt es zu lösen:
2 User nutzen iCal. Einer davon von unterschiedlichen, physikalisch weit entfernten Rechnern.
Beide Nutzer müssen ihre Kalender gegenseitig einsehen können. (Das geht und läuft schon.
)
Beide User müssen ein oder mehrere gemeinsame Kalender bearbeiten können.
Ein User hätte gern immer den gleichen Datenstand, egal an welchem Rechner er sich einloggt.
(WebDav vorhanden)
Unsere Firma setzt leider auf Outlook und Exchange. Encourage kommt für uns MacUser nicht in Frage, da wir sehr schlechte Erfahrungen bei dem Sync mit mobilen Devices gemacht haben.
.Mac kommt auf Grund der verhältnismässig hohen Kosten auch nicht in Frage.
Die 100 Dollar für Groupcal von snerdware.com/ wollten wir uns eigentlich auch sparen.
Und nun das was ich mir diesbezüglich überlegt habe:
Ist es möglich die Kalenderquelldatei (Also die Datei auf der die Daten für die Kalender liegen) auf ein WebDav Laufwerk zu legen, und dieses beim Systemstart mitzumounten? So dass der Kalender die Daten nicht von der Platte, sondern von eben jenem WebDav Verzeichnis zieht? (Dauerhafte Internetverbindung ist natürl. auch vorhanden.)
So nun brauche ich eure Hilfe:
Wo liegen die Kalenderdaten von iCal? Kann man einen anderen Speicherort in iCal eintragen, oder notfalls das WebDav in die Ordnerstruktur irgendwie reinhängen? Wie währs mit Verlinkungen vom Stammdatenverzeichnis zum WebDav?
Wie wo was ginge das? Wie komme ich an die Kalenderdaten ran, die iCal nutzt?
Fragen über Fragen... ich danke euch im Voraus schonmal fürs Lesen und Gedanken machen.
LG Julius
Ps: Systeme/Versionen:
iCal: 2.0.4
OS X: 10.4.8
nach endlos langer Suche über Google und in div. Foren habe ich mich nun doch entschlossen mein Problem hier darzulegen und hoffe, dass jemand eine Idee hat.
Folgende Aufgabenstellung gilt es zu lösen:
2 User nutzen iCal. Einer davon von unterschiedlichen, physikalisch weit entfernten Rechnern.
Beide Nutzer müssen ihre Kalender gegenseitig einsehen können. (Das geht und läuft schon.

Beide User müssen ein oder mehrere gemeinsame Kalender bearbeiten können.
Ein User hätte gern immer den gleichen Datenstand, egal an welchem Rechner er sich einloggt.
(WebDav vorhanden)
Unsere Firma setzt leider auf Outlook und Exchange. Encourage kommt für uns MacUser nicht in Frage, da wir sehr schlechte Erfahrungen bei dem Sync mit mobilen Devices gemacht haben.
.Mac kommt auf Grund der verhältnismässig hohen Kosten auch nicht in Frage.
Die 100 Dollar für Groupcal von snerdware.com/ wollten wir uns eigentlich auch sparen.
Und nun das was ich mir diesbezüglich überlegt habe:
Ist es möglich die Kalenderquelldatei (Also die Datei auf der die Daten für die Kalender liegen) auf ein WebDav Laufwerk zu legen, und dieses beim Systemstart mitzumounten? So dass der Kalender die Daten nicht von der Platte, sondern von eben jenem WebDav Verzeichnis zieht? (Dauerhafte Internetverbindung ist natürl. auch vorhanden.)
So nun brauche ich eure Hilfe:
Wo liegen die Kalenderdaten von iCal? Kann man einen anderen Speicherort in iCal eintragen, oder notfalls das WebDav in die Ordnerstruktur irgendwie reinhängen? Wie währs mit Verlinkungen vom Stammdatenverzeichnis zum WebDav?
Wie wo was ginge das? Wie komme ich an die Kalenderdaten ran, die iCal nutzt?
Fragen über Fragen... ich danke euch im Voraus schonmal fürs Lesen und Gedanken machen.
LG Julius
Ps: Systeme/Versionen:
iCal: 2.0.4
OS X: 10.4.8