• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iCal auf eigenem Server??

  • Ersteller Ersteller paulinschen
  • Erstellt am Erstellt am

paulinschen

Gast
Hallo zusammen!

Ich würde gerne für unser Studio einen gemeinsammen Kalender zur Verfügung stellen.
Bei iCal habe ich aber nur herausgefunden, dass man das übers Netz machen kann. Das will ich aber nicht :(
Weiß jemand ob das auch über den eigenen Server geht?

Danke schonmal!!
 
Hi, in iCal-Hilfe unter

"Veröffentlichen Ihres Kalenders im Internet"
6 Legen Sie fest, ob Sie Ihren Kalender auf ".Mac" oder auf einem privaten Web-Server publizieren möchten. Wenn Sie "Auf einem WebDAV Server veröffentlichen" auswählen, geben Sie die URL-Adresse sowie (bei Bedarf) den Anmeldenamen und das Kennwort für den Server ein."

gefunden. Müsste also gehen, wüsste auch nicht warum nicht :)

Viel Spaß beim probieren.

guehart
 
Hm, danke aber ich meinte nicht auf nem Internetserver sondern auf einem lokalen (nennt man das so!? Ich muss ja zugeben, ich bin nicht so der Freak in dem Bereich :-D )...na also ihr wisst sicher was ich meine!
daaaaanke
 
das geht mit einem web dav server und ist nicht ganz so einfach.
ich denke mal, da du fragst, gaht das ein bisschen an der zielgruppe
vorbei.

eine weitere kostenpflichtige lösung wäre macplus, damit kannst du
die kalender syncen. infos gibts hier.
 
hust, öh, da möchte ich aber wiedersprechen, auch wenn ich gerade keine zeit habe für grössere ausführungen: webdav auf einem lokalen server einzurichten ist eine sache von 5 minuten (findest du unter google auch einige anleitungen dafür), und den ical dann auf den webdav-server zu knallen geht noch schneller.

was ist denn bisher auf dem server installiert? os x? anderes unix mit apache?
 
paulinschen schrieb:
Hm, danke aber ich meinte nicht auf nem Internetserver sondern auf einem lokalen (nennt man das so!? Ich muss ja zugeben, ich bin nicht so der Freak in dem Bereich :-D )...na also ihr wisst sicher was ich meine!
daaaaanke
Was ich meinte ist, dass was du im Internet machen kannst, kannst du auch im Intranet (das meinst du wahrscheinlich) machen. Wenn das auch nicht das richtige ist, dann musst du entweder genau beschreiben was du eillst, oder du beschäftigst dich mal mit dem Apache Server, der bei mac on board ist. Hoffe, das hilft.

guehart
 
für den fall, dass du os x (client-version) einsetzt, kannst du webdav zum beispiel anhand dieser anleitung aktivieren.
falls du os x server einsetzt, kannst du webdav ganz einfach mittels häckchen in der site-konfiguration aktivieren.

für weitere möglichkeiten und genauere angaben sollte man mehr zu deinem server wissen, insb. ob schon httpd-user eingetagen sind etc...
 
Moin,

und falls doch "außerhalb" braucht man keinen kostenpflichtigen Dienst dazu, sondern z.B. www.icalx.com oder auch den eigenen Webserver sofern dieser per WebDAV anzusprechen ist.

Gruß Stefan
 
Hm ja, vielen Dank für eure Hilfe...ich dachte da eher an sowas wie bei iTunes.
Wißt ihr, wenn alle iTunes an sind kann jeder auf die Musik der Anderen zugreifen.
Hm, vielleicht geht das ja...oder auch nicht...also schönen Dienstag noch :)
 
ne, so einfach geht das leider nicht, sorry. aber einen lokalen webdav-server einzurichten ist wirklich keine hexerei, indianerehrenwort..