- Registriert
- 24.01.06
- Beiträge
- 5.589
Nachdem die Vereinigten Staaten urteilten, dass Anwender ihre eigene iPhones, iPads und iPods durchaus mit einem Jailbreak versehen dürfen, scheint Apple nun zu trotzigeren Maßnahmen zu greifen: Die neueste Version von iBooks versucht beim Start eine nicht signierte Prozedur auszuführen. Gelingt diese, so ist ein Jailbreak installiert - iBooks zeigt dann nur eine bockige Nachricht an, dass das Gerät falsch konfiguriert wäre und mit iTunes wiederhergestellt werden müsse. Apple befindet sich mit den Jailbreaks in einer schwierigen Situation: Im Gegensatz zu anderen Unternehmen und anderen Produkten, beispielsweise Sony und die Playstation 3, kann Apple keine rechtlichen Schritte gegen die Hacker einleiten. Sony verklagt etwa massenhaft Playstation-Hacker, Smartphones hingegen wurde explizit vom US Copyright Office vom betreffenden Urheberrechtsgesetz DMCA ausgeschlossen.[PRBREAK][/PRBREAK]


Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: