• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iBook G4, 512MB RAM - lohnt die Aufrüstung?

  • Ersteller Ersteller Schnapper
  • Erstellt am Erstellt am

Schnapper

Gast
Hi,

ich spiele mit dem Gedanken, den 256MB Erweiterungsriegel auszubauen und durch einen 1GB Riegel zu ersetzen, um dann auf 1,2GB zu kommen.

Lohnt das, bekomme ich dadurch einen Nennenswerten Performance-Boost?
Bei MS Windows würde man's definitiv merken, aber wie isses bei Mac OS X?

Ich verwende außerdem VirtualPC mit Win2000, da könnte ich dann 512MB zuteilen.

Der Spaß kostet mich halt bei gravis 140,- Eus, da wollte ich erstmal fragen, ob sich das rentiert!
 
Schnapper schrieb:
Hi,

ich spiele mit dem Gedanken, den 256MB Erweiterungsriegel auszubauen und durch einen 1GB Riegel zu ersetzen, um dann auf 1,2GB zu kommen.

Lohnt das, bekomme ich dadurch einen Nennenswerten Performance-Boost?
Bei MS Windows würde man's definitiv merken, aber wie isses bei Mac OS X?

Ich verwende außerdem VirtualPC mit Win2000, da könnte ich dann 512MB zuteilen.

Der Spaß kostet mich halt bei gravis 140,- Eus, da wollte ich erstmal fragen, ob sich das rentiert!


das lohnt in jedem fall...ab 512 mb schwimmt sich der tiger erst so richtig frei!
gerade speicherintensive apps [wie vpc] laufen dann deutlich flüssiger.
 
oh ja! das lohnt immer!
also volle zustimmung meinem vorposter und Dir grünes licht! :-)
 
Moin,

kauf den Riegel bei dsp-memory oder bei biehler, dann sind's ein paar Oys weniger.

Gruß Stefan
 
Hallo,

kann dir auch nur raten auf 1.25GB aufzurüsten. Ich habe meinen RAMbei DSP geholt und war und bin mit Lieferung und Ware super zufrieden.
Alle anderen RAM-Kombinationen sind aus meiner Sicht nicht sinnvoll. Wenn Du auf Geld auchten musst könntest du es auch mit 768MB versuchen. Vielleicht kennst du jemanden, der noch ein Book besitzt. Ihr könntet ja mal den RAM bei dir einbauen. Empfehlung liegt aber eindeutig bei einem zusätzlichen GB.

mono.
 
Jep, ab 1GB RAM blühen die Katzen aus dem Hause OS X erst richtig auf. 512MB ist da das absolute Minimum, vor allem bei Tiger. Je mehr desto besser.
 
Das wird bei meinem iBook (derzeit 768 MB) auch bald der Fall sein. Denn dann will ich die vollen 1,5 GB ausschöpfen. Daher kann ich nur sagen nicht beim RAM geizen. Ich hab nur einen 256 zusätzlich eingebaut weil ich dachte ich komm mit dem 256 der dabei war locker aus . . . nu ja ich hab nicht wirklich gespart demnächst kommt einer rein und gut ist.
 
Ich habe mein ibook soeben von 768 auf 1,25 aufgerüstet. Es ist einfach unbeschreibbar besser! Kann dir auch nur zur Aufrüstung raten!

Christoph
 
Jupp, ihr habt mich überzeugt!
Habe gestern bereits bestellt...nur der Preistipp kam etwas zu spät, ich bin mit Gravis im Geschäft - aber dennoch vielen Dank!
 
hello,

ich würde sagen, eigentlich ist das ein grundsatz ...
man sollte echt soviel ram haben wie's geht ;-)

lg,
andi
 
Jetzt baue ich ja nen 256er Riegel aus meinem iBook aus...
Kann ich den vielleicht im AppleStore in meinen Mac mini einbauen lassen? Da sind 512MB drinne...
 
soweit ich weiß, haben die ein ganz anderes format. daher: nein.
 
...hinzu kommt, dass der Mini nur einen RAM-Slot hat.

mono.
 
Yo, mein RAM ist da und schon eingebaut!
Mein W2K läuft definit schneller, und man kann während des Bootens vom VPC noch was anderes machen im MacOSX, das ist schonmal cool!

Und ansonsten sind auch die Reaktionszeiten bissl besser geworden. Wenn man aber jetzt keinen Bedarf an VPC hat, dann lohnt sich der finanzielle Mehraufwand meiner Meinung nach nicht sooo unbedingt, weils halt zwar etwas flüssiger läuft, die Ladezeiten und so weiter aber auch nicht so dramatisch verbessert wurden. Aber ich bin glücklich ;-)
 
ja, es soll sie geben, die macianer die auch windows benutzen (müssen). :-p
 
Ich frage mich, ob der den DSP-Memory in seine Windoose geschoben hat. Kann man die Aussage überhaupt anders deuten?


Ich denke, dass die "Responsezeiten" auch weiter so gut bleiben, auch, wenn du in Firefox einige mehrere Tabs offen hast und einige Apps mehr startest. Ich denke wie du es beschreibst, hätten dir ja auch 768MB o.Ä. gereicht, nur passen jetzt in die restlichen MB, die du übrig hast, halt noch Photoshop und ein paar Webgrafiken usw. Also war doch klar, dass durch den Ram nicht unbedingt alles exponentiell schneller wird, der Punkt ist, dass es konstant schnell bleibt und nicht irgendwann abknickt.

Außerdem könnte es sein, dass du nen Tucken länger mit dem Ibook arbeiten kannst, weil durch den Platz im Ram weniger Festplattenzugriffe nötig sein könnten.
 
Ja, es soll in der Tat auch Leute geben, die hier und da mal mit der Win32-Api programmieren müssen und auch dann nicht auf den Comfort des Arbeitens fernab vom heimischen Schreibtisch verzichten möchten...

Ich will jetzt aber keine Diskussion über Windows/Linux/MacOsX anfachen, weil ich die verhärteten Fronten zwischen den Usern bezüglich diverser Betriebssysteme kaum noch hören kann. Jedes System hat Pro und Kontras. Jeder User hat seinen Favourit. Viele User müssen berufliche und private Betriebssystembenutzung manchmal trennen. Punkt.

Übrigens hat "Der" seinen DSP-Memory nicht in seine Windoose geschoben. "Der" mag aber solche Bemerkungen nicht so gerne...
 
Ich entschuldige mich in aller Form.

-------------
don't panic