• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iBook Display per Software abschalten

  • Ersteller Ersteller apfeltasche
  • Erstellt am Erstellt am

apfeltasche

Gast
Ist es eigentlich möglich, das Display des iBook abzuschalten, während der Deckel offen ist? Oder anders gesagt: Kann man das iBook an einem externen Monitor betreiben und dabei das interne Display ausschalten?
 
Ich auch

Das hätte ich auch mal gerne gewußt. Allerdings für das MacBook. Es geht ja nur entweder synchron, dann ist allerdings die externe Auflösung zu gering, oder anordnen, dann bleibt allerdings die Menüzeile auf dem LCD-Display. Wie bkommt man denn den nur externen Betrieb blos hin?
 
Ganz einfach

Habe gelesen wie es geht (zumindest MacBook). Im Clamshell Modus: Einfach ganz intuitiv das Book zuklappen und über eine extern angeschlossene Maus bzw. Tastatur wieder aus dem Schlafzustand holen. Dann wird der interne Monitor ganz ausgeschaltet und es wird ausschließlich der externe Monitor verwendet. So einfach kann es sein.

Ich benütze nebenher leider noch ein paar Windozen und da bleibt man denkt man da immer so in der Art "Kann das überhaupt der ATI-Treiber wissen" oder so ähnlich. Anstatt einfach die Kiste mal zuzuklappen. Meinen 24'' LSD am externen Anschluß hat das MacBook ja auch gleich erkannt und die volle Auflösung eingestellt. Wow.

Beim PC brauchte ich dazu gleich eine neue Grafikkarte, da die meisten Karten die Auflösung 1920x1200 nicht bei DVI-Digital sondern nur Analog machen (jajaja schautmal nach) und ein neues Motherboard musste es auch gleich sein, da es die Grafikkarte nur als PCI express gibt...

Wann erscheint denn endlich VMWare für den Mac - 4 Wochen? Dann kann ich endlich diese Windows-Kisten abschalten.
 
... , dann bleibt allerdings die Menüzeile auf dem LCD-Display. ...

Da gibts ne Abhilfe, die zawr logisch ist, aber gleichzeitig nicht erkennbar ist - man kann in den Einstellungen, dort wo du die Monitore anordnest, auch die Menüzeile per Drag'n'Drop auf den externen Monitor verschieben.
Und er ist sogar so schlau und merkt sich diese Einstellung, so dass wenn du das nächstemal wieder an dem ext. Monitor hängst, dieser wieder Hauptmonitor ist.
 
Karma

Abgefahren. Menüzeile per D&D verschieben?! Muss ich gleich mal probieren. Danke!
 
Hat schon jemand eine Lösung gefunden?
Ich habe Ubuntu auf meinem iBook G4 laufen und da kann man es ganz einfach ausschalten.
 
spiel mal an der helligkeitsregelung des display rum... nach dunkel kommt... aus! und das externe display bleibt an. ich mach das so beim filmegucken auf ext. display, welches mithilfe das screen spanning doctors auch in einer höheren auflösung als das ibook läuft
 
... nach dunkel kommt... aus! und das externe display bleibt an.
du meinst, dass dann die hintergrundbeleuchtung aus ist, oder? das hab ich natürlich auch schon bemerkt.
aber mit linux kommt nach dem "aus" noch ein richtiges "aus". sprich das display wird abgeschalten...
 
Fürs MacBook:

Man kann zwar das MacBook zusammenklappen und dann mit einer externen Tastatur wieder aufwecken (dann hat man den Clamshellmodus) und dann wieder aufklappen (wegen der Belüftung), allerdings geht das nur so lange gut, wie das MacBook nicht wieder schlafen geht und man es erneut aufwecken muss ...

Was ich sagen will - ein kleiner Tipp:

Einen kleinen Magneten neben die fn-Taste legen. Darunter ist ein Reed-Kontakt und dann meint das MacBook, dass es zugeklappt ist. So kann man es dann problemlos im Clamshellmodus betreiben, aber aufgeklappt.

:-)

Gruß
Sebastian