• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Ibook aus den USA

  • Ersteller Ersteller BerndBatke
  • Erstellt am Erstellt am

BerndBatke

Gast
Moin, wäre sau cool wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Ich studiere in Mexico, und da mein Notebook kaputt ist, möchte ich mir jetzt einen Ibook anschaffen. Wenn ich mir diesen in den USA besorge (ca 300€günstiger), und dann von Mexico nach Deutschland fliege(über Atlanta,USA) dann muss ich kein Zoll bezahlen oder?!
könnt ihr mir einen allgemeinen tipp geben?!

Bernd
 
Hallo,

du bist neu hier.... Bitte die Suchfunktion nutzen.

Das Thema Import USA wurde schon des öfteren ausgiebig besprochen. Ob er jetzt von Mexico über USA einfegührt wird sollte eigentlich egal sein.

Mein Tip, stell dich nicht zu dumm an, Original Verpackung, Rechnung nicht dabei damit man nicht sofort sieht das er neu gekauft wurde dann sollte es mit etwas Glück keine Probleme geben. Und wenn alle Stricke reißen mußt du halt Zoll bezahlen...
 
Da er das Book wohl kaum NEU erstehen wird, kommt kein Zoll auf ihn zu...
 
Und wenn er bei einem neuen Gerät auf die originale Verpackung verzichtet dann ebenfalls nicht. Es kann ja kaum einer nachprüfen wie alt das Gerät ist. :)
 
.... und zerkratzen das ganze Gerät, sodass es ausschaut als ob es schon Jahre alt ist. Hallo!? Meinst du, der Zoll ist blöd? Nachweisen kannst du das Kaufdatum und den Kaufort indem du bei Apple durchrufst und dich als Zollbeamter zuerkennen gibst. Im Zweifelsfall läuft das hier nicht "im Zweifel FÜR den Angeklagten", da der Staat ja gerne dein Geld möchte und dir dann unterstellt (und das bis du nachgewiesen hast, wie alt das Gerät ist), dass dieses Gerät ein Neugerät ist! Und als Neugerät gilt es für den Zoll m.E. 6 Monate nach Kauf.
 
Nein, der Zoll ist sicherlich nicht blöd. Der Zoll ist aber auch nicht übermenschlich und wenn das Teil in einer Notebook-Tasche im Rucksack ist dann fällt es sicherlich weniger auf als wenn da jemand mit nem dicken Karton durch die Abfertigung stiefelt.

Ob man es so macht ist natürlich jedem selbst überlassen...
 
Selbstverständlich musst Du es verzollen. Und der Zoll ist nicht blöd - ein Freund von mir hat 2005 in den USA studiert und sich dort ein PowerBook G4 12" gekauft.

Den Karton hat er schön in den USA gelassen und das PowerBook im Handgepäck als "sein Notebook, das ihm schon immer gehört" mit sich geführt. Der Zoll sprach ihn darauf an - er sagte, er habe es bereits von Deutschland in die USA mitgenommen und bringe es nun halt mit zurück.

Der Zöllner öffnete das PB und meinte ganz trocken: "Netter Versuch. Ich sehe da ein US-Tastaturlayout..."

Folge: Zollnachzahlung und ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung oder Schmuggel oder sowas. Das ist mittlerweile zwar eingestellt, aber es war letztlich ein teuerer und unangenehmer "Spass"...!

Das iBook wird übrigens seit geraumer Zeit nicht mehr gebaut, wahrscheinlich meinst Du das MacBook, oder?