• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

iBook 12´´G4 1,33 - Diverse Fragen zum Laden des Akkus

Crady

Friedberger Bohnapfel
Registriert
04.10.06
Beiträge
540
Hallo zusammen,

für den kommenden Urlaub habe ich mir bei eBay ein iBook 12Zoll G4 mit 1,33 GHz gekauft. Es ist schön klein und wenn es geklaut wird, ist mir das ziemlich egal...

Leider ist das iBook ziemlich vermurkst... :( Bei der Festplatte fehlen leider die Halteschienen und liegt einfach nur so im Gehäuse. Daher hat sie den Versand nicht überlebt und ich habe eine meiner externen 80GB Platten geopfert und die defekte Platte ausgetauscht.

Beim Austausch jedoch habe ich feststellen müssen, dass die Abschirmbleche oben und unten fehlen... Naja! Habe noch ein defektes iBook zum schlachten ersteigert. So kann ich die Halteschienen und die Abschirmbleche einbauen, wenn es hoffentlich noch vor dem WE kommt...

Auch das Display ist wohl von einem älteren iBook, da es Alu - Scharniere und eine durchsichtigen Deckel hat.

So weit so gut - oder auch nicht... jeden Fall läuft es gut unter Leo. Der Vorbesitzer hat auch einen DVD Brenner eingebaut - kann man ja immer mal brauchen...

Nun aber zu meinen Fragen:

Leider war kein original Netzteil dabei, sondern ein Zubehör Teil von Macally. Keine Ahnung ob das gut oder schlecht ist... Solle ich mir vielleicht besser ein original Netzteil besorgen?

Auch habe ich 2 Akkus bekommen: 1x weißer G4 Akku mit 240 Ladezyklen und 1x durchsichtiger, älterer Akku mit 498 Ladezyklen. Beide Akkus sollen lt. Verkäufer noch 2 Stunden halten.

Der neuere Akku tut das auch. Der älterer jedoch nicht - glaube ich zumindest...

Als ich den älteren Akku drin hatte, zeigte mir Leo dann irgendwann mal noch ca. 30 Minuten an. Doch dann ging das iBook einfach in den Sleep Modus und ließ sich auch nicht mehr wecken...

Auch mit angeschlossenen Netztteil nicht!

Der Verkäufer sagte aber schon, dass das bei diesem iBook eben so ist: Wenn die Batterie leer ist, dann muss man ein paar Minuten laden bevor das iBook wieder an geht...

Ist das wirklich normal?

Eine weites Problem ist folgendes:

Nachdem das iBook also wieder lief habe ich den neuen Akku aufgeladen. Als er voll war, sprang die Batterieanzeige immer zwischen "Voll" und "Berechnet..." hin und her. Dabei wurde auch der Bildschirm mal heller und mal dunkler.

Ist es so, oder ist da ein Fehler?

Nachdem der Akku dann wieder so halb leer war, habe ich das Netzteil wieder eingesteckt und dann sprang die Anzeige ziemlich lange zwischen "lädt nicht" und "Berechnet..." hin und her. Irgendwann wurde der Akku dann geladen...

Ein Defekt? Wenn ja was?? Akku defekt oder Netzteil defekt? (er macht das bei beiden Akkus).

Sollte es möglich sein, das iBook auch mit ausgebautem Akku zu betreiben - also nur mit dem Netzteil? Das ist nämlich nicht möglich...

Ach so... Diese bunte LED, wenn man das Netzteil einsteckt... ist die am Netzteil (somit also bei dem Zubehörteil nicht) oder sollte die am iBook verbaut sein?

Ich weiß! Alte Kiste - lohnt nicht mehr... Aber mir reicht das iBook von der Leistung her völlig! Daher würde ich mich über Antworten sehr freuen!
 
Das LED ist bei allen Books, die ich kenne, am Netzteil. Akku voll: grün. Akku wird geladen: orange.
Ich denke, beide Akkus sind auf dem Weg in den Himmel. Es gibt baugleiche, die nicht so teuer sind, wie die originalen.
Der Akku soll immer im Book sein.
Das iBook scheint sich zum Sparschwein zu mausern. :-)
Salome
 
Danke!

Dann hole ich wohl am besten ein original Netzteil... Und die Akkus kosten ja wirklich nichts!

Die Frage ist halt nur, ob die Problematik, die ich mit dem hin und her springen von "Voll geladen" / "Berechnen von..." bzw. "Lädt nicht" / "Berechnen von..." wirklich an Akku / Netzteil liegt - oder ob hier evtl. noch ein Hardwaredefekt vorliegt.

Später soll meine Freundin das iBook bekommen und da muss es zuverlässig laufen und nicht nur durch irgendwelche Tricks am laufen bleiben.

Btw...

gibt es eine Möglichkeit, das mittlerweile etwas stumpfe Touchpad etwas aufzupolieren? Gerade in der Mitte stoppt der Finger beim drüberfahren...
 
Du kannst dir Coconut Battery holen. Das Tool gibt einige Auskunft über den Akku.
Was das Touchpad betrifft, so kommt es doch darauf an, aus welchem Material das Topcase ist Plastik oder Alu und ob es abgeschabt oder nur verklebt ist.
Vielleicht gibt es da Poliermittel. Auch mit so einem Schmutzradierer könntest du es probieren.
 
-Wenn der Akku leer ist, sollte das Book in den Ruhezustand versetzt werden und nicht aus gehen.( den Ruhezustand sollte der Akku dann auch noch einige Zeit(mehrere Stunden) aufrechterhalten können
-Was sagt denn der Systemprofiler über den Akku Zustand(klicke auf den Apfel oben links/Über diesen Mac/Weitere Informationen/Stromversorgung)
-Vielleicht ist nur das Powermanagement zerschossen, das kannst du mit einem Zurücksetzen der PMU wieder richten.
-die damaligen Akkus hielten nur bedingt 498 Zyklen durch
-Akkus von anderen Geräten werden nicht unbedingt passen, es sollte da schon ein passender Akku sein, in der Regel gilt, die Akkus von Apple(Original) sind meist besser als die ChinaNachbauten für einen Appel und nen Ei, allerdings bestätigen das Ausnahmen die Regel und z.B.(keine ChinaNachbauten) die Akkus von NewerTech sind wesentlich besser als die Originale.
-Wenn die Anzeige schwankt ist in der Regel entweder das PMU verstellt oder eben der Akku auf dem Weg in Nirvana, das Netzteil ist nur in Aushahmefällen der Verursacher.
-
 
Das mit dem Warten bis der Book wieder startet liegt eindeutig am Netzteil und dessen Spannung.

Ich habe ein MBP 4,1 mit 85W Netzteil, meine Freundin ein altes weisses MacBook mit 60W. Es ist zwar nicht gut das MBP mit 60W zu betreiben, doch vor einiger Zeit musste ich es machen, da ich meins vergessen hatte (nichts schlimmes passiert). Dort ist auch genau der Fall eingetreten. MBP ist ausgegangen weil Akku leer (also Ruhezustand) und danach wollte ich das Netzteil anschließen und starten - das funktionierte nicht. Ich musste einen Moment warten... Bei dem 85W Netzteil ist das kein Problem.

Darf man Fragen was du jetzt alles für deinen Kram bezahlt hast? M.M.n. war das iBook wohl ein Fehlgriff, da du MacBooks von der 1st Gen schon für um die 300€ bekommen kannst - dort funktioniert oftmals mehr :)
 
Was sagt denn der Systemprofiler über den Akku Zustand(klicke auf den Apfel oben links/Über diesen Mac/Weitere Informationen/Stromversorgung)
Ja, an den Akku hatte ich auch schon gedacht... Wie ich bereits oben geschrieben habe: Akku 1: 240 Ladezyklen, Zustand "gut", Akku 2: 498 Ladezyklen, Zustand "gut".

Ich habe mir gerade beim großen Online-Buchhändler einen neuen, passenden Akku bestellt. Der hat sogar 5200mAh anstatt der originalen 4400mAh. Denn 2 Stunden sind ja eh schon was wenig...

Vielleicht ist nur das Powermanagement zerschossen, das kannst du mit einem Zurücksetzen der PMU wieder richten.
Die PMU habe ich schon zurückgesetzt, nachdem ich das Problem mit dem ständigen Wechsel zwischen "Vollständig geladen" und "Berechnet..." hatte. (ich denke es hat auch geklappt, da ich danach ein Datum von 2001 oder so hatte)

Setzen Sie den Power Manager zurück, indem Sie auf der Tastatur gleichzeitig die Tasten "Umschalt", "Steuerung", "Option" und "Ein/Aus" drücken und diese dann wieder loslassen. Drücken Sie nicht die Funktionstaste (Fn), während Sie diese Tastenkombination verwenden.
Frage hierzu: Umschalt = Shift, Steuerung = CTRL aber Option... ist das die ALT oder die Apfeltaste?

Wenn der Akku leer ist, sollte das Book in den Ruhezustand versetzt werden und nicht aus gehen.( den Ruhezustand sollte der Akku dann auch noch einige Zeit(mehrere Stunden) aufrechterhalten können

Das hat es auch gemacht - doch auch trotz angestecktem Netzteil ließ es sich nicht einschalten... Erst nach einigen Minuten wieder...

Danke für den Tip mit Coconut Battery! Werde ich heute Abend mal testen :)
 
Darf man Fragen was du jetzt alles für deinen Kram bezahlt hast? M.M.n. war das iBook wohl ein Fehlgriff, da du MacBooks von der 1st Gen schon für um die 300€ bekommen kannst - dort funktioniert oftmals mehr :-)

Also mit dem gerade bestellten, neuen Akku und dem auch gerade bestellten neuen Netzteil (aber das hat nur 45 Watt... ist aber original Apple), dem iBook und dem Teileträger bin ich jetzt auch bei 300 EUR :( ... Komisch! Hatte nach einem MacBook gesucht - aber leider nur einiges weit jenseits der 450 oder gar 500 EUR gefunden...
 
Die 45 Watt sind ok oder auch nicht ok, die iBooks hatten damals ein 45Watt Netzteil(allerdings die 1,0 bzw. 1,2GHz Geräte, vielleicht hat man dir da auch ein falsches beigepackt), spätere dann 50, bzw. 61 Watt
 
Sorry... 45 Watt waren ein "Original" Apple Netzteil aus HongKong... das originale aus Deutschland hat lt. Beschreibung 65 Watt.
 
Also mit dem gerade bestellten, neuen Akku und dem auch gerade bestellten neuen Netzteil (aber das hat nur 45 Watt... ist aber original Apple), dem iBook und dem Teileträger bin ich jetzt auch bei 300 EUR :( ... Komisch! Hatte nach einem MacBook gesucht - aber leider nur einiges weit jenseits der 450 oder gar 500 EUR gefunden...

Ja gut, das sind zwar oftmals glücksgriffe, aber es gibt eben auch günstigere :) bzw. auch "bessere" ibooks für den preis...
 
Ja, das ist klar... G4 iBooks mit über einen GHz - damit Leopard läuft - gehen bei eBay zur zeit so um die 250 EUR weg (12´´). Die 14´´ sind was teurer.

Ich wollte aber definitiv ein 12´´ haben, da ich es ja in den Urlaub mitnehmen will.

Ich habe natürlich weniger als diesen Durchschnittspreis gezahlt. Von außen sieht das iBook auch wirklich gut aus! Und ich denke, wenn die verbaute Festplatte nicht kaputt gegangen wäre, wäre es auch ein Schnäppchen gewesen.

Erst durch die defekte Festplatte habe ich das iBook zerlegt und habe gesehen, dass da ganz schön rumgebastelt wurde und einige Schrauben und Abschirmbleche fehlen... Akku und neues original Netzteil (als Zweitnetzteil) wären eh fällig gewesen - auch bei einem MacBook.

Naja... aber den "Teileträger" habe ich aufgrund der Dummheit des Verkäufer extrem günstig bekommen. Somit habe ich bald ein iBook im Top Zustand. - Und evtl. mit einer kleinen Investition in einen Inverter auch noch ein 12´´ 800MHz G4 zum rumspielen und basteln...