• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

I Phone 4S mit externem Bildschirm (I Pad)

Apple Produkte sind super wenn sie so verwendet werden wie sie gedacht sind. Apple Produkte (wie die meisten anderen Produkte auch) sind nicht besonders toll wenn man versucht damit einem Zweck nachzugehen wozu sie einfach nicht gemacht wurden. So wie ein hervorragender Hammer eben auch nur ein recht mieser Dosenöffner ist.

Vielleicht erfüllt ja ein Gerät wie zb ein Asus Padfone deine Ansprüche besser. Dort ist das Tablet explizit als Display fürs Smartphone gedacht.
 
Ein mal versuche ich es noch. Dieses mal als Frage:
Was spricht dagegen, auf einem iPad das E-mail-Konto vom Geschäft einzurichten, um dann alle Ein- und Ausgänge hiervon in GROSS lesen und bearbeiten zu können?
Diese E-mails kämen den privaten nicht in die Quere und die Aufgabenstellung wäre gelöst...
Alles andere mit Bluetooth, externer Monitor, hier kein Strom, da im Auto unfallgefährdet beim Bremsen... Was soll das?
Also bitte.

Klar komme ich auch von Wolfsburg über Italien nach Braunschweig. Die Frage wäre dann nur - wozu?
 
Hallo zusammen.

ich bin neu hier und hoffe es in der richtigen Rubrik zu posten.

Ich habe 2 I-Phones (4s), eines Privat, eines von der Firma.

Unterwegs ist natürlich das E-Mail lesen und beantworten recht umständlich.
(um nicht zu sagen dass mir das auf den Senkel geht)

Kann ich ein Tablett oder IPad als externes Display mit dem jeweiligen I-Phone manuell koppeln?

Für Tips und Hinweise bin ich wirklich dankbar.

Und zum tippen musst du ja sowieso auf den iPhone gucken!
 
Ein mal versuche ich es noch. Dieses mal als Frage:
Was spricht dagegen, auf einem iPad das E-mail-Konto vom Geschäft einzurichten, um dann alle Ein- und Ausgänge hiervon in GROSS lesen und bearbeiten zu können?
Diese E-mails kämen den privaten nicht in die Quere und die Aufgabenstellung wäre gelöst...
Alles andere mit Bluetooth, externer Monitor, hier kein Strom, da im Auto unfallgefährdet beim Bremsen... Was soll das?
Also bitte.

Klar komme ich auch von Wolfsburg über Italien nach Braunschweig. Die Frage wäre dann nur - wozu?

Da schließe ich mich gerne mal an...
einmal versuche ich es noch:
strikte Trennung privat und beruflich, sowohl seitens Hardware (2 iPhones) als auch Software(explizit keine gemeinsame Software für privat und beruflich)
=> somit ergibt sich die Lösung eine reine "nur" Anzeige Hardware (Zusatzdisplay) in Einsatz zu bringen.


Und bitte, wer selbst etwas privat oder beruflich anders macht, ist doch ok. Bei mir müsste es wenn dann wie beschrieben gehen.
Scheinbar gehts nicht. Das habe ich nun als Info mitgenommen und ist ok. Das hilft mir zwar nicht direkt weiter, aber dann durch das Wissen, nach einer anderen Lösung suchen zu müssen.

Die Frage wozu ich von Wolfsburg über Italien nach Braunschweig will?
=> ganz einfach, in Italien gibts guten Kaffee!
 
Selbst wenn diese, von dir angestrebte Lösung funktionieren würde, bliebe dennoch, wie hier bereits mehrfach nachzulesen, das Problem des kleinen Eingabebildschirms beim verfassen einer E-Mail.

Für mich liest sich dein Problem eher so, als hättest du einfach das falsche Arbeitsgerät. Besser geeignet wäre wohl entweder ein Smartphone eines anderen Herstellers, oder aber eine Kombi aus gewöhnlichem Handy und iPad Mini.
 
@mrcaipirinha: viel Erfolg beim Finden einer Lösung Deines Problems, ich "beackere" Dich nicht weiter.
Guten Kaffee gibt es aber auch in Braunschweig oder Wolfsburg...

Alles Gute.
 
Wenn du schon 2 iPhone's hast dann kannst du ja auch 2 iPad's kaufen
 
.... gewisse Vorgaben muss ich einfach so hinnehmen.

z.B. welches Handy mir meine Firma zur Verfügung stellt und welche betrieblichen Vorgaben es bezüglich Daten gibt.
Punkt aus, da habe ich halt nun mal keinen Spielraum. Es ist einfach so. Auch wenn andere Geräte, Hersteller, Anwendungen vieles sicher anders oder besser können.

Aber ich habe es ja inzwischen verstanden das es für meine Konstellation keine Lösung gibt.
 
Selbst wenn diese, von dir angestrebte Lösung funktionieren würde, bliebe dennoch, wie hier bereits mehrfach nachzulesen, das Problem des kleinen Eingabebildschirms beim verfassen einer E-Mail.

Für mich liest sich dein Problem eher so, als hättest du einfach das falsche Arbeitsgerät. Besser geeignet wäre wohl entweder ein Smartphone eines anderen Herstellers, oder aber eine Kombi aus gewöhnlichem Handy und iPad Mini.



Wie ich schon mehrfach geschrieben hatte, primär geht es um ein besseres lesen!
 
Die einzig vernünftige Lösung für deine Ansprüche ist ein zweites iPad.
 
Wie lösen denn die anderen Mitarbeiter bei euch dieses Problem?

alle mit denen ich bisher gesprochen habe gar nicht, sind alle am fluchen weil keine IPad´s zur Verfügung gestellt werden.

Wie sich jeder sicher vorstellen kann hält sich meine Begeisterung sinnvolle Arbeitsmittel selbst anzuschaffen in Grenzen.
Ich bitte allerdings darum jetzt von überflüssigen Kommentaren zur Firma abzusehen.

Es besteht auch schon ein guter Ansatz für mein Problem, sollte der zur Lösung führen werde ich berichten
 
so :-)
es wird wohl darauf hinauslaufen ein privates iPad 2 3G zu kaufen und für das lesen der geschäftlichen Daten dann per APP auf den Mail-Webclient der Firma zugreifen. => Anzeige größer und schreiben kann ich dann auch noch.
 
Ich halte das zwar für eine sinnvolle Lösung, allerdings erfüllst du damit deine eigenen Anforderungen nicht. Du hast damit keine Trennung zwischen beruflicher und privater Hardware. Nur weil du diese ja unbedingt haben wolltest wurde diese Diskussion so kompliziert.
 
  • Like
Reaktionen: raven
@mrcaipirinha: Und wo ist jetzt die strikte Trennung zwischen Privat und Geschäft. Das waren doch deine Vorgaben.
 
Ich halte das zwar für eine sinnvolle Lösung, allerdings erfüllst du damit deine eigenen Anforderungen nicht. Du hast damit keine Trennung zwischen beruflicher und privater Hardware. Nur weil du diese ja unbedingt haben wolltest wurde diese Diskussion so kompliziert.

? ich hatte doch geschrieben das ich 1 Anzeigegerät (Diplay, Pad, whatever) für beide Geräte (Privat/Arbeit) verwenden will.
 
@mrcaipirinha: Und wo ist jetzt die strikte Trennung zwischen Privat und Geschäft. Das waren doch deine Vorgaben.

Ich habe dann ein privates Handy, ein privates iPad, meine Privaten Daten sind nur in 1 Software (Cloud/Mailaccount). Die beruflichen Daten werden mittels App ja nur angezeigt aber nicht auf das Pad oder in bestehendes Endgerät/Cloud übertragen. Die Daten "sehe" ich nur und bleiben da wo sie hin gehören. Somit sind die Daten ja wohl getrennt oder täusche ich mich da etwa?