• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

HTC legt sich in neuem Werbespot mit Apple an

..ich glaub ja die laufen da in dem Video irgendwo hin ..vermutlich zum Apple Store [emoji520]
 
  • Like
Reaktionen: maddi06
Lustig finde ich ja, das sie nicht nur beim Design gespickt haben, sogar beim Namen haben sie wenig Kreativität gezeigt "A9" genau wie der Chip im aktuellen iPhone...
Stimmt. Das machen sie aber schon länger. Den Namen M7 und M8 haben sie schließlich auch von Apples Co-Prozessor gespickt.
Ernsthaft, man kanns auch echt übertreiben...^^
 
Das M7/8 sah nem iPhone ansonsten allerdings praktisch kein bisschen ähnlich, beim A9 ist das offensichtlich anders, deshalb fiel mir das auf.
 
Du kannst doch aber nicht ernsthaft glauben, oder annehmen, HTC hätte aufgrund des A9 Chips ihr neues Smartphone so benannt? Das ergibt doch keinen Sinn und ist wirklich zu weit her geholt.
 
Du kannst doch aber nicht ernsthaft glauben, oder annehmen, HTC hätte aufgrund des A9 Chips ihr neues Smartphone so benannt? Das ergibt doch keinen Sinn und ist wirklich zu weit her geholt.
..stimmt, ich glaube auch z.B. dass Samsungs S6 rein gar nichts mit 6s zu tun hat [emoji6]
 
Das ist doch alles totaler Zufall! Denkt ihr wirklich die beschäftigen sich so sehr mit einem iPhone, das die wissen würden welche Chips verbaut sind? [emoji87]
 
  • Like
Reaktionen: Frank SoS
Mir kommt es auch so vor, als wäre die Zeit des "Hach, Microsoft/Samsung/Apple hat geklaut..." langsam vorbei. Der Smartphonemarkt hat sich so stark konsolidiert und ein Produkt ähnelt dem anderen - egal welche Marke.

Vielleicht gab es kurz nach Erfindung des Autos auch mal die Vision, dass alle Hersteller individuelle Bauformen erfinden würden. Drei Räder, fünf Räder, Gleitkufen, Düsen...

Heute sind alle Autos nach dem gleichen Schema gebaut, Motor meist an der gleichen Stelle, Sitze, Fahrer, Lenkrad, vier Räder... Alles die gleiche Blaupause.

Und keinen regts auf.
 
Mir kommt es auch so vor, als wäre die Zeit des "Hach, Microsoft/Samsung/Apple hat geklaut..." langsam vorbei. Der Smartphonemarkt hat sich so stark konsolidiert und ein Produkt ähnelt dem anderen - egal welche Marke.

Vielleicht gab es kurz nach Erfindung des Autos auch mal die Vision, dass alle Hersteller individuelle Bauformen erfinden würden. Drei Räder, fünf Räder, Gleitkufen, Düsen...

Heute sind alle Autos nach dem gleichen Schema gebaut, Motor meist an der gleichen Stelle, Sitze, Fahrer, Lenkrad, vier Räder... Alles die gleiche Blaupause.

Und keinen regts auf.
..das sehe ich auch so. Anlass war hier ja aber das Video, das den "Vergleich" provozierte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anlass war hier ja aber das Video, das den "Vergleich" profoziert.
Vergleichende Werbung ist in den USA aber völlig normal....

Und Apple hat das ja (gegenüber MS) auch mal eine ganz Zeit lang so gemacht - MS ins Lächerliche gezogen mit deren Werbevideos...

Heute sind alle Autos nach dem gleichen Schema gebaut, Motor meist an der gleichen Stelle, Sitze, Fahrer, Lenkrad, vier Räder... Alles die gleiche Blaupause.
Ach Lenkrad, Räder und so. Heute erkennst Du doch von hinten auf 200-300 Meter manchmal nicht, ob da vor Dir das Heck eines BMW, Mercedes oder Hyundai ist.... aber nirgends polarisieren sich die Lager so wie bei den IT Marken zur Zeit...
 
Ich meine, es macht ja auch viel mehr Sinn: es kommt ein "neues" Produkt auf den Markt - vor ein paar Jahren das Smartphone - vorher gab es nichts vergleichbares. Selbst wenn man das Handy allgemein als Vorgänger sieht, sind das erst rund 20 Jahre...

Dann passiert eine recht schnelle Entwicklung, Innovationen überschlagen sich in den ersten Jahren, Hersteller experimentieren viel mit verschiedenen Designs, Techniken - und irgendwann beruhigt sich diese Lage. Dann zeigt der Erfolg einzelner Geräte, was vom Markt angenommen wird. Auch zeigt der Erfolg einzelner Technologien, was als technisch tauglich und robust gilt.

So geschehen bei den Plastikeinfassungen für Antennen. Das alte iPhone 4 hatte noch Probleme mit dem Empfang je nach Handhaltung des Nutzers. Irgendwann hat ein Hersteller gemerkt, dass schicke Metallgehäuse durchbrochen sein müssen, um die Strahlen herauszulassen, und die Lücke mit Plastik gefüllt. Heute machen es die meisten Metallgeräte so - weil es einfach DIE Lösung für das Problem war, das alle haben.

Unterstellt mal, es gäbe eine "optimale, ideale Bauform" für Smartphones. Mit maximal optimiertem Herstellprozess.

So passiert es zwangsläufig, dass die Geräte sich über ihre Evolution immer ähnlicher werden, weil mit jedem neuen Gerät wieder ingenieurstechnische Optimierungen passieren, die den Herstellprozess verkürzen, den Herstellpreis verringern und solmit dem Idealzustand ein Stück näher kommen.

Natürlich springen dann immer alle anderen auf den Zug auf und somit werden Smartphones immer ähnlicher - quasi weil alle sich immer mehr in Richtung "ideale Bauform" bewegen.
 
@Moriarty
Na hoffentlich endet es dann nicht wie in der Formel 1, wo sich tatsächlich alle Wagen bis auf kleine Details gleichen, das wäre sehr langweilig!
 
  • Like
Reaktionen: makz
Das ist aber leider der Lauf der Dinge. Schau mal andere Branchen an - welcher Fernseher z.B. Oder welches Auto hat denn mal ein wirklich aus der Masse herausstechendes Design oder Konzept?
 
  • Like
Reaktionen: makz
Samsung bringt kommendes Jahr ein faltbares Handy raus :D .... das wäre dann neu....

Ein randloses iPhone 7 wäre mein optischer Traum...
 
  • Like
Reaktionen: makz
Du kannst doch aber nicht ernsthaft glauben, oder annehmen, HTC hätte aufgrund des A9 Chips ihr neues Smartphone so benannt? Das ergibt doch keinen Sinn und ist wirklich zu weit her geholt.
So richtig ernst gemeint war mein Kommentar zum Namen des HTC A9 jetzt auch nicht...
Das sie z.B. den Homebutton mit dem Fingerabdrucksensor auf die Vorderseite gemacht haben finde ich sogar gut, auf der Rückseite wie bei den Nexus Geräten, macht das für mich überhaupt keinen Sinn, gerade wenn man eine Hülle benutzen will!
 
Man bringt solch ein Telefon raus:
iphone-6s-plus-htc-one-a9.jpg


Und sagt dann das hier ohne rot zu werden:
Apple hat sich unserer Lösung bedient.

Finde den Fehler.
 
  • Like
Reaktionen: rootie
Ich meine, es macht ja auch viel mehr Sinn: es kommt ein "neues" Produkt auf den Markt - vor ein paar Jahren das Smartphone - vorher gab es nichts vergleichbares. Selbst wenn man das Handy allgemein als Vorgänger sieht, sind das erst rund 20 Jahre...

Dann passiert eine recht schnelle Entwicklung, Innovationen überschlagen sich in den ersten Jahren, Hersteller experimentieren viel mit verschiedenen Designs, Techniken - und irgendwann beruhigt sich diese Lage. Dann zeigt der Erfolg einzelner Geräte, was vom Markt angenommen wird. Auch zeigt der Erfolg einzelner Technologien, was als technisch tauglich und robust gilt.

So geschehen bei den Plastikeinfassungen für Antennen. Das alte iPhone 4 hatte noch Probleme mit dem Empfang je nach Handhaltung des Nutzers. Irgendwann hat ein Hersteller gemerkt, dass schicke Metallgehäuse durchbrochen sein müssen, um die Strahlen herauszulassen, und die Lücke mit Plastik gefüllt. Heute machen es die meisten Metallgeräte so - weil es einfach DIE Lösung für das Problem war, das alle haben.

Unterstellt mal, es gäbe eine "optimale, ideale Bauform" für Smartphones. Mit maximal optimiertem Herstellprozess.

So passiert es zwangsläufig, dass die Geräte sich über ihre Evolution immer ähnlicher werden, weil mit jedem neuen Gerät wieder ingenieurstechnische Optimierungen passieren, die den Herstellprozess verkürzen, den Herstellpreis verringern und solmit dem Idealzustand ein Stück näher kommen.

Natürlich springen dann immer alle anderen auf den Zug auf und somit werden Smartphones immer ähnlicher - quasi weil alle sich immer mehr in Richtung "ideale Bauform" bewegen.
..natürlich stimmt deine Darstellung. Jedoch hat sich doch gerade Apple damit hervorgetan, Designs und Prozesse zu optimieren und bereits Dagewesenes zu perfektionieren. Diese Vorgehensweise ist so gesehen Apple's Erkenntnis aus deiner Folgerung.
Das Ergebnis ist, dass Apple die von dir beschriebene Entwicklung anführt und dominiert und daher, wie beschrieben auch kopiert wird.
 
Man bringt solch ein Telefon raus:
iphone-6s-plus-htc-one-a9.jpg


Und sagt dann das hier ohne rot zu werden:


Finde den Fehler.
Der Fehler ist einfach der, dass HTC schon VOR dem M9 mit dem M8 das Design eingeführt hat, welches das M9 nun einfach fortführt.

Zu der Zeit hatte Apple noch das Blockdesign des 5s im Programm, und hat fieberhaft eine Lösung für Antennagate gesucht.

Dann kam das iPhone 6 heraus mit einem Design, das dem M8 sehr ähnlich sieht, findest Du nicht?

ImageUploadedByApfeltalk1446899224.479754.jpg

Im Prinzip also: Apple hat ein Brickdesign mit Antenne im Rahmen. DANN bringt HTC ein Vollmetalldesign mit Antennenaussparungslunien heraus, DANN kopiert Apple dieses Design und DANN bringt HTC einen Nachfolger vom ersten Design heraus und... Alle Welt schiebt HTC den schwarzen Peter zu.


..
Das Ergebnis ist, dass Apple die von dir beschriebene Entwicklung anführt und dominiert und daher, wie beschrieben auch kopiert wird.

Eben nicht. Als das HTC M8 quasi das Design mit den Antennenlinien erfunden hat, hätte Apple noch behauptet, niemand würde größere Smartphones als das iPhone 5 benötigen und den Leuten erklärt, wie sie das iPhone richtig halten müssen damit es störungsfrei funkt...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: sonicspace und Arcane