thrillseeker
Weißer Winterkalvill
- Registriert
- 06.10.04
- Beiträge
- 3.557
Ich glaube die Geschichte auch nicht, vermute aber ein anderes Interesse hinter ihrer Verbreitung.
Das moderne Weihnachtsmärchen könnte nämlich suggerieren, dass unsere Daten technisch gesehen eigentlich sicher sind, und es zu dem Datenleck nur durch zwei vollenthirnte Kurierfahrer kam, die mit der LBB nichts zu tun haben. Vielleicht (und das ist jetzt reine Spekulation) hat die LBB ja einen kleinen Betrag für die Verbreitung dieser Geschichte locker gemacht, um in der Schuldfrage zumindest bei den Endkunden von ihrer Stümperhaftigkeit und Verantwortungslosigkeit abzulenken.
Ich könnte umgekehrt genauso fragen: Hast Du wirklich geglaubt, dass Deine Daten sicher seien? Naiver geht es nicht mehr! Wo lebst Du denn?
Im Ernst: Du bist Dir vermutlich kein bisschen darüber im Klaren, wer alles (beschränkten oder unbeschränkten) Zugriff auf deine Bankdaten hat. Hier ein paar Anregungen:
Hast Du schonmal…
…beim Einkaufen mit EC-Karte bezahlt?
…im Internet (z.B. bei iTunes) Deine Kreditkartennummer angegeben?
…zur Finanzierung von irgendwas einer Schufa-Auskunft zugestimmt?
…beim Eröffnen eines Kontos einen Freistellungsauftrag auf Kapitalerträge gestellt?
Oder bist Du schonmal…
…zum Ziel einer Tiefenprüfung des Finanzamtes geworden?
…arbeitslos bzw. Hartz-IV-Empfänger gewesen?
Das moderne Weihnachtsmärchen könnte nämlich suggerieren, dass unsere Daten technisch gesehen eigentlich sicher sind, und es zu dem Datenleck nur durch zwei vollenthirnte Kurierfahrer kam, die mit der LBB nichts zu tun haben. Vielleicht (und das ist jetzt reine Spekulation) hat die LBB ja einen kleinen Betrag für die Verbreitung dieser Geschichte locker gemacht, um in der Schuldfrage zumindest bei den Endkunden von ihrer Stümperhaftigkeit und Verantwortungslosigkeit abzulenken.
Was erlaubt sich diese Bank Kreditkartendaten per Post zu verschicken?Bescheuerter geht es nicht mehr.Wo leben wir denn? Hallo?! Heutzutage gibt es dafür extra Kurierdienste bzw. Sichherheitsfirmen. Liebe LBB willkommen im 21. Jahrhundert
![]()
Ich könnte umgekehrt genauso fragen: Hast Du wirklich geglaubt, dass Deine Daten sicher seien? Naiver geht es nicht mehr! Wo lebst Du denn?


Im Ernst: Du bist Dir vermutlich kein bisschen darüber im Klaren, wer alles (beschränkten oder unbeschränkten) Zugriff auf deine Bankdaten hat. Hier ein paar Anregungen:
Hast Du schonmal…
…beim Einkaufen mit EC-Karte bezahlt?
…im Internet (z.B. bei iTunes) Deine Kreditkartennummer angegeben?
…zur Finanzierung von irgendwas einer Schufa-Auskunft zugestimmt?
…beim Eröffnen eines Kontos einen Freistellungsauftrag auf Kapitalerträge gestellt?
Oder bist Du schonmal…
…zum Ziel einer Tiefenprüfung des Finanzamtes geworden?
…arbeitslos bzw. Hartz-IV-Empfänger gewesen?