- Registriert
- 14.02.15
- Beiträge
- 134
auf meinen 10.4 und 10.5 rechnern benutze ich ein modifizierte hosts file, was mir automatisch z.b.
verschwörungstracking.de
blockiert, so dass urls wie www666.verschwörungstracking.de/nervigewerbung/besondersnervig.html nicht mehr aufgerufen werden können.
neben dem blockieren ist auch die umleitung unerwünschter domains oder IPs auf localhost eine weit verbreitete variante.
was dabei allerdings als restproblem bestehen bleibt, ist dass das popup oder das neue fenster geöffnet wird - und offen bleibt.
beim manuellen browsen kann man damit noch leben, beim per scripting automatisierten browsen hingegen kommen so über nacht hunderte offene fenster dazu.
daher würde ich gerne künftig alles, was wir bislang blockiert haben, auf
localhost/pfad/schließtsichnach3sekundenautomatisch.html
umleiten.
was ich mich nun frage ist, ob das erstens überhaupt funktioniert, und zweitens, ob das in jeder hinsicht sicher ist, so zu verfahren.
verschwörungstracking.de
blockiert, so dass urls wie www666.verschwörungstracking.de/nervigewerbung/besondersnervig.html nicht mehr aufgerufen werden können.
neben dem blockieren ist auch die umleitung unerwünschter domains oder IPs auf localhost eine weit verbreitete variante.
was dabei allerdings als restproblem bestehen bleibt, ist dass das popup oder das neue fenster geöffnet wird - und offen bleibt.
beim manuellen browsen kann man damit noch leben, beim per scripting automatisierten browsen hingegen kommen so über nacht hunderte offene fenster dazu.
daher würde ich gerne künftig alles, was wir bislang blockiert haben, auf
localhost/pfad/schließtsichnach3sekundenautomatisch.html
umleiten.
was ich mich nun frage ist, ob das erstens überhaupt funktioniert, und zweitens, ob das in jeder hinsicht sicher ist, so zu verfahren.