• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[12 Monterey] Hostname wird bereits verwendet– wie kommt das?

Ijon Tichy

Clairgeau
Registriert
21.11.06
Beiträge
3.725
Heute beim Öffnen meines Macbooks:
1649400911043.png
Das hatte ich noch nie. Wie kann das passieren?

Natürlich gibt es nicht wirklich einen zweiten Mac mit demselben Namen im Netzwerk.

Davon abgesehen sollte Apple mal jemanden zum Korrekturlesen engagieren... Der zweite Satz kein Verb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du weißt ja, dass Apple für eigentlich alle Dienste Bonjour benutzt. Bevor der Mac also einen Dienst, der den Rechnernamen aus der entsprechenden Namensoption unter Einstellungen/Freigaben benutzt, startet, wird eine mDNS-Abfrage auf diesen Namen durchgeführt. Da ist bei Dir jetzt rausgekommen, dieser Rechnername existiert schon.

Das ist bei den allermeisten nicht das Problem, das dort beschrieben steht (weil sie keinen zweiten Mac haben und wenn, heißt der wahrscheinlich nicht so), sondern die Multicast-Infrastruktur hat sich "verschluckt". Üblicherweise ist das der Router. Gehäuft tritt das auf, wenn man DHCP verwendet und es kann auch nach dem Ruhezustand auftreten.

Ärgerlich ist, dass der Mac sich selbst umbenamst - man sollte den Router mal ausschalten (und andere Geräte, die Multicast verwalten können) und den Mac zurückbenamsen.
 
Ok, danke für die Erläuterung. Ich frage mich halt, warum das noch nie zuvor passiert ist. Das einzige, was sich meines Wissens in letzter Zeit geändert hat, ist das macOS, und da bekomme ich schon wieder Bauchweh. Ich habe schon lange kein so instabiles macOS erlebt wie Monterey.

:(
 
Puh, ich glaub mein MB ist mittlerweile bei seinem 7. Namen?