• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

HomePod wird iTunes Match unterstützen

Jan Gruber

Chefredakteur Magazin und Podcasts
AT Administration
AT Redaktion
Registriert
01.11.16
Beiträge
15.062
HomePod wird iTunes Match unterstützen
HomePod-00003-700x400.jpg



Seit letzten Freitag kann der HomePod vorbestellt werden und mittlerweile gibt es die ersten Testberichte und viele Details rund um die neue Hardware. Die Liste der möglichen Wiedergabequellen ist anfangs sehr dünn, zudem war unklar, ob überhaupt alle Apple-Dienste (ab dem Start) unterstützt werden. Zu iTunes Match gibt es jetzt erste Erkenntnisse.

Bisher wurde die iCloud Musikbibliothek nur im Rahmen von Apple Music genannt. Das Apple den eigenen Streamingdienst pushen möchte, und optimal unterstützt, war keine Frage - wie es mit iTunes Match steht, war jedoch unbekannt. Die Unterstützung für den Dienst wurde jetzt von Testern bestätigt. So teilte Serenity Caldwell von iMore das jetzt auf Twitter mit.

Okay, got some HomePod clarification: iTunes Match *and* Apple Music users can access their iCloud Music Library via Siri.

— Serenity Caldwell (@settern) 28. Januar 2018


iTunes Match?


Bei iTunes Match handelt es sich um einen Dienst, den Apple trotz Apple Music noch anbietet. Für 25 Euro im Jahr wird die komplette eigene Musikbibliothek mit der Cloud abgeglichen bzw. in die Cloud geladen. Danach steht die Musik zum Streamen bzw. Downloaden auf allen Geräten zur Verfügung. Auch der HomePod kann jetzt auf diese Sammlung zugreifen.

Wir haben uns heute auch im Apfeltalk Editor's Podcast mit dem Thema HomePod beschäftigt, hier gelangt ihr direkt zu dieser Folge.

Via MacRumors
 
Das hätte ich jetzt gar nicht als kritisch angesehen oder in Frage gestellt (klappt mit Apple TV und allen anderen Devices ja auch problemlos) - aber Danke für die Klarstellung

Ich bin nämlich tatsächlich einer der wenigen (?), die kein Apple Music, wohl aber iTunes Match nutzen (und ich kann und will mir nicht vorstellen dass iTunes Match irgendwann mal obsolet würde).
 
Bin auch so ein Sonderfall. Bin damit leider schon öfter an irgendwelche Grenzen gestoßen und würde mich nicht wundern wenn sie das Mal zusammen streichen
 
Ich bin ebenfalls Matcher und kein Apple Musicer.
 
Auch ich verwende iTunes Match und kein Apple Music.
Wenn der Home Pod iTunes Match unterstützt dann kann ich mir einen Kauf vorstellen.
 
Ich verwende zwar iTunes Match, kann mir einen Kauf des HomePod aber nicht vorstellen.
 
Dummdidumm... ICH nutze ausschließlich AppleMusic (tippitoppi!) und werde *mindestens* einen HomePod erwerben! :)
 
Vielleicht verstehe ich da etwas nicht... aber ich nutze weder iTunes Match NOCH Apple Music. Nur iTunes als reines Abspieltool für die iTunes-Musikbibliothek, die aber auch nur im Grunde ein gigantischer darin importierter Ordner von Dateien von der "Platte" ist.
Kann HomePod darauf nun zugreifen, oder nicht?
 
Nur iTunes als reines Abspieltool für die iTunes-Musikbibliothek, die aber auch nur im Grunde ein gigantischer darin importierter Ordner von Dateien von der "Platte" ist.
Kann HomePod darauf nun zugreifen, oder nicht?
Handelt es sich um Käufe im iTunes Store? Dann kann der HomePod darauf zugreifen. Ansonsten steht dir, abgesehen von iTunes Match und Apple Music, nur AirPlay zur Verfügung.
 
Handelt es sich um Käufe im iTunes Store? Dann kann der HomePod darauf zugreifen. Ansonsten steht dir, abgesehen von iTunes Match und Apple Music, nur AirPlay zur Verfügung.
Kann der Homepod den nicht die Privatfreigabe von itunes nutzen im Netzwerk? Oder auf dlna Server zugreifen?
 
Nein, das ist beides nicht möglich.
 
Ist ja langweilig... kein DLNA kein PleX kein Connect kein AptX... also größtenteils... mal abgesehen jetzt von Match muss auf das grauenhafte AirPlay zurückgegriffen werden....
 
  • Like
Reaktionen: geniussoft
Ist ja langweilig... kein DLNA kein PleX kein Connect kein AptX... also größtenteils... mal abgesehen jetzt von Match muss auf das grauenhafte AirPlay zurückgegriffen werden....

Für den größten Teil der Käufer dürfte das irrelevant sein, eher für Freaks und Bastler interessant. Davon ab, warum sollte man bei einem Gerät von Apple überhaupt davon ausgehen das diese Open Source Friemeleien funktionieren. AptX ist ebenso uninteressant da die Signale nur per AirPlay (Wifi) übertragen werden und damit verlustfrei bei 16 Bit 44khz, Bluetooth geht ja ohnehin nicht.
 
Es ist schon tragisch das man bei AirPlay nachdenken muss wie übertragen wird... dabei wäre eine Wiedergabe direkt vom endgerät doch so viel einfacher.... aber nein [emoji6]
 
Direkt funktioniert doch ebenfalls, Apple Music Account im HomePod oder gekaufte Mediathek.
 
über Siri... Steuern mit einer App in dem Fall die MusicApp und/oder sogar das umschalten und weiterhören auf einem anderen Gerät ausgeschlossen.
 
Ich kann eXINFeRIS nur zustimmen. Was Apple nicht zur Verfügung stellt ist irrelevant und wird nicht benötigt. Ironie off.
 
  • Like
Reaktionen: geniussoft
Kann jetzt gerade nicht wirklich nachvollziehen wo dort ein Problem vorliegen sollte.

Ich kann eXINFeRIS nur zustimmen. Was Apple nicht zur Verfügung stellt ist irrelevant und wird nicht benötigt. Ironie off.

Eine Studie wäre mal höchst interessant wieviele Käufer des HomPod jemals was von DLNA, Connect oder Plex gehört haben...geschweige denn wissen worum es sich dabei handelt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: