• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Homepod Mini spackt immer wieder rum...

matze_de

Becks Apfel (Emstaler Champagner)
Registriert
23.05.09
Beiträge
338
Moin zusammen!

Ich habe bei uns diverse Homepod (u. a. Minis) und eigentlich ist alles gut.

Ausgerechnet der Homepod, den ich am häufigsten nutze (Schlafzimmer am Bett) spackt immer wieder rum. Was passiert, wohlgemerkt nicht immer, abr doch häufig...

- Handover von Apple Music von meine iPhone klappt nicht - in der Home-App steht der Homepod Mini auch gar nicht als Gerät drin. Hängt aber definitiv im gleichen Wlan.
- Wenn das Handover klappt, bricht die Wiedergabe mitunter reproduzierbar nach kurzer Zeit einfach ab.
- Gestellte Wecker sind morgens nicht deaktivierbar - s. Problem oben, der Homepod fehlt in der Geräteliste in der Homeapp.

Neueste Firmware ist installiert, Reboots habe ich schon massig gemacht. Auch ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen brachte keine dauerhafte Besserung.

Hat jemand noch eine Idee oder sollte ich das Gerät reklamieren?

Vielen Dank im Voraus!
 
evtl. WLAN Problem im Schlafzimmer?
 
Im ersten Schritt würde ich den Spacken-Mini an einem Ort aufstellen, wo jetzt ein Super-Mini werkelt und schauen was passiert.
 
  • Like
Reaktionen: AndaleR und matze_de
Erstmal danke für Euren Input! Genau die Idee kam mir heute morgen auch und der Austausch ist auch schon durchgeführt.

Mal schauen, wie sich das entwickelt...WLAN-Probleme kann ich ausschließen, dicker Repeater ist dicht dran, TOP-Datendurchsatz.
 
Vermutlich habe ich bereits resigniert, aber solche und andere Probleme zählen für mich bei den HomePods (minis) zum Standard; die Probleme kommen und gehen auf wundersame Weise, da kann ich ein Lied von singen. Von daher würde ich ehrlichgesagt gar nichts machen, sondern abwarten.
Falls es sich um ein Problem handelt, das dauerhaft vorhanden ist, würde ich mir natürlich mehr Gedanken machen, aber das scheint bei dir ja nicht der Fall zu sein. Vermutlich legt sich das dann auch wieder - für längere Zeit oder hoffentlich auch dauerhaft 😅
 
TOP-Datendurchsatz.
Und die Ping?
Datendurchsatz ist nicht verantwortlich für Abbrücke.
AVM Repeater? Dann teste mal den Ping mit der AVM W-LAN App.

Sollte die Ping höher als 5 sein, ein wenig mit den W-LAN Kanälen spielen.
Im 5GHz (wenn kein Amazon Gerät am Repeater genutzt werden soll), mal die Bänder >100 testen. Hier wird dann i.d.R., bei FW >7.50, 160MHz Kanalbreite genutzt.

In dem Zuge wäre noch die Frage, welche Fritzbox, und auf welchem W-LAN Chip die Verbindung FB-Repeater genutzt wird, und v.a. auf welchem Kanal.
 
Ich glaube, ich habe das Problem lokalisiert. Der ein oder andere Homepod loggt sich plötzlich in das Gäste-WLAN ein, dann klappt das natürlich nicht. Warum die das plätzlich machen? Keine Ahnung...🤷🏻‍♂️

Als Soforthilfe habe ich das Gästenetz deaktiviert, seitdem alles gut. Hätte ich trotzdem gerne verstanden.
 
  • Like
Reaktionen: SliceOfLife
Ist es wirklich so, dass bei der Einrichtung eines HP mehrere WLAN samt Zugangsdaten übergeben werden? Anders kann sich doch kein HP überraschenderweise in ein "anderes WLAN" ein loggen?!
 
...genau die Frage habe ich mir auch gestellt. Die Konstellation "normales" WLAN + Gäste-WLAN ist doch sehr üblich und natürlich kennt mein iPhone beide Netzwerkschlüssel.
 
Ich hatte angenommen, und so steht es mE auch in den Beschreibungen, das nur das WLAN übergeben wird in dem man sich mit dem iDevice befindet. Würde so ja auch Sinn ergeben...
 
Jupp. Ich habe das jetzt mal beobachtet, auch andere Homepods haben immer mal wieder das Gästenetz genommen...sehr seltsam.
 
Ich glaube, ich habe das Problem lokalisiert. Der ein oder andere Homepod loggt sich plötzlich in das Gäste-WLAN ein, dann klappt das natürlich nicht.

Hat bei dir etwa das Gäste-WLAN dieselbe SSID, wie das Stamm-WLAN? Geht das überhaupt? Ansonsten vielleicht einfach mal das Gäste-WLAN wieder aus der Liste der bekannten WLANs entfernen bzw. ignorieren.

Ich habe ehrlich gesagt meine persönlichen Geräte noch nie mit dem Gäste-WLAN verbunden, da das wirklich nur für Gäste ist, die keinen Zugriff auf mein Stamm-WLAN haben sollen. Zudem aktiviere ich das Gäste-WLAN auch wirklich nur dann, wenn es gebraucht wird.
 
Es ist alles sehr interessant, wie sich diese Dinger verbinden. Ich habe im Erdgeschoss zwei Stereopaare. Einmal mit zwei HP 1.Gen., und einmal mit zwei HP mini. Bei den großen steht jeweils in den Einstellungen, dass sie mit unserem normalen WLAN verbunden sind. Steht auch namentlich so da. Bei den Minis ist ein Gerät namentlich in dem WLAN eingeloggt, das andere zeigt nicht mal diesen Eintrag.
 
Ehrlichlicherweise kann ich mir nicht vorstellen, dass willkürlich alle WLAN-Accounts übergeben werden. Das würde ja bedeuten, dass zB auch Firmen-WLANs dort hinterlegt wären... macht so überhaupt keinen Sinn. Vllt war der TE ja zum Zeitpunkt der Einrichtung fälschlicherweise im GästeWLAN?
 
Doch das passiert. Im der Haushälfte neben uns (Wohnung des Sohnes) läuft natürlicherweise auch ein eigenes WLAN. Dieses ist auch meinem iPhone bekannt, und somit auch den HPs. Im Obergeschoss habe ich noch zwei Minis stehen, die sich je nach besserem Empfang mal da mal dort einwählen. Man merkt es dann dadurch, dass sie nicht auf Eingaben vom iPhone oder iPad reagieren.
 
Normalerweise übernehmen sie doch die wlan aus der iCloud.
 
Normalerweise übernehmen sie doch die wlan aus der iCloud.

So wird's sein, ja. Die Einrichtung über das Gäste-WLAN kann ich ausschließen, schließlich lief der Homepod im Schlafzimmer ja lange problemlos.

Das Gäste-WLAN hat selbstverständlich eine andere SSID. Ich werde es wohl auch nur noch fallweise aktivieren, geht ja nur darum, dass Gäste mal eben reinkommen, ohne Zugriff auf das Heimnetz zu haben.
 
Normalerweise übernehmen sie doch die wlan aus der iCloud.
Wie soll das denn gehen und warum? Steht das irgendwo?

Bei der Ersteinrichtung haben sie doch noch gar keine Internet-Verbindung und müssen diese vom iDevice erst "freigeschaltet" aka übermittelt bekommen. Und auch danach hat es wenig Sinn, das ein HP sich mir nichts dir nichts alle WLANs der jeweiligen A-ID aus iCloud zieht.

edit: Dann müsste man ja quasi einen HP mit zum Kumpel nehmen können, in dessen WLAN man mit seinem iPhone schon mal war und der HP müsste sich dort einfach so einloggen und online gehen - ohne zutun ohne extra Freigabe...