• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Homedirectories auf andere Partition auslagern

  • Ersteller Ersteller Benji
  • Erstellt am Erstellt am

Benji

Gast
Hallo,
ich würde auf meinem G4 mit OS X Panther gerne zwei Partitionen anlegen: eine fürs System, die andere für Daten. Damit ich die Partition fürs System möglichst klein halten kann und sie aber nicht irgendwann an ihre Grenzen stößt, würde ich die Homedirectories jedes Benutzers gerne auf die Daten-Partition auslagern. Ist sowas grundsätzlich möglich, so dass auf der Systempartition keinerlei benutzerspezifische Daten mehr abgespeichert werden (Emails, etc.)? Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht? Kanns dabei zu Problemen mit anderen Programmen kommen?

Viele Grüßles
Benji
 
Moin,

ja, schon gemacht. Ging unter Jaguar noch ganz gut, ab Panther laß einfach die Finger davon. Eine Partition für alles ist prima und wenn Du regelmässig den Users-Folder backupst hast keine Probleme.

Gruß Stefan
 
Das ist wohl möglich!
Den ganzen Benutzer-Ordner auf die zweite Partition schieben und einen Alias erstellen. Das geht natürlich auch für einzelne User, was ich vor ziehen würde, da ich den Hauptadministrator immer an seinem normalen Platz liegen lassen würde.
Soviel ich weiß supported und empfiehlt Apple die ganzen schiebereien aber nicht!!!

Schöne Grüße

Andre
 
Da war Stefan mal wieder schneller! :-D
 
Funktioniert wunderbar. Hab es unter Jaguar, Panther und Tiger erfolgreich praktiziert und arbeitet hervorragend.

Vorteil:
- Sämtliche Benutzerordner sind auf einer eigener Partition
- Erleichtert das "Retten" der Daten, falls die Startpartition mal abraucht. Einfach OS X neuinstallieren. Erfordert natürlich, dass man dem Betriebssystem nach einer neuen Installation mitteilt wo sich die Benutzerordner befinden.

Hier ist eine Anleitung: http://www.bombich.com/mactips/homedir.html
 
Da könnte man natürlich jetzt mal ganz gehässig die Frage lostreten, wie oft Mac OS so abraucht. ;-) :-D :-p
 
Moin,

Yep. Und was bei div. Major-Upgrades, zwischenzeitlichen Software-Aktualisierungen etc. etc. so passiert. Die meisten Probleme mit OS X gibt's genau wegen solcher Nummern. Das wird regelmässig zur sich-selbst-erfüllenden-Prophezeihung.

Been there, done this - no T-Shirt :-/.

Gruß Stefan