• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

Homebutton-Reparatur von unautorisierten Reparaturbuden schrottet iPhones

Wenn Du dich nicht befähigst dazu siehst, musst Du an der Diskussion nicht teilnehmen ;)
 
  • Like
Reaktionen: Sauron
Klar aber gehen wir mal vom folgenden Fall aus.
iPhone fällt runter, Displayschaden.
Ab zum Apple Store.
Der netter Genius zu dir: Oh, ja da hilft nur ein Austauschgerät. 279, Euro bitte. Bar oder mit Kreditkarte?

So, bei Ebay ein Display bestellt, selbst eingebaut. 132 Euro gespart. Wenn der Homebutton dabei nicht defekt geht.

Wenn tatsächlich nur das Display kaputt ist dann kostet das auch bei Apple nur 127 Euro (beim iPhone 6), also nochmal 20 Euro günstiger als Deine Ebay-Rechnung. Apple würde nur den vollen Reparaturpreis berechnen wenn auch der Rahmen beschädigt ist und somit den Einbau eines neuen Displays unmöglich machen würde. Es sei denn Du hast ein iPhone 4S oder älter bei denen Apple keine Display Reparatur anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du dich nicht befähigst dazu siehst, musst Du an der Diskussion nicht teilnehmen ;)

Ach mein lieber @saw Du verstehst es meisterlich, die ganzen Argumente, die beispielsweise @Faran bringt, zu ignorieren oder zu überlesen. Mein Beitrag trifft damit wohl eher auf Dich als auf mich zu [emoji57]
 
Um das Ganze vielleicht noch einmal ein wenig zu verdeutlichen:

Apple bringt ein Update. Dieses Update ist für iPhones und Apple ist dafür verantwortlich das es auf iPhones auch funktioniert.
Und zwar so wie Apple ein iPhone konstruiert, beworben und vertrieben hat. Und nicht anders. Sind Fremdteile verbaut ist dies Ding per Definition eben kein iPhone mehr, sondern ein Bastelstück.

Und wie es im Juristen-Deutsch heißt kann Apple das dann eigentlich völlig egal sein weil es außerhalb des Einflussbereiches von Apple liegt.

Aber wahrscheinlich hätten einige es noch gern wenn Apple jedes auf dem Weltmarkt verfügbare Fremdteil auf Funktion und Updatefähigkeit mit überprüfen müsste.
Selbst wenn dieses Teil in betrügerischer Absicht als Originalteil verkauft wird.
 
  • Like
Reaktionen: Fedelix und rootie
Naja, es sagt dir auch kein Autohersteller das du mit einem Tuning-Chip deinen Motor ruinieren kannst oder das dir gefälschte Bremsscheiben um die Ohren fliegen können.

Nur dass der Ablauf beim iPhone eben ein anderer ist. Die Geräte werden ja nicht "gebrickt" weil es irgendwo zum Kurzschluss kommt oder der Akku so missbraucht würde, dass einem das Gerät in der Hand wegschmilzt.

Der Vergleich sollte also wenn schon lauten: die Autohersteller implementieren per Update in ihrer Bordelektronik eine Software, die das Auto stilllegt, wenn Bauteile von Drittherstellern entdeckt werden. Unabhängig davon ob diese bis zur Prüfung korrekt funktioniert haben oder nicht.

Mal ganz abgesehen davon, dass nicht per Definition jedes Ersatzteil eines Drittherstellers automatisch nicht die Spezifikationen des Originalherstellers erfüllt.

Und dass an Ersatzteile, die über die Unversehrtheit von Leib und Leben von Menschen entscheiden, andere Maßstäbe angelegt werden sollten als an ein Bedienelement eines elektronischen Gadgets, wissen diejenigen, die über ein ganz klein wenig normalen Menschenverstand verfügen, auch.


Hier sollte schon ein ganz klein wenig normaler Menschenverstand vorausgesetzt werden können.

Tja, tut mir leid. Davon haben einige hier im Forum so enorme Mengen gepachtet, dass für andere leider nichts übrig bleibt.

In diesem Sinne, schönen Sonntag noch.
 
Stimmt.
Es geht ja ausschließlich um Sicherheit und Vertraulichkeit von Informationen. Und um Geld.

Der Auto-Vergleich kam diesmal nicht ursprünglich von mir. :)
 
  • Like
Reaktionen: Fedelix
Ich kann mir vorstellen, dass diese Maßnahme der besonderen Sensibilität dieses Ersatzteils geschuldet ist, nämlich der Entsperrung des Gerätes. Andere Ersatzteile werden nicht so streng gehütet.
Aber wie dem auch sei: Ich fahre mit meinem Rolls Royce auch nicht in eine Hinterhofwerkstatt. Ihr denn?
 
  • Like
Reaktionen: rootie
Klar doch! Da ich so viel Geld für den Rolls Royce ausgegeben habe, muss ich bei einer Reparatur desselbigen maximal sparen. [emoji57]
 
Genau darüber, wurde die letzten 168 Beiträge diskutiert ;)

Mit dem Rolls fahren wir nicht mal zu ATU, wo man sich aber sicher war hier im Thread, das die jedes Auto kennen :D

Ups.... ich nehme alle Beiträge zurück, aus Argumentativer Leere, wurde die "Geiz ist geil" Karte gezogen :D :D :D
 
Mit dem Unterschied, das Rolls Royce immer noch relativ exklusiv und das iPhone mittlerweile schnöde Massenware ist.
 
  • Like
Reaktionen: saw
Und was hat das damit zu tun? Die Argumentation der Leute hier war ja immer der Preis! Weil Apple ja so furchtbar teuer ist und es doch nicht sein kann, dass man hier keine billigere Alternativen verwenden darf.

Es geht hier nicht um ein Statussymbol.
 
Die Ausgangslage war, dass der im Artikel genannte Journalist sich in einer Ecke der Welt befand, wo es weit und breit keinen ASP oder gar einen Applestore gibt und er auf das iPhone angewiesen war.

Desweiteren werden Geräte unbrauchbar gemacht, an denen niemand herumgepfuscht hat, aber der Homebutton einen Fehler hat.
 
Der Vergleich sollte also wenn schon lauten: die Autohersteller implementieren per Update in ihrer Bordelektronik eine Software, die das Auto stilllegt, wenn Bauteile von Drittherstellern entdeckt werden. Unabhängig davon ob diese bis zur Prüfung korrekt funktioniert haben oder nicht.

Das ist jetzt aber unnötig allgemein gehalten und ein falscher Vergleich.
Bei Apple geht's um den Sensor, vergleichbar mit dem Autoschlüssel oder einem TAN-Generator fürs Onlinebanking.

Warum sollten die Hersteller dein Auto/deine Karte nicht stilllegen, wenn ein gefälschter/modifizierter Schlüssel/Generator zum Einsatz kommt?

Dich als Diebstahls-/Missbrauchsopfer würde es freuen.
 
Leute, es geht nicht darum, dass alle Leute zu Bastelbuden rennen wollen um 50€ zu sparen. Es geht darum, dass Apple von heute auf morgen entscheidet wann ich mein völlig funktionsfähiges iPhone nicht mehr benutzen kann. DAS ist eine bodenlose Frechheit bei einem Gerät von 800€. Heute ist es sowas, morgen sind es "unzertifizierte" Docks und übermorgen das falsche Mikrofasertuch zum Displayputzen. Wehret den Anfängen, sag ich da nur.